Zum Produktinformationen springen
1 von 8

Woodward 9907-827 ProTech 203 Überschwingerschutzsystem

Woodward 9907-827 ProTech 203 Überschwingerschutzsystem

  • Manufacturer: Woodward

  • Product No.: 9907-827

  • Condition:1000 auf Lager

  • Product Type: ProTech 203 Überschreitungs-Schutzsystem

  • Product Origin: USA

  • Payment: T/T, Western Union

  • Weight: 10000g

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

  • 24/7-Support
  • 30-tägige Rückgabe
  • Schneller Versand

Woodward 9907-827 ProTech 203 Überschwingerschutzsystem

Produktübersicht

  • Der Woodward 9907-827 ist ein ProTech 203 Überdrehzahlschutzsystem, das entwickelt wurde, um zuverlässigen Überdrehzahlschutz für Dampfturbinen, Gasturbinen und andere rotierende Maschinen in Industrieanwendungen wie Energieerzeugung, Öl und Gas sowie Prozessindustrie zu bieten. Dieses mikroprozessorbasierte Sicherheitssystem ist Teil der ProTech 203 Serie von Woodward und bietet eine Triple Modular Redundant (TMR) Architektur für hohe Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz. Der 9907-827 überwacht die Turbinendrehzahl mit unabhängigen Geschwindigkeitssensoren und leitet eine Abschaltung ein, wenn eine Überdrehzahl erkannt wird, um die Sicherheit von Ausrüstung und Personal zu gewährleisten. Es verfügt über drei unabhängige, nicht abgestimmte Geschwindigkeitsmessmodule mit 2-aus-3 Abstimmungslogik für Abschaltausgänge. Der 9907-827 ist eine spezifische Variante des ProTech 203, ausgestattet mit einer 120 VAC/DC Stromversorgung für alle drei Module und möglicherweise spezifischer Firmware oder Konfigurationen im Vergleich zu anderen ProTech-Modellen (z. B. 9907-828, 9907-829). Es beinhaltet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für Konfiguration und Diagnose. Der 9907-827 unterscheidet sich von Woodwards Steuerungssystemen wie der EasyGen-Serie (z. B. 8440-2179 EasyGen-3500XT, 9907-1182), DSLC-Serie (z. B. 9905-976), 505-Serie (z. B. 9907-163), 2301D-Serie (z. B. 9907-175), EGCP-3-Serie (z. B. 8444-1082), SPM-D2-Serie (z. B. 8446-1048), SPM-A-Serie (z. B. 9907-028), MicroNet Plus (z. B. 8800-1001), TG-13 (z. B. 8516-050), Peak150-Serie (z. B. 8200-176), ProAct-Serie (z. B. 8237-2595), 723PLUS-Serie (z. B. 8270-1013), EPG-Systeme (z. B. 8290-195), elektronische Regler (z. B. 8406-121) und Aktuatoren (z. B. 8408-921) und konzentriert sich ausschließlich auf den Überdrehzahlschutz.

