




Product Description
Woodward 9907-1228 ProTech-SX Überschwingerschutzsystem
Produktübersicht
- Das Woodward 9907-1228 ist ein ProTech-SX Überschwingerschutzsystem, das für kritische Sicherheitsanwendungen in industriellen Turbinen, Motoren und rotierenden Maschinen entwickelt wurde, wie z. B. Gasturbinen, Dampfturbinen und Kompressoren in der Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie sowie in maritimen Systemen. Dieses mikroprozessorbasierte Sicherheitsgerät bietet zuverlässigen Überschwingerschutz, indem es die Drehzahl überwacht und Abschaltungen einleitet, wenn vordefinierte Drehzahlschwellen überschritten werden, um katastrophale Geräteschäden zu verhindern. Das ProTech-SX ist ein Simplex-System (nicht redundant) und bietet eine kosteneffiziente Lösung für Anwendungen, bei denen hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist, aber Redundanz nicht zwingend notwendig ist. Es verfügt über ein modulares Design, eine benutzerfreundliche Schnittstelle und robuste Diagnosen zur Integration in sicherheitsgerichtete Systeme (SIS). Im Vergleich zu Woodwards ProTech-GII (z. B. 9907-1183) oder ProTech-203 ist das 9907-1228 einfacher und konzentriert sich auf den Überschwingerschutz mit einem einzelnen Kanal. Es unterscheidet sich von Woodwards Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3500-5, 8440-2087), Schutzrelais (z. B. XD1G11), Kommunikationsmodulen (z. B. SST-ESR2-CLX-RLL), Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15), elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12) und Aktuatoren (z. B. 8408-921).
Technische Spezifikationen
- Das 9907-1228 weist folgende Spezifikationen auf, basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | 9907-1228 |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | ProTech-SX Überschwingerschutzsystem |
Serie | ProTech-SX |
Funktion | Überwacht die Drehzahl und initiiert Abschaltung bei Überschwingbedingungen |
Prozessor | Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich detailliert) |
Speicher | Flash: 4–8 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 2–4 MB (für Laufzeitdaten) |
Anzeige | Grafisches LCD, 128x64 Pixel, für Status und Konfiguration |
Eingänge | 2 Drehzahlsignaleingänge (magnetische Abnehmer oder Näherungssensoren, 0,5–25 kHz) 2 diskrete Eingänge (24 VDC, für externen Reset oder Testsiganle) |
Ausgänge | 2 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/5 A, für Abschaltung und Alarm) 1 Analogausgang (4–20 mA, zur Drehzahlüberwachung) |
Kommunikationsschnittstellen | 1 serieller Anschluss (RS-485, Modbus RTU, zur Überwachung) USB (für Konfiguration und Diagnostik) |
Schutzfunktionen | Überschwingerschutz, Beschleunigungserkennung, Testmodus zur Überschwingersimulation |
Abschaltgenauigkeit | ±0,1 % des Sollwerts der Drehzahl |
Reaktionszeit | <20 ms (von Überschwingerkennung bis Abschaltausgang) |
Redundanz | Nicht redundant (Simplex-Architektur) |
Diagnostik | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 100 Ereignisse), Drehzahltrends, Status-LEDs |
Kompatibilität | Kompatibel mit Woodward-Steuerungssystemen (z. B. MicroNet, 505), magnetischen Abnehmern, Näherungssensoren und Fremd-SIS; Integration in SCADA via Modbus RTU |
Stromversorgung | 18–32 VDC (24 VDC nominal) oder 120–240 VAC (50/60 Hz, konfigurationsabhängig) |
Leistungsaufnahme | Ca. 10–15 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C (-4°F bis +140°F) Lagerungstemperatur: -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP54 (Frontplatte, bei ordnungsgemäßer Montage); IP20 (Rückseite) |
Abmessungen | Ca. 200 mm (H) x 150 mm (B) x 80 mm (T) |
Gewicht | Ca. 1,5–2 kg |
Montage | Einbau in Schalttafel (Ausschnittmaße laut Handbuch) |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, SIL 2 zertifiziert (gemäß IEC 61508), maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, konfigurationsabhängig); ATEX/IECEx Zone 2 (optional) |