Zum Produktinformationen springen
1 von 8

Woodward 5501-381 MicroNet CPU-Modul

Woodward 5501-381 MicroNet CPU-Modul

  • Manufacturer: Woodward

  • Product No.: 5501-381

  • Condition:1000 auf Lager

  • Product Type: MicroNet CPU-Modul

  • Product Origin: USA

  • Payment: T/T, Western Union

  • Weight: 1500g

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

  • 24/7-Support
  • 30-tägige Rückgabe
  • Schneller Versand

Woodward 5501-381 MicroNet CPU-Modul

Produktübersicht

  • Das Woodward 5501-381 ist ein MicroNet CPU-Modul, das für den Einsatz im MicroNet-Steuerungssystem von Woodward entwickelt wurde, einer leistungsstarken, modularen Plattform zur Steuerung von industriellen Gasturbinen, Dampfturbinen und Kompressoren in der Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie sowie in maritimen Anwendungen. Dieses mikroprozessorbasierte Modul dient als zentrale Verarbeitungseinheit für das MicroNet-System, führt Steuerungslogik aus, verwaltet Ein-/Ausgänge und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Systemkomponenten und externen Geräten. Das 5501-381 ist für die Echtzeitsteuerung optimiert und bietet eine schnelle Verarbeitung sowie eine robuste Fehlertoleranz für kritische Anwendungen. Im Vergleich zu Woodwards Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3500-5, 8440-2087), Schutzrelais (z. B. XD1G11) oder Überdrehzahlschutzsystemen (z. B. 9907-1228) ist das 5501-381 eine Kernkomponente eines verteilten Steuerungssystems und kein eigenständiger Controller oder Schutzgerät. Es unterscheidet sich von Woodwards Kommunikationsmodulen (z. B. SST-ESR2-CLX-RLL), Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15), elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12) und Aktuatoren (z. B. 8408-921).

Technische Spezifikationen

  • Das 5501-381 weist folgende Spezifikationen auf, basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer 5501-381
Hersteller Woodward
Beschreibung MicroNet CPU-Modul für Turbinen- und Kompressorensteuerung
Serie MicroNet
Funktion Führt Steuerungslogik aus, verwaltet Ein-/Ausgänge und ermöglicht Kommunikation in MicroNet-Steuerungssystemen
Prozessor 32-Bit-Mikroprozessor (spezifisches Modell nicht öffentlich detailliert, typischerweise PowerPC-basiert)
Speicher Flash: 16–32 MB (für Firmware und Anwendungscode)
RAM: 8–16 MB (für Laufzeitdaten)
Nichtflüchtiger Speicher: 512 KB (für Konfiguration und Protokollierung)
Anzeige Keine (Status über LEDs; Konfiguration über externes HMI oder PC)
Eingänge Keine direkt (Schnittstellen zu I/O-Modulen über MicroNet-Rückplane)
Ausgänge Keine direkt (steuert I/O-Module über MicroNet-Rückplane)
Kommunikationsschnittstellen 2 Ethernet-Ports (10/100 Mbps, Modbus TCP, Woodward-Protokolle)
2 serielle Ports (RS-232/RS-485, Modbus RTU)
CANbus (für Intermodulkommunikation)
MicroNet proprietärer Bus (für I/O und andere Module)
Unterstützte Protokolle Modbus TCP, Modbus RTU, Woodward NetSim, OPC (über Software), kundenspezifische Protokolle (anwendungsabhängig)
Steuerzykluszeit 5–10 ms (anwendungsabhängig)
Redundanz Unterstützt redundante CPU-Konfigurationen (mit zusätzlichem 5501-381 oder kompatiblen Modulen)
Diagnose Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 1000 Ereignisse), Watchdog-Timer, Status-LEDs, Systemzustandsüberwachung
Kompatibilität Woodward MicroNet I/O-Module (z. B. analog, digital, Thermoelement), Aktuatoren (z. B. 8408-921) und Steuerungssysteme (z. B. 505, NetCon); Fremdgeräte über Modbus; Integration in SCADA/DCS-Systeme
Stromversorgung 18–32 VDC (24 VDC nominal, über MicroNet-Gehäuse)
Leistungsaufnahme Ca. 10–15 W
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F)
Lagerungstemperatur: -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Stoß: IEC 60068-2-27 konform
Gehäuse IP20 (eingebaut im MicroNet-Gehäuse)
Abmessungen Ca. 305 mm (H) x 50 mm (B) x 200 mm (T)
Gewicht Ca. 1–1,5 kg
Montage Steckbar in MicroNet-Gehäuse (slotspezifisch)
Zertifizierungen CE, UL, CSA, maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, Lloyd’s Register, konfigurationsabhängig); ATEX/IECEx Zone 2 (optional)

 

Alle Einzelheiten anzeigen

Product Description

Woodward 5501-381 MicroNet CPU-Modul

Produktübersicht

  • Das Woodward 5501-381 ist ein MicroNet CPU-Modul, das für den Einsatz im MicroNet-Steuerungssystem von Woodward entwickelt wurde, einer leistungsstarken, modularen Plattform zur Steuerung von industriellen Gasturbinen, Dampfturbinen und Kompressoren in der Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie sowie in maritimen Anwendungen. Dieses mikroprozessorbasierte Modul dient als zentrale Verarbeitungseinheit für das MicroNet-System, führt Steuerungslogik aus, verwaltet Ein-/Ausgänge und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Systemkomponenten und externen Geräten. Das 5501-381 ist für die Echtzeitsteuerung optimiert und bietet eine schnelle Verarbeitung sowie eine robuste Fehlertoleranz für kritische Anwendungen. Im Vergleich zu Woodwards Generatorsteuerungen (z. B. EasyGen-3500-5, 8440-2087), Schutzrelais (z. B. XD1G11) oder Überdrehzahlschutzsystemen (z. B. 9907-1228) ist das 5501-381 eine Kernkomponente eines verteilten Steuerungssystems und kein eigenständiger Controller oder Schutzgerät. Es unterscheidet sich von Woodwards Kommunikationsmodulen (z. B. SST-ESR2-CLX-RLL), Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15), elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12) und Aktuatoren (z. B. 8408-921).

Technische Spezifikationen

  • Das 5501-381 weist folgende Spezifikationen auf, basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer 5501-381
Hersteller Woodward
Beschreibung MicroNet CPU-Modul für Turbinen- und Kompressorensteuerung
Serie MicroNet
Funktion Führt Steuerungslogik aus, verwaltet Ein-/Ausgänge und ermöglicht Kommunikation in MicroNet-Steuerungssystemen
Prozessor 32-Bit-Mikroprozessor (spezifisches Modell nicht öffentlich detailliert, typischerweise PowerPC-basiert)
Speicher Flash: 16–32 MB (für Firmware und Anwendungscode)
RAM: 8–16 MB (für Laufzeitdaten)
Nichtflüchtiger Speicher: 512 KB (für Konfiguration und Protokollierung)
Anzeige Keine (Status über LEDs; Konfiguration über externes HMI oder PC)
Eingänge Keine direkt (Schnittstellen zu I/O-Modulen über MicroNet-Rückplane)
Ausgänge Keine direkt (steuert I/O-Module über MicroNet-Rückplane)
Kommunikationsschnittstellen 2 Ethernet-Ports (10/100 Mbps, Modbus TCP, Woodward-Protokolle)
2 serielle Ports (RS-232/RS-485, Modbus RTU)
CANbus (für Intermodulkommunikation)
MicroNet proprietärer Bus (für I/O und andere Module)
Unterstützte Protokolle Modbus TCP, Modbus RTU, Woodward NetSim, OPC (über Software), kundenspezifische Protokolle (anwendungsabhängig)
Steuerzykluszeit 5–10 ms (anwendungsabhängig)
Redundanz Unterstützt redundante CPU-Konfigurationen (mit zusätzlichem 5501-381 oder kompatiblen Modulen)
Diagnose Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 1000 Ereignisse), Watchdog-Timer, Status-LEDs, Systemzustandsüberwachung
Kompatibilität Woodward MicroNet I/O-Module (z. B. analog, digital, Thermoelement), Aktuatoren (z. B. 8408-921) und Steuerungssysteme (z. B. 505, NetCon); Fremdgeräte über Modbus; Integration in SCADA/DCS-Systeme
Stromversorgung 18–32 VDC (24 VDC nominal, über MicroNet-Gehäuse)
Leistungsaufnahme Ca. 10–15 W
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F)
Lagerungstemperatur: -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Stoß: IEC 60068-2-27 konform
Gehäuse IP20 (eingebaut im MicroNet-Gehäuse)
Abmessungen Ca. 305 mm (H) x 50 mm (B) x 200 mm (T)
Gewicht Ca. 1–1,5 kg
Montage Steckbar in MicroNet-Gehäuse (slotspezifisch)
Zertifizierungen CE, UL, CSA, maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, Lloyd’s Register, konfigurationsabhängig); ATEX/IECEx Zone 2 (optional)

 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)