Technische Spezifikationen

  • Der 9907-827 hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer 9907-827
Hersteller Woodward
Beschreibung ProTech 203 Überdrehzahlschutzsystem für Turbinen
Serie ProTech 203
Funktion Überwacht die Turbinendrehzahl und leitet bei Überdrehzahl eine Abschaltung ein
Architektur Triple Modular Redundant (TMR) mit 2-aus-3 Abstimmungslogik
Prozessor Mikroprozessorbasiert (3 unabhängige Module)
Speicher Flash: 4–8 MB pro Modul (für Firmware)
RAM: 2–4 MB pro Modul (für Laufzeitdaten)
Display Tastatur und 2-zeiliges LCD pro Modul für Konfiguration und Diagnose
Eingänge 3 Geschwindigkeits-Eingänge (1 pro Modul, magnetischer Abnehmer oder Näherungssensor, 0,5–25 kHz)
3 digitale Eingänge pro Modul (24 VDC, z. B. Rücksetzen, Start)
Ausgänge 2 Relaisausgänge pro Modul (potentialfreie Kontakte, bis zu 220 VAC/5 A, für Auslösung und Alarm)
1 Analogausgang pro Modul (4–20 mA, zur Drehzahlüberwachung)
2-von-3-abgestimmter Auslöse-Relaisausgang
Kommunikationsschnittstellen 1 serieller Anschluss pro Modul (RS-232/RS-485, Modbus RTU zur Überwachung)
Drehzahlbereich Konfigurierbar, typischerweise 0–25.000 U/min
Auslösegenauigkeit ±0,1 % des Sollwerts
Reaktionszeit < 40 ms (typisch)
Schutzfunktionen Überschreitung der Drehzahl, Beschleunigungserkennung, Sensorausfall, Stromversorgungsfehler
Redundanz TMR (3 unabhängige Module mit 2-von-3-Abstimmung)
Diagnostik Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 50 Ereignisse pro Modul), Selbsttest, Status-LEDs, Echtzeit-Drehzahlüberwachung
Kompatibilität Woodward-Drehzahlsensoren, magnetische Abnehmer, Näherungssensoren; Schnittstellen zu Turbinensteuerungen (z. B. 505, 2301D) und Abschaltsystemen über Relaisausgänge oder Modbus
Stromversorgung 120 VAC (88–132 VAC, 47–63 Hz) oder 110–150 VDC für alle drei Module
Stromverbrauch Ca. 15–30 W pro Modul
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: -25°C bis +60°C (-13°F bis +140°F)
Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Stoß: IEC 60068-2-27 konform
Gehäuse IP54 (Frontplatte, bei ordnungsgemäßer Montage); IP20 (Rückseite)
Abmessungen Ca. 483 mm (H) x 356 mm (B) x 152 mm (T) (19-Zoll-Rackmontage)
Gewicht Ca. 8–10 kg
Montage Einbau in Schalttafel oder 19-Zoll-Rack
Zertifizierungen CE, UL, CSA, SIL-3 fähig (gemäß IEC 61508), maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, Lloyd’s Register); ATEX/IECEx Zone 2 (konfigurationsabhängig)


Alle Einzelheiten anzeigen

Product Description

Woodward 9907-827 ProTech 203 Überschwingerschutzsystem

Produktübersicht

  • Der Woodward 9907-827 ist ein ProTech 203 Überdrehzahlschutzsystem, das entwickelt wurde, um zuverlässigen Überdrehzahlschutz für Dampfturbinen, Gasturbinen und andere rotierende Maschinen in Industrieanwendungen wie Energieerzeugung, Öl und Gas sowie Prozessindustrie zu bieten. Dieses mikroprozessorbasierte Sicherheitssystem ist Teil der ProTech 203 Serie von Woodward und bietet eine Triple Modular Redundant (TMR) Architektur für hohe Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz. Der 9907-827 überwacht die Turbinendrehzahl mit unabhängigen Geschwindigkeitssensoren und leitet eine Abschaltung ein, wenn eine Überdrehzahl erkannt wird, um die Sicherheit von Ausrüstung und Personal zu gewährleisten. Es verfügt über drei unabhängige, nicht abgestimmte Geschwindigkeitsmessmodule mit 2-aus-3 Abstimmungslogik für Abschaltausgänge. Der 9907-827 ist eine spezifische Variante des ProTech 203, ausgestattet mit einer 120 VAC/DC Stromversorgung für alle drei Module und möglicherweise spezifischer Firmware oder Konfigurationen im Vergleich zu anderen ProTech-Modellen (z. B. 9907-828, 9907-829). Es beinhaltet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für Konfiguration und Diagnose. Der 9907-827 unterscheidet sich von Woodwards Steuerungssystemen wie der EasyGen-Serie (z. B. 8440-2179 EasyGen-3500XT, 9907-1182), DSLC-Serie (z. B. 9905-976), 505-Serie (z. B. 9907-163), 2301D-Serie (z. B. 9907-175), EGCP-3-Serie (z. B. 8444-1082), SPM-D2-Serie (z. B. 8446-1048), SPM-A-Serie (z. B. 9907-028), MicroNet Plus (z. B. 8800-1001), TG-13 (z. B. 8516-050), Peak150-Serie (z. B. 8200-176), ProAct-Serie (z. B. 8237-2595), 723PLUS-Serie (z. B. 8270-1013), EPG-Systeme (z. B. 8290-195), elektronische Regler (z. B. 8406-121) und Aktuatoren (z. B. 8408-921) und konzentriert sich ausschließlich auf den Überdrehzahlschutz.

