



Product Description
Woodward MRI4A0AB Multifunktionsschutzrelais
Produktübersicht
- Das Woodward MRI4A0AB ist ein digitales Multifunktionsschutzrelais, das für den fortschrittlichen Schutz und die Überwachung elektrischer Systeme, einschließlich Einspeisungen, Transformatoren, Generatoren und Motoren, in der Energieverteilung und industriellen Anwendungen wie Kraftwerken, Umspannwerken und Marinesystemen entwickelt wurde. Als Teil der MRI4-Serie von Woodward bietet dieses mikroprozessorbasierte Relais umfassenden Schutz gegen Überstrom, Erdschlüsse, Spannungsanomalien und andere elektrische Fehler und gewährleistet Systemzuverlässigkeit und Gerätesicherheit. Die Bezeichnung "A0AB" steht für spezifische Firmware- oder Hardwarekonfigurationen, typischerweise mit Fokus auf Multifunktionsschutz ohne Richtungsfähigkeit und einer Standard-Eingangskonfiguration. Das MRI4A0AB bietet präzise Schutzeinstellungen, Fehlerdiagnosen und robuste Kommunikationsoptionen für die Integration in moderne Energiemanagementsysteme. Im Vergleich zur MRI3-Serie von Woodward (z. B. MRI3I5E5DM), Motorschutzrelais (z. B. MRD1G5MA) oder Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3500-5, 8440-2087) bietet das MRI4A0AB erweiterte Multifunktionalität für breitere Anwendungen. Es unterscheidet sich von Woodwards Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15), elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12), Aktuatoren (z. B. 8408-921) und anderen Modulen (z. B. 5466-1510 CPU).
Technische Spezifikationen
- Das MRI4A0AB hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | MRI4A0AB |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | Digitales Multifunktionsschutzrelais |
Serie | MRI4 |
Funktion | Schützt und überwacht Einspeisungen, Transformatoren, Generatoren und Motoren |
Prozessor | Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich bekannt) |
Speicher | Flash: 8–16 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 4–8 MB (für Laufzeitdaten) |
Display | LED-Anzeigen; optionales externes HMI- oder PC-Interface zur Konfiguration |
Eingänge | 3-Phasen-Stromeingänge (1 A oder 5 A Nennwert, konfigurierbar, Bereich 0,1–40 A) 1 Erdschluss-Stromeingang (1 A oder 5 A, empfindliche Erdschluss-Erkennung) 3-Phasen-Spannungseingänge (bis 690 V, konfigurationsabhängig) 6 diskrete Eingänge (24 VDC) |
Ausgänge | 6 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/5 A) 1 analoger Ausgang (optional, 4–20 mA) |
Kommunikationsschnittstellen | 1 serieller Anschluss (RS-485, Modbus RTU) CANbus (optional, zur Integration in Steuerungssysteme) Ethernet (optional, Modbus TCP/IEC 61850) |
Schutzfunktionen | Überstrom (sofort und zeitverzögert), Erdschluss, Über-/Unterspannung, Über-/Unterfrequenz, Negativsequenz, thermische Überlast, Phasenausgleich, Phasenausfall, Schalterausfall |
Auslösegenauigkeit | ±5 % des Sollwerts (Strom), ±2 % (Spannung/Frequenz), ±3 % (thermisches Modell) |
Schutzeinstellungen | Konfigurierbare Auslöseschwellen, Zeitverzögerungen, thermische Kennlinien und Charakteristikkurven (ANSI/IEC) |
Redundanz | Nicht redundant |
Diagnostik | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 300 Ereignisse), Störungsaufzeichnung, Status-LEDs |
Kompatibilität | Kompatibel mit Woodward-Steuerungssystemen (z. B. EasyGen-3200-5, 8440-2050), SCADA-Systemen und Geräten Dritter über Modbus oder IEC 61850; geeignet für Schutz von Einspeisungen, Transformatoren, Generatoren und Motoren |
Stromversorgung | 24–250 V AC/DC (Universal-Eingang) |
Stromverbrauch | Ca. 5–15 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -25°C bis +70°C (-13°F bis +158°F) Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP40 (mit geeignetem Gehäuse); IP20 (Rückseite) |
Abmessungen | Ca. 140 mm (H) x 150 mm (B) x 110 mm (T) |
Gewicht | Ca. 1–1,5 kg |
Montage | Schalttafelmontage oder Hutschiene |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, Marinezertifizierungen (z. B. DNV, ABS, konfigurationsabhängig); IEC 61850 Konformität (optional) |