Zum Produktinformationen springen
1 von 8

Woodward 9905-968 DSLC Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung

Woodward 9905-968 DSLC Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung

  • Manufacturer: Woodward

  • Product No.: 9905-968

  • Condition:1000 auf Lager

  • Product Type: DSLC Digital-Synchronisierer und Laststeuerung

  • Product Origin: USA

  • Payment: T/T, Western Union

  • Weight: 4500g

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

  • 24/7-Support
  • 30-tägige Rückgabe
  • Schneller Versand

Woodward 9905-968 DSLC Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung

Produktübersicht

  • Der Woodward 9905-968 ist ein DSLC (Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung), entwickelt für präzise Synchronisation und Lastverteilung von Generatoranlagen in industriellen Energieerzeugungsanwendungen, einschließlich eigenständiger Systeme, Parallelbetrieb mit anderen Generatoren oder Netzparallelbetrieb. Diese mikroprozessorbasierte Steuereinheit ist Teil der DSLC-Serie von Woodward und bietet fortschrittliche Synchronisation, Lastmanagement und Leistungssteuerung für Diesel-, Gas- oder Dual-Fuel-Generatoranlagen. 

Technische Spezifikationen

  • Der 9905-968 hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer 9905-968
Hersteller Woodward
Beschreibung DSLC Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung für Generatoraggregate
Serie DSLC
Funktion Synchronisiert Generatoraggregate mit Sammelschiene oder Netz; verwaltet Lastverteilung, Leistungsregelung und Schalterbetrieb
Prozessor Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich bekannt)
Arbeitsspeicher Flash: 8–16 MB (für Firmware und Konfiguration)
RAM: 4–8 MB (für Laufzeitdaten)
Anzeige Kein integriertes Display; verwendet externe PC-basierte Schnittstelle (Woodward Watch Window oder Toolkit) oder HMI
Eingänge 4 analoge Eingänge (konfigurierbar für 4–20 mA, 0–5 V)
8 digitale Eingänge (24 VDC)
3 Spannungseingänge (Generator, Sammelschiene, Netz, 100–600 VAC)
3 Stromeingänge (1 A oder 5 A Stromwandler)
Ausgänge 2 analoge Ausgänge (4–20 mA oder 0–5 V für Drehzahl- und Spannungsvoreinstellung)
6 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/5 A, für Leistungsschaltersteuerung und Alarme)
1 Stellgliedausgang (kompatibel mit Woodward-Reglern, 4–20 mA oder PWM)
Kommunikationsschnittstellen 1 serieller Anschluss (RS-232/RS-485, Modbus RTU)
1 CANopen-Anschluss (für Kommunikation mit MSLC oder anderen Woodward-Steuerungen)
Ethernet (optional, Modbus TCP)
Steuermodi Automatische Synchronisation, isochrone/Abfall-Lastverteilung, Steuerung von Wirkleistung/Blindleistung, Leistungsfaktorsteuerung, netzparalleler Betrieb
Redundanz Nicht redundant (Systemebene Redundanz über mehrere DSLC-Einheiten)
Diagnostik Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 300 Ereignisse), Echtzeit-Datenverlauf, Status-LEDs
Kompatibilität Woodward-Regler (z. B. 2301D, 505, 723PLUS), Stellglieder (z. B. UG-8, ProAct, 8408-921), MSLC und Geräte von Drittanbietern über Standardprotokolle; Integration mit SCADA/DCS-Systemen
Stromversorgung 18–40 VDC (24 VDC nominal)
Stromverbrauch Ca. 10–25 W
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F)
Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Stoß: IEC 60068-2-27 konform
Gehäuse IP
Alle Einzelheiten anzeigen

Product Description

Woodward 9905-968 DSLC Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung

Produktübersicht

  • Der Woodward 9905-968 ist ein DSLC (Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung), entwickelt für präzise Synchronisation und Lastverteilung von Generatoranlagen in industriellen Energieerzeugungsanwendungen, einschließlich eigenständiger Systeme, Parallelbetrieb mit anderen Generatoren oder Netzparallelbetrieb. Diese mikroprozessorbasierte Steuereinheit ist Teil der DSLC-Serie von Woodward und bietet fortschrittliche Synchronisation, Lastmanagement und Leistungssteuerung für Diesel-, Gas- oder Dual-Fuel-Generatoranlagen. 

Technische Spezifikationen

  • Der 9905-968 hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer 9905-968
Hersteller Woodward
Beschreibung DSLC Digitaler Synchronisierer und Laststeuerung für Generatoraggregate
Serie DSLC
Funktion Synchronisiert Generatoraggregate mit Sammelschiene oder Netz; verwaltet Lastverteilung, Leistungsregelung und Schalterbetrieb
Prozessor Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich bekannt)
Arbeitsspeicher Flash: 8–16 MB (für Firmware und Konfiguration)
RAM: 4–8 MB (für Laufzeitdaten)
Anzeige Kein integriertes Display; verwendet externe PC-basierte Schnittstelle (Woodward Watch Window oder Toolkit) oder HMI
Eingänge 4 analoge Eingänge (konfigurierbar für 4–20 mA, 0–5 V)
8 digitale Eingänge (24 VDC)
3 Spannungseingänge (Generator, Sammelschiene, Netz, 100–600 VAC)
3 Stromeingänge (1 A oder 5 A Stromwandler)
Ausgänge 2 analoge Ausgänge (4–20 mA oder 0–5 V für Drehzahl- und Spannungsvoreinstellung)
6 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/5 A, für Leistungsschaltersteuerung und Alarme)
1 Stellgliedausgang (kompatibel mit Woodward-Reglern, 4–20 mA oder PWM)
Kommunikationsschnittstellen 1 serieller Anschluss (RS-232/RS-485, Modbus RTU)
1 CANopen-Anschluss (für Kommunikation mit MSLC oder anderen Woodward-Steuerungen)
Ethernet (optional, Modbus TCP)
Steuermodi Automatische Synchronisation, isochrone/Abfall-Lastverteilung, Steuerung von Wirkleistung/Blindleistung, Leistungsfaktorsteuerung, netzparalleler Betrieb
Redundanz Nicht redundant (Systemebene Redundanz über mehrere DSLC-Einheiten)
Diagnostik Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 300 Ereignisse), Echtzeit-Datenverlauf, Status-LEDs
Kompatibilität Woodward-Regler (z. B. 2301D, 505, 723PLUS), Stellglieder (z. B. UG-8, ProAct, 8408-921), MSLC und Geräte von Drittanbietern über Standardprotokolle; Integration mit SCADA/DCS-Systemen
Stromversorgung 18–40 VDC (24 VDC nominal)
Stromverbrauch Ca. 10–25 W
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F)
Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Stoß: IEC 60068-2-27 konform
Gehäuse IP

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)