






Product Description
Woodward SST-ESR2-CLX-RLL Ethernet ControlLogix Modul
Produktübersicht
- Das Woodward SST-ESR2-CLX-RLL ist ein Ethernet ControlLogix Modul, das für die Schnittstelle von Rockwell Automation ControlLogix speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) mit Ethernet-basierten industriellen Netzwerken in der Energieerzeugung, industriellen Automatisierung und Prozesssteuerung entwickelt wurde. Dieses Kommunikationsmodul, Teil der SST (SynchroNet Systems Technology) Produktlinie von Woodward, ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen ControlLogix SPS und Geräten, die Ethernet-Protokolle wie Modbus TCP, EtherNet/IP oder andere industrielle Kommunikationsstandards verwenden. Das "CLX" steht für die Kompatibilität mit der ControlLogix-Plattform, und "RLL" bezieht sich auf die Integration in die Relay Ladder Logic Programmierumgebung von Rockwell. Das Modul ist ideal zur Integration von Woodward-Steuerungssystemen (z. B. Turbinen- oder Generatorsteuerungen) mit SPS-basierten Automatisierungssystemen in Kraftwerken, maritimen Anwendungen und Industrieanlagen. Im Vergleich zu Woodwards Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3500-5, 8440-2087), Schutzrelais (z. B. XD1G11) oder Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15) ist das SST-ESR2-CLX-RLL eine Kommunikationsschnittstelle und kein Steuer- oder Schutzgerät. Es unterscheidet sich von Woodwards elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12), Aktuatoren (z. B. 8408-921) und anderen Modulen (z. B. 5466-1510 CPU).
Technische Spezifikationen
- Das SST-ESR2-CLX-RLL weist folgende Spezifikationen auf, basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | SST-ESR2-CLX-RLL |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | Ethernet ControlLogix Kommunikationsmodul |
Serie | SST |
Funktion | Schnittstelle von ControlLogix SPS mit Ethernet-basierten industriellen Netzwerken |
Prozessor | Eingebetteter Mikroprozessor (spezifische Architektur nicht öffentlich detailliert) |
Speicher | Flash: 8–16 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 4–8 MB (für Laufzeitdaten) |
Anzeige | LED-Anzeigen für Status, Netzwerkaktivität und Fehler |
Eingänge | Keine (Dateneingabe über Ethernet oder ControlLogix Backplane) |
Ausgänge | Keine (Datenausgabe über Ethernet oder ControlLogix Backplane) |
Kommunikationsschnittstellen | 2 Ethernet-Ports (10/100 Mbps, RJ45, unterstützt Modbus TCP, EtherNet/IP) ControlLogix Backplane Schnittstelle (für SPS-Kommunikation) Serieller Port (optional, für Konfiguration) |
Unterstützte Protokolle | Modbus TCP (Client/Server), EtherNet/IP (implizite/explizite Nachrichten), OPC (optional mit Software), kundenspezifische Protokolle (konfigurationsabhängig) |
Datenübertragungsrate | Bis zu 100 Mbps (Ethernet) |
Redundanz | Keine Redundanz (Netzwerkredundanz möglich mit externen Switches) |
Diagnose | Netzwerkstatus, Kommunikationsfehler, Ereignisprotokollierung (über SPS oder Software), Status-LEDs |
Kompatibilität | Rockwell Automation ControlLogix SPS (z. B. 1756 Serie); Woodward Steuerungssysteme (z. B. MicroNet, EasyGen); Geräte von Drittanbietern über Modbus TCP oder EtherNet/IP; Integration mit SCADA/DCS-Systemen |
Stromversorgung | 5 VDC (über ControlLogix Backplane) |
Leistungsaufnahme | Ca. 3–5 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: 0°C bis +60°C (32°F bis +140°F) Lagerungstemperatur: -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP20 (offenes Modul, eingebaut im ControlLogix-Chassis) |
Abmessungen | Ca. 145 mm (H) x 35 mm (B) x 140 mm (T) |
Gewicht | Ca. 0,3–0,5 kg |
Montage | Steckbar in ControlLogix-Chassis (1756 Serie) |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, konfigurationsabhängig) |