







Product Description
Woodward 8200-226 Servopositionsregler
Produktübersicht
- Der Woodward 8200-226 ist ein Servopositionsregler (SPC), der für die präzise Steuerung von Servoventilen in industriellen Anwendungen wie Gasturbinen, Dampfturbinen und Kraftstoffregelsystemen in der Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie sowie in der Schifffahrt entwickelt wurde. Dieser mikroprozessorbasierte Regler ermöglicht eine genaue Positionierung von proportionalen oder integrierenden Servoventilen und gewährleistet eine optimale Steuerung des Kraftstoffflusses, der Turbinendrehzahl oder anderer kritischer Parameter. Der 8200-226 arbeitet mit Woodward-Steuerungssystemen zusammen, um Sollwertsignale in präzise Ventilpositionen umzusetzen und unterstützt so einen stabilen und effizienten Betrieb. Er verfügt über robuste Diagnose- und Kommunikationsfunktionen zur Integration in moderne Steuerungsarchitekturen. Im Vergleich zu Woodwards Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3200-5, 8440-2050E), Drehzahlreglern (z. B. 9905-857) oder MicroNet-CPU-Modulen (z. B. 5501-381) ist der 8200-226 ein spezialisierter Ventilpositionssteller und kein eigenständiges Steuerungs- oder Schutzgerät. Er unterscheidet sich von Woodwards Schutzrelais (z. B. XD1G11), Kommunikationsmodulen (z. B. SST-ESR2-CLX-RLL), Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15), elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12) und Stellgliedern (z. B. 8408-921).
Technische Spezifikationen
- Der 8200-226 hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | 8200-226 |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | Servopositionsregler für Servoventile |
Serie | SPC (Servo Positionsregler) |
Funktion | Steuert die Position von proportionalen oder integrativen Servoventilen |
Prozessor | Mikroprozessorbasiert (spezifische Architektur nicht öffentlich bekannt) |
Speicher | Flash: 4–8 MB (für Firmware und Konfiguration) RAM: 2–4 MB (für Laufzeitdaten) |
Display | Kein integriertes Display; LED-Anzeigen für Status und Fehler |
Eingänge | 2 Analogeingänge (4–20 mA oder 0–5 V, für Positionsanforderung und Rückmeldung) 1 LVDT/RVDT-Eingang (für Ventilpositionsrückmeldung) 2 digitale Eingänge (24 VDC, für Aktivierung oder Rücksetzung) |
Ausgänge | 1 Servoventilausgang (±10 V oder ±100 mA, konfigurierbar für proportionale oder integrative Ventile) 1 Analogausgang (4–20 mA, für Positionsrückmeldung) 2 Relaisausgänge (potentialfrei, bis zu 250 VAC/2 A, für Alarme) |
Kommunikationsschnittstellen | 1 serieller Anschluss (RS-485, Modbus RTU) 1 CANbus-Anschluss (zur Integration mit Woodward-Steuerungssystemen) Ethernet (optional, Modbus TCP) |
Positionsgenauigkeit | ±0,1 % des vollen Hubs |
Reaktionszeit | <50 ms (für vollständige Hubverstellung) |
Schutzfunktionen | Signalverlust-Erkennung, Ventilfehlererkennung, Überstromschutz |
Redundanz | Nicht redundant (redundante Konfigurationen mit mehreren Einheiten möglich) |
Diagnostik | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 100 Ereignisse), Positionsverlauf, Status-LEDs |
Kompatibilität | Woodward-Steuerungssysteme (z. B. MicroNet, 505, EasyGen), proportionale/integrative Servoventile (z. B. Woodward, Moog); Geräte von Drittanbietern über Modbus; Integration mit SCADA-Systemen |
Stromversorgung | 18–32 VDC (24 VDC nominal) |
Stromverbrauch | Ca. 5–10 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F) Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP20 (erfordert Gehäuse für raue Umgebungen) |
Abmessungen | Ca. 200 mm (H) x 100 mm (B) x 50 mm (T) |
Gewicht | Ca. 0,5–1 kg |
Montage | DIN-Schiene oder Schalttafelmontage |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, Marine-Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, konfigurationsabhängig); ATEX/IECEx Zone 2 (optional) |