



Product Description
Woodward 8440-1786 A EasyGen-3200-5 Steuergerät für Generatoraggregate
Produktübersicht
- Der Woodward 8440-1786 A ist ein EasyGen-3200-5 Steuergerät für Generatoraggregate, entwickelt für die fortschrittliche Steuerung und Überwachung von Generatoranlagen in industriellen Anwendungen wie Stromerzeugung, Schiffsantrieb und kritischen Notfallsystemen. Diese mikroprozessorbasierte Steuereinheit ist Teil der EasyGen-3000 Serie von Woodward und bietet umfassendes Motor- und Generatormanagement für Diesel-, Gas- oder Dual-Fuel-Motoren im Einzel- oder Parallelbetrieb. Der EasyGen-3200-5 ermöglicht automatisches Start/Stopp, Lastverteilung, Energiemanagement und Schutzfunktionen mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle, was ihn für komplexe Energiesysteme geeignet macht. Er verfügt über robuste Kommunikationsprotokolle und ein robustes Design für zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen. Der 8440-1786 A unterscheidet sich von Woodwards 2301D/E Serie (z. B. 8273-1011), 505D Serie (z. B. 8200-1300), Peak150 Serie (z. B. 8200-176), ProAct Serie (z. B. 8237-2595), 723PLUS Serie (z. B. 8270-1013), EPG-Systemen (z. B. 8290-195), elektronischen Reglern (z. B. 8406-121) und Stellgliedern (z. B. 8408-921) und konzentriert sich auf integrierte Steuerung von Generatoraggregaten und Energiemanagement.
Technische Spezifikationen
- Der 8440-1786 A hat folgende Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | 8440-1786 A |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | EasyGen-3200-5 Steuergerät für Generatoraggregate |
Serie | EasyGen-3000 |
Funktion | Steuert und überwacht Generatoraggregate; verwaltet Motor, Generator und Energieverteilung |
Prozessor | Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich detailliert) |
Speicher | Flash: 16–32 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 8–16 MB (für Laufzeitdaten) |
Anzeige | Grafisches LCD, 320x240 Pixel, mehrsprachige Benutzeroberfläche |
Eingänge | 12 analoge Eingänge (konfigurierbar für 4–20 mA, 0–10 V oder RTD/Thermoelement) 16 diskrete Eingänge (24 VDC) 3 Drehzahlsensor-Eingänge (magnetische Abnehmer oder Näherungssensoren) |
Ausgänge | 8 analoge Ausgänge (4–20 mA oder 0–10 V) 16 Relaisausgänge (potentialfrei, bis 250 VAC/2 A) 1 Stellglied-Ausgang (kompatibel mit Woodward-Stellgliedern, 4–20 mA oder 0–200 mA) |
Kommunikationsschnittstellen | 2 serielle Schnittstellen (RS-232 oder RS-485, Modbus RTU/TCP) 2 CANopen-Schnittstellen (für Motor- und Generator-Kommunikation) Ethernet (Modbus TCP, Woodward-Protokolle) USB (für Konfiguration und Datenprotokollierung) |
Steuermodi | Automatischer/manueller Start/Stopp, isochrone/Lastabwurflastverteilung, Wirkleistungs-/Blindleistungsregelung, Leistungsfaktorregelung |
Redundanz | Nicht redundant (redundante Konfigurationen mit zusätzlichen Einheiten möglich) |
Diagnose | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 1000 Ereignisse), Echtzeit-Datenverlauf, Status-LEDs |
Kompatibilität | Woodward-Stellglieder (z. B. UG-8, ProAct, 8408-921), Drehzahlsensoren, Leistungsschalter und Fremdgeräte über Standardprotokolle; Integration in SCADA/DCS-Systeme |
Stromversorgung | 12–36 VDC (24 VDC nominal) |
Leistungsaufnahme | Ca. 15–30 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C (-4°F bis +158°F) Lagerungstemperatur: -30°C bis +80°C (-22°F bis +176°F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoßfestigkeit: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP54 (Frontplatte, bei ordnungsgemäßer Montage); IP20 (Rückseite) |
Abmessungen | Ca. 250 mm (H) x 230 mm (B) x 80 mm (T) |
Gewicht | Ca. 2–3 kg |
Montage | Einbau in Schalttafel (Ausschnittmaße laut Handbuch) |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, Lloyd’s Register); ATEX/IECEx Zone 2 (konfigurationsabhängig) |