
Product Description
Allgemeine Informationen
|
Feld |
Beschreibung |
|---|---|
|
Hersteller |
Schneider Electric |
|
Modell/Teilenummer |
ATV930D37Y6 |
|
Produktbeschreibung |
Frequenzumrichter - ATV930 - 37kW - 400/480V - mit Bremsgerät - IP21 |
|
Produktpalette |
Altivar Process ATV900 |
|
Anwendung |
Industrielle Prozesssteuerung für asynchrone und synchrone Motoren |
|
Montagemodus |
Wandmontage |
|
Schutzart des Gehäuses |
IP21 (UL Typ 1) |
|
EMV-Filter |
Integriert mit EMC-Plattenoption |
Elektrische Spezifikationen
|
Parameter |
Normaler Dienst |
Schwerlast |
|---|---|---|
|
Motornennleistung |
37,0 kW |
30,0 kW |
|
Kontinuierlicher Ausgangsstrom |
74,5 A |
61,5 A |
|
Leitungsstrom bei 380 V |
66,2 A |
54,8 A |
|
Leitungsstrom bei 480 V |
57,3 A |
48,3 A |
|
Scheinleistung bei 480 V |
47,6 kVA |
40,2 kVA |
|
Maximaler Spitzenstrom (60s) |
89,4 A |
92,3 A |
|
Grundlaststrom |
74,5 A |
61,5 A |
|
Max. Ausgangsspannung |
480 V |
|
|
Bewertete Versorgungsspannung |
380–480 V ±15 % |
|
|
Netzwerkfrequenz |
50–60 Hz |
|
|
Voraussichtliche Leitung Isc |
50 kA |
|
|
Max. Eingangsstrom |
66,2 A |
Motorsteuerungsfunktionen
|
Besonderheit |
Unterstützt |
|---|---|
|
Motortypen |
Asynchron, Permanentmagnet, synchroner Reluktanz |
|
Ausgangsfrequenz |
Bis zu 599 Hz |
|
Schaltfrequenz |
2–16 kHz einstellbar (Abminderung über 4 kHz) |
|
Drehmomentregelung |
Variable, optimierte, konstante Drehmomentmodi |
|
Motor-Schlupfkompensation |
Verstellbar, automatisch oder unterdrückbar (nicht im PM-Motor-Gesetz) |
|
Bremsen bis zum Stillstand |
Gleichstromeinspeisung |
|
Bremseinheit |
Integriert |
|
4-Quadranten-Betrieb |
Unterstützt |
|
Beschleunigungs-/Verzögerungszeit |
0,01–9999 s separat einstellbar |
E/A und Kommunikation
|
Schnittstelle |
Details |
|---|---|
|
Diskrete Eingänge |
10 (DI1–DI8: 24 V DC, DI7/DI8 als Impulseingang bis zu 30 kHz) |
|
Diskrete Ausgänge |
2 (bis zu 30 V DC, 100 mA oder 20 mA als Impulsausgang) |
|
Analoge Eingänge |
3 (0–10 V, 0–20 mA, 12-Bit-Auflösung) |
|
Analoge Ausgänge |
2 (0–10 V oder 0–20 mA, 10-Bit-Auflösung) |
|
Relaisausgänge |
3 (R1, R2, R3 mit NO/NC-Kontakten, bis zu 5 A) |
|
Kommunikationsanschlüsse |
2 RJ45 Ethernet (Modbus TCP, Ethernet/IP), RS-485 seriell (Modbus) |
|
Protokolle |
Modbus TCP, Modbus Serial, EtherNet/IP, optional Profibus, PROFINET |
|
Slot-Optionen |
Encoder-Schnittstellen, CANopen, DeviceNet, I/O- und Relais-Erweiterungen |
Schutz- und Sicherheitsfunktionen
|
Funktion |
Unterstützt |
|---|---|
|
STO (Sichere Abschaltung des Drehmoments) |
✔ |
|
SS1 (Sicherer Stopp 1) |
✔ |
|
SLS, SBC/SBT |
✔ |
|
SOS, SP, SS2, SLP, SDI |
✖ |
|
Laufwerkschutz |
Überlast, Überhitzung, Phasenausfall, Kurzschluss, Überdrehzahl, Unterspannung usw. |
|
Motorschutz |
Thermisch, Phasenausfall, sicheres Abschalten des Drehmoments |
Physisch & Umwelt
|
Parameter |
Wert |
|---|---|
|
Breite x Höhe x Tiefe |
226 mm × 673 mm × 271 mm |
|
Nettogewicht |
28,2 kg |
|
Kühlmethode |
Natürlich (106 W) / Zwangskonvektion (796 W) |
|
Elektrischer Anschluss |
Schraubklemmen: 0,5–50 mm² (je nach Querschnitt) |
Stromversorgung & Signalisierung
|
Versorgungsart |
Details |
|---|---|
|
Digitaleingangsspannung |
24 V DC (19–30 V), <1,25 mA, geschützt |
|
Interne Potentiometerversorgung |
10,5 V DC ±5 %, <10 mA |
|
Digitaleingang & STO-Versorgung |
24 V DC (21–27 V), <200 mA, geschützt |
|
Lokale Signalisierungs-LEDs |
3 Diagnose, 5 eingebettete Kommunikation, 2 Kommunikationsmodule, 1 Stromversorgung |