








Product Description
Woodward 5466-419 Rev B MicroNet TMR CPU-Modul
Produktübersicht
- Das Woodward 5466-419 Rev B ist ein MicroNet Triple Modular Redundant (TMR) CPU-Modul, das für hochzuverlässige Steuerung von industriellen Gasturbinen, Dampfturbinen und Kompressoren in kritischen Anwendungen wie Energieerzeugung, Öl und Gas sowie Marinesystemen entwickelt wurde. Als Teil des MicroNet TMR-Steuerungssystems von Woodward dient dieses mikroprozessorbasierte Modul als zentrale Verarbeitungseinheit, führt komplexe Steuerlogik aus, verwaltet Ein-/Ausgänge und gewährleistet durch eine dreifach redundante Architektur einen fehlertoleranten Betrieb. Die Bezeichnung "Rev B" steht für eine spezifische Hardware- oder Firmware-Revision, die verbesserte Leistung oder Funktionen gegenüber früheren Revisionen bietet. Das 5466-419 bietet Echtzeitsteuerung, umfangreiche Diagnosen und robuste Kommunikation für die Integration in verteilte Steuerungssysteme (DCS). Im Vergleich zur MicroNet Simplex CPU (z. B. 5501-381) oder Genset-Controllern (z. B. EasyGen-3200-5, 8440-2050E) ist das 5466-419 für sicherheitskritische, hochverfügbare Turbinenanwendungen optimiert. Es unterscheidet sich von Woodwards Schutzrelais (z. B. XD1G11), Servopositionsreglern (z. B. 8200-226), Kommunikationsmodulen (z. B. SST-ESR2-CLX-RLL), Erregersystemen (z. B. DECS-100-B15), elektronischen Reglern (z. B. DYN1-10784-003-0-12) und Aktuatoren (z. B. 8408-921).
Technische Spezifikationen
- Das 5466-419 Rev B hat folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und Woodward-Dokumentation:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell-/Teilenummer | 5466-419 Rev B |
Hersteller | Woodward |
Beschreibung | MicroNet TMR CPU-Modul für Turbinen- und Kompressorensteuerung |
Serie | MicroNet TMR |
Funktion | Führt Steuerlogik aus, verwaltet I/O und gewährleistet fehlertoleranten Betrieb in TMR-Systemen |
Prozessor | 32-Bit-Mikroprozessor, dreifach redundant (PowerPC-basiert oder gleichwertig, spezifisches Modell nicht öffentlich bekannt) |
Speicher | Flash: 32–64 MB (für Firmware und Anwendungs-Code) RAM: 16–32 MB (für Laufzeitdaten) Nichtflüchtiger Speicher: 1 MB (für Konfiguration und Protokollierung) |
Display | Keine (Status über LEDs; Konfiguration über externes HMI oder PC) |
Eingänge | Keine direkt (schnittstelle zu I/O-Modulen über MicroNet TMR Backplane) |
Ausgänge | Keine direkt (steuert I/O-Module über MicroNet TMR Backplane) |
Kommunikationsschnittstellen | 3 Ethernet-Anschlüsse (10/100 Mbps, Modbus TCP, Woodward-Protokolle, redundant) 2 serielle Schnittstellen (RS-232/RS-485, Modbus RTU) 3 CANbus-Anschlüsse (für Intermodul- und Systemkommunikation) MicroNet TMR proprietärer Bus (für I/O- und andere Module) |
Unterstützte Protokolle | Modbus TCP, Modbus RTU, Woodward NetSim, OPC (über Software), IEC 61850 (optional), kundenspezifische Protokolle (anwendungsabhängig) |
Steuerzykluszeit | 5–10 ms (anwendungsabhängig) |
Redundanz | Triple Modular Redundant (TMR) mit 2-aus-3-Abstimmung für Fehlertoleranz |
Diagnostik | Fehlererkennung, Ereignisprotokollierung (bis zu 2000 Ereignisse), Watchdog-Timer, Status-LEDs, Systemzustandsüberwachung, Abweichungserkennung zwischen redundanten Kanälen |
Kompatibilität | Woodward MicroNet TMR I/O-Module (z. B. analog, digital, Thermoelement), Aktuatoren (z. B. 8408-921), Steuerungssysteme (z. B. 505, NetCon); Fremdgeräte über Modbus oder IEC 61850; Integration mit SCADA/DCS-Systemen |
Stromversorgung | 18–32 VDC (24 VDC nominal, über MicroNet TMR Gehäuse, redundante Stromversorgungseingänge) |
Stromverbrauch | Ca. 15–25 W |
Umweltspezifikationen | Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C (-40°F bis +158°F) Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis +185 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend Vibration: IEC 60068-2-6 konform Stoß: IEC 60068-2-27 konform |
Gehäuse | IP20 (installiert im MicroNet TMR Gehäuse) |
Abmessungen | Ca. 305 mm (H) x 75 mm (B) x 200 mm (T) |
Gewicht | Ca. 1,5–2 kg |
Montage | Steckt in MicroNet TMR Gehäuse (slotspezifisch) |
Zertifizierungen | CE, UL, CSA, SIL 3 fähig (gemäß IEC 61508), maritime Zertifizierungen (z. B. DNV, ABS, Lloyd’s Register, konfigurationsabhängig); ATEX/IECEx Zone 2 (optional) |