Zum Produktinformationen springen
1 von 3

Honeywell CC-PSV201 | Servoventil-Positioniermodul

Honeywell CC-PSV201 | Servoventil-Positioniermodul

  • Manufacturer: HONEYWELL

  • Product No.: CC-PSV201

  • Condition:1000 auf Lager

  • Product Type: Servoventil-Positioniermodul

  • Product Origin: USA

  • Payment: T/T, Western Union

  • Weight: 800g

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

  • 24/7-Support
  • 30-tägige Rückgabe
  • Schneller Versand

Funktion

Der CC-PSV201 ist ein Series C I/O-Modul , das entwickelt wurde, um eine Onboard-PID-Positionsregelungsschleife zur Steuerung von Servoventilen bereitzustellen, die häufig in Turbomaschinensteuerungsanwendungen verwendet werden. Es kann:

  • Akzeptieren LVDT/RVDT/4-20 mA Positionsrückmeldesignale vom Regelventil

  • Empfangen Sie eine Fern-Sollwert-Steuerventil-Anforderung von einem C300-20msCEE-Regler

  • Führen Sie eine Onboard-PID-Positionsregelungsschleife aus

  • Geben Sie den aktuellen Ausgang an die Servoventilspule zur präzisen Steuerung der Ventilposition aus

Bemerkenswerte Funktionen

  • Schnelle Onboard-PID-Ausführung mit Schleifenlatenz innerhalb von 10 ms

  • Integrierte Anregungsversorgung für LVDT mit mehreren Verdrahtungskonfigurationen

  • LVDT-Eingangskanal konfigurierbar zur Annahme von 4-20 mA Analog-Eingang

  • Unterstützt bidirektionalen und unidirektionalen Stromausgang zu Servoventilspulen

  • Servo-Ventil-Ausgang kann für 4-20 mA Analogausgang konfiguriert werden

  • Akzeptiert zwei digitale Eingänge zur sicheren Steuerung des Servoventilausgangs

  • Erweiterte Diagnostik:

    • PV-Qualifikation für AI & AO

    • LVDT-Anregungsfrequenz-Driftprüfung

    • Interne Referenzprüfungen

    • Stromversorgung & Speicherdiagnose

    • Offene Draht-Erkennung für Servo, LVDT, AI (4-20 mA) und DI

    • Rückstromdiagnose für Servo & AO (4-20 mA)

  • Sicherheitszustandssteuerung für abnormale Bedingungen

  • 2,5 ms Punktverarbeitung für LVDT/RVDT-Signale und PID-Ausführung

  • Digitales Dithering zur Bekämpfung von Haftreibung in Servoventilen

  • Unterstützt Kalibrierung der Servoventilposition

  • Redundanzunterstützung

  • Supplies nicht entzündliche Feldstromversorgung

Unterstützte I/O-Schnittstellen

  • LVDT/RVDT/Analog-Eingang: 2 Kanäle

  • Digitaler Eingang: 2 Kanäle

  • Servo-/Analogausgang: 2 Kanäle

  • PID-Blöcke: 2


Technische Spezifikationen

Eingabe-/Ausgabemodell

  • CC-PSV201 – Servoventil-Positionsmodul

  • CC-TSV211 – Redundant, 18”

Servoausgang

  • Ausgabetyp:

    • Bipolare Strombereiche: 10, 20, 40, 80, 160, 320 mA

    • Unipolare Strombereiche: 50, 300 mA

  • Ausgabekanäle: 2

  • Dither: Verstellbar 0 - 10% von FS, 25 - 60 Hz

  • Ausgangstemperaturdrift: 300 ppm pro °C

  • Ausgangsstrom-Linearität: 0.325%

  • Auflösung: 16-Bit-DAC

  • Maximale Widerstandslast: Definiert in der Honeywell DFS-Dokumentation

  • Maximale Leerlaufspannung: ±14 V

  • Switchover-Ausgangslücke (0 mA zum Feld): 15 ms max.

LVDT-Schnittstelle

  • Input/Feedback: 3/4/5/6-adrige LVDT-Rückmeldung, 8 V RMS max., 2.5 - 3.2 KHz

  • Erregerversorgung: 8 V RMS max., 2.5 - 3.2 KHz, Max. 50 mA

  • Frequenzstabilität: ±5 Hz vom eingestellten Wert

  • Kanäle: 2

  • Galvanische Trennung: ±500 V DC

  • Isolationstechnik: Trenntransformator

  • A/D-Wandlerauflösung: 16-Bit

  • Eingangsimpedanz (Spannungseingänge): > 25 kΩ (2,5 - 3,2 KHz)

  • Eingabe-Scanrate: 25 ms

  • Hardware-Genauigkeit (@ CMV = 0 V): <1 %

Analoge Eingänge (KI- und LVDT-Signale schließen sich gegenseitig aus)

  • Eingabetyp: Spannung, Strom (2-Draht- oder selbstversorgte Sender)

  • Eingangskanäle: 2

  • Gleichtaktspannung (DC bis 60 Hz): -6 V bis +5 V Spitze

  • A/D-Wandlerauflösung: 16-Bit

  • Eingabebereich:

    • 0 bis 5 V

    • 1 bis 5 V

    • 0,4 bis 2 V

    • 4-20 mA (über 250 Ω Widerstand)

  • Maximaler Normalmodus-Eingang (Differenziell, kein Schaden): ±30 V

  • Eingangsimpedanz (Spannungseingänge): > 10 MΩ (mit Strom versorgt)

  • Maximale Eingangsspannung (beliebiger Eingang zu Masse, keine Beschädigung): ±30 V

  • Eingabe-Scanrate: 5 ms

  • Hardware-Genauigkeit (@ CMV = 0 V):

    • ±0,075 % des vollen Skalenbereichs (23,5 °C ±2 °C)

    • ±0,15 % des vollen Skalenbereichs (0 bis 60 °C)

Analoge Ausgänge (AO- und Servo-Signale schließen sich gegenseitig aus)

  • Ausgabetyp: 4-20 mA

  • Ausgabekanäle: 2

  • Ausgangsripple: <100 mV über 250 Ω Last

  • Ausgangstemperaturdrift: 0,005 % der vollen Skala/°C

  • Ausgabe-Rücklesegenauigkeit: ±4 % vom Skalenendwert

  • Ausgangsstrom-Linearität: ±0,05 % des Nennwerts der vollen Skala

  • Auflösung: ±0,05 % des vollen Skalenbereichs

  • Kalibrierte Genauigkeit: ±0,35 % des vollen Messbereichs (25°C), einschließlich Linearität

  • Direkt einstellbarer Ausgangsstrombereich: 0 mA, 2,9 - 21,1 mA

  • Maximale Widerstandslast: 760 Ω

  • Maximale Versorgungsspannung: 24 V ± 22 VDC bis 28 VDC

  • Maximale Ausgangskonformitätsspannung: 16 V

  • Maximale Leerlaufspannung: 18 V

  • Antwortzeit (DAC-Code bis Ausgang): 1 ms

  • Switchover-Ausgangslücke (0 mA zum Feld): 15 ms max.

Digitale Eingänge

  • Eingangskanäle: 2

  • DI Power-Spannungsbereich: 22 bis 28 VDC

  • ON Sense Spannung/Strom: ≥13 VDC oder ≥6,12 mA

  • OFF Sense Spannