| Ausgänge pro Modul |
16 |
| Modulstandort |
1771-A1B bis -A4B I/O-Chassis; 1771-AM1 oder -AM2 |
| Nennspannung |
24-250V AC (rms), 47-63Hz; 24-150V DC |
| Nennleistung |
DC: 80 Watt pro Ausgang (max); 1280 Watt pro Modul (max.) |
|
AC: 500 VA pro Ausgang (max); 1440 VA pro Modul (max.), cos Φ ≥ 0,4 |
| Aktuelle Bewertung (Maximal pro Kanal) |
AC: 2A pro Ausgang bei Nennleistung |
|
DC: 2A pro Ausgang bis zu 40V; 1A pro Ausgang bei 50V |
|
0,5A pro Ausgang bei 100V; 0,25A pro Ausgang bei 150V |
| Maximaler Spitzenstrom |
DC: 2A maximal pro Ausgang (bei Nennleistung); AC: Siehe Tabelle A unten |
| Minimale Kontaktbelastung |
10 mA |
| Betriebs-/Freigabezeit |
10ms maximal; 5ms (+1ms) typisch |
| Maximale Prellzeit |
4 ms |
| Maximale Schaltfrequenz |
1/3Hz bei maximaler Last |
| Erwartete Lebensdauer elektrischer Kontakte |
300K Operationen @ 25°C (cos Ф = 1) |
| Verlustleistung |
Alle Relais aus: 0,015 Watt; Alle Relais an: 6,55 Watt |
| Wärmeableitung |
Alle Relais aus: 0,05 BTU/Stunde; Alle Relais an: 22,24 BTU/Stunde |
| Rückwandstrom |
1,3 A maximal |
| Maximale Kabellänge |
1000 Fuß (304,8 m) |
| Isolationsspannung |
1500V AC für 1 Sekunde (Kundenseite zur Systemseite) |
|
1500V AC für 1 Sekunde (Kanal zu Kanal); Relais bewertet 4000V Spule zu Kontakt |
| Leiter / Drahtgröße |
14 Gauge (2mm²) Litze maximal; 3/64 Zoll (1,2mm) Isolierung maximal |
| Umweltbedingungen |
Betriebstemperatur: 0°C bis 60°C (32°F bis 140°F) |
|
Lagertemperatur: -40°C bis 85°C (-40°F bis 185°F) |
|
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % (ohne Kondensation) |
| Tastatureingabe |
Zwischen 2 und 4 |
| Feldverdrahtungsarm |
Katalognummer 1771-WN |
| Drehmoment des Armverschraubung |
7-9 Zoll-Pfund |
| Agenturzertifizierung |
CSA zertifiziert, CSA Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C, D zertifiziert, UL gelistet, CE gekennzeichnet für alle anwendbaren Richtlinien |
| Installationsdatennummer |
1771-2.206 |