







Product Description
Woodward DECS-100-B15 Digitales Erregungsregelsystem
Produktübersicht
- Das Woodward DECS-100-B15 ist ein digitales Erregungsregelsystem, das für präzise Spannungsregelung und Erregungssteuerung von Synchron-Generatoren in Energieerzeugungsanwendungen entwickelt wurde, wie z. B. in Industrie-Kraftwerken, Marinesystemen und Notstromaggregaten. Diese mikroprozessorbasierte Steuereinheit bietet automatische Spannungsregelung, Blindleistungsregelung und Schutzfunktionen, wodurch sie für kleine bis mittelgroße Generatoranlagen geeignet ist. Das DECS-100-B15 bietet eine robuste Leistung bei kompakter Bauweise und integriert sich nahtlos in Generatorsysteme, um einen stabilen Betrieb unter wechselnden Lastbedingungen zu gewährleisten. Im Vergleich zu anderen Woodward-Erregungssystemen wie dem DECS-200 oder DECS-250 ist das DECS-100-B15 eine kosteneffiziente Lösung mit einfacherer Funktionalität, die für weniger komplexe Anwendungen ausgelegt ist. Es unterscheidet sich von Woodwards Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3500-5, 8440-2087), elektronischen Reglern (z. B. 8406-121) und Stellgliedern (z. B. 8408-921) und konzentriert sich speziell auf die Erregungssteuerung von Generatoren.
Technische Spezifikationen
- Das DECS-100-B15 verfügt über folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | DECS-100-B15 |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | Digitales Erregungsregelsystem für Synchron-Generatoren |
Serie | DECS-100 |
Funktion | Reguliert Generatorspannung, steuert Erregung und bietet Schutz |
Prozessor | Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich detailliert) |
Speicher | Flash: 4–8 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 2–4 MB (für Laufzeitdaten) |
Anzeige | Keine (Konfiguration über PC-Schnittstelle oder externes HMI) |
Eingänge | 3-Phasen-Spannungsmessung (bis zu 600 VAC) 3-Phasen-Strommessung (1 A oder 5 A Stromwandler) 2 analoge Eingänge (4–20 mA oder 0–10 V) 4 diskrete Eingänge (24 VDC) |
Ausgänge | 1 Erregungsausgang (bis zu 63 VDC bei 7 A Dauerstrom, 15 A Zwangsstrom für 10 s) 2 analoge Ausgänge (4–20 mA) 3 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/5 A) |
Kommunikationsschnittstellen | 1 serieller Anschluss (RS-485, Modbus RTU) CANbus (optional, zur Integration mit Motorsteuerungen) |
Steuermodi | Automatische Spannungsregelung (AVR), Leistungsfaktor (PF) Steuerung, Blindleistungsregelung (VAR), manuelle Erregungssteuerung |
Regelgenauigkeit | ±0,25 % der Nennspannung (stationärer Zustand) |
Schutzfunktionen | Übererregung, Untererregung, Überspannung, Unterspannung, Signalverlust, Feldüberstrom |
Redundanz | Keine Redundanz |
Diagnose | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 100 Ereignisse), Status-LEDs |
Kompatibilität | Kompatibel mit bürstenlosen oder statischen Erregersystemen; Integration mit Woodward-Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-Serie), SCADA-Systemen und Fremdgeräten über Modbus |
Stromversorgung | 12–36 VDC (24 VDC nominal) oder 120–240 VAC (50/60 Hz) |
Leistungsaufnahme | Ca. 15–25 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F) Lagerungstemperatur: -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP20 (Einbau im Schaltschrank, höhere IP-Schutzarten mit Gehäusen) |
Abmessungen | Ca. 233 mm (H) x 144 mm (B) x 72 mm (T) |
Gewicht | Ca. 1–2 kg |
Montage | Schalttafel- oder DIN-Schienenmontage |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, Marine-Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, konfigurationsabhängig) |