



Product Description
Woodward 9905-857 2301D-ST Digitale Geschwindigkeitsregelung
Produktübersicht
- Der Woodward 9905-857 ist eine 2301D-ST Digitale Drehzahlregelung, die für präzise Drehzahlregelung von Dampfturbinen in Industrieanwendungen wie Stromerzeugung, Schiffsantrieb und mechanischen Antriebssystemen entwickelt wurde. Als Teil der 2301D-Serie von Woodward bietet dieser mikroprozessorbasierte Regler fortschrittliche Drehzahlregelung, Lastteilung und Schutz für kleine bis mittelgroße Dampfturbinen. Die Bezeichnung „ST“ weist auf die spezifische Konfiguration für Dampfturbinenanwendungen hin und bietet Funktionen wie isochrone Drehzahlregelung, Abfallregelung und Kompatibilität mit Woodward-Stellantrieben. Der 9905-857 ist ideal für den Einzel- oder Parallelbetrieb und gewährleistet eine stabile Turbinenleistung unter variierenden Lastbedingungen. Im Vergleich zu Woodwards analogen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12) oder Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3200-5, 8440-2050E) konzentriert sich der 2301D-ST auf die Drehzahlregelung von Dampfturbinen, nicht auf Motor- oder Generatorsteuerung. Er unterscheidet sich von Woodwards Schutzrelais (z. B. XD1G11), MicroNet-CPU-Modulen (z. B. 5501-381), Kommunikationsmodulen (z. B. SST-ESR2-CLX-RLL), Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15) und Stellantrieben (z. B. 8408-921).
Technische Spezifikationen
- Der 9905-857 hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | 9905-857 |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | 2301D-ST Digitale Drehzahlregelung für Dampfturbinen |
Serie | 2301D |
Funktion | Regelt die Drehzahl, Lastteilung und den Schutz von Dampfturbinen |
Prozessor | Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich bekannt) |
Speicher | Flash: 4–8 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 2–4 MB (für Laufzeitdaten) |
Display | Kein integriertes Display; LED-Anzeigen für Status; Konfiguration über externen PC oder HMI |
Eingänge | 2 Drehzahlsignaleingänge (magnetischer Abnehmer oder Näherungssonden, 0,5–15 kHz) 4 analoge Eingänge (konfigurierbar für 4–20 mA oder 0–5 V, z. B. Lastsensor, Fern-Sollwert) 4 digitale Eingänge (24 VDC, für Start/Stopp, Rücksetzen oder Moduswahl) |
Ausgänge | 1 Stellantriebsausgang (4–20 mA oder 0–200 mA, kompatibel mit Woodward-Stellantrieben) 2 analoge Ausgänge (4–20 mA, für Drehzahl- oder Lastüberwachung) 3 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/2 A, für Alarme oder Abschaltungen) |
Kommunikationsschnittstellen | 1 serieller Anschluss (RS-232 oder RS-485, Modbus RTU) USB (für Konfiguration und Diagnose) |
Steuermodi | Isochrone Drehzahlregelung, Abfallregelung, Lastteilung, Vermeidung kritischer Drehzahlen |
Drehzahlregelgenauigkeit | ±0,25 % der Nenn-Drehzahl (stationärer Zustand) |
Schutzfunktionen | Überdrehzahlschutz, Fehlererkennung am Stellantrieb, Verlust des Drehzahlsignals |
Redundanz | Nicht redundant |
Diagnostik | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 100 Ereignisse), Status-LEDs, Echtzeitüberwachung über Modbus |
Kompatibilität | Woodward-Stellantriebe (z. B. TG, PG, ProAct), magnetische Abnehmer, Näherungssonden; Geräte von Drittanbietern über Modbus RTU; Integration mit SCADA-Systemen |
Stromversorgung | 18–40 VDC (24 VDC nominal) |
Stromverbrauch | Ca. 10–15 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F) Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP20 (erfordert Gehäuse für raue Umgebungen) |
Abmessungen | Ca. 330 mm (H) x 190 mm (B) x 90 mm (T) |
Gewicht | Ca. 1,5–2 kg |
Montage | Panelmontiert oder chassismontiert (über Montagehalterungen) |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, Marine-Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, konfigurationsabhängig); ATEX/IECEx Zone 2 (optional) |