Technische Spezifikationen

  • Der 9907-827 hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer 9907-827
Hersteller Woodward
Beschreibung ProTech 203 Überdrehzahlschutzsystem für Turbinen
Serie ProTech 203
Funktion Überwacht die Turbinendrehzahl und leitet bei Überdrehzahl eine Abschaltung ein
Architektur Triple Modular Redundant (TMR) mit 2-aus-3 Abstimmungslogik
Prozessor Mikroprozessorbasiert (3 unabhängige Module)
Speicher Flash: 4–8 MB pro Modul (für Firmware)
RAM: 2–4 MB pro Modul (für Laufzeitdaten)
Display Tastatur und 2-zeiliges LCD pro Modul für Konfiguration und Diagnose
Eingänge 3 Geschwindigkeits-Eingänge (1 pro Modul, magnetischer Abnehmer oder Näherungssensor, 0,5–25 kHz)
3 digitale Eingänge pro Modul (24 VDC, z. B. Rücksetzen, Start)
Ausgänge 2 Relaisausgänge pro Modul (potentialfreie Kontakte, bis zu 220 VAC/5 A, für Auslösung und Alarm)
1 Analogausgang pro Modul (4–20 mA, zur Drehzahlüberwachung)
2-von-3-abgestimmter Auslöse-Relaisausgang
Kommunikationsschnittstellen 1 serieller Anschluss pro Modul (RS-232/RS-485, Modbus RTU zur Überwachung)
Drehzahlbereich Konfigurierbar, typischerweise 0–25.000 U/min
Auslösegenauigkeit ±0,1 % des Sollwerts
Reaktionszeit < 40 ms (typisch)
Schutzfunktionen Überschreitung der Drehzahl, Beschleunigungserkennung, Sensorausfall, Stromversorgungsfehler
Redundanz TMR (3 unabhängige Module mit 2-von-3-Abstimmung)
Diagnostik Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 50 Ereignisse pro Modul), Selbsttest, Status-LEDs, Echtzeit-Drehzahlüberwachung
Kompatibilität Woodward-Drehzahlsensoren, magnetische Abnehmer, Näherungssensoren; Schnittstellen zu Turbinensteuerungen (z. B. 505, 2301D) und Abschaltsystemen über Relaisausgänge oder Modbus
Stromversorgung 120 VAC (88–132 VAC, 47–63 Hz) oder 110–150 VDC für alle drei Module
Stromverbrauch Ca. 15–30 W pro Modul
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: -25°C bis +60°C (-13°F bis +140°F)
Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Stoß: IEC 60068-2-27 konform
Gehäuse IP54 (Frontplatte, bei ordnungsgemäßer Montage); IP20 (Rückseite)
Abmessungen Ca. 483 mm (H) x 356 mm (B) x 152 mm (T) (19-Zoll-Rackmontage)
Gewicht Ca. 8–10 kg
Montage Einbau in Schalttafel oder 19-Zoll-Rack
Zertifizierungen CE, UL, CSA, SIL-3 fähig (gemäß IEC 61508), maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, Lloyd’s Register); ATEX/IECEx Zone 2 (konfigurationsabhängig)


Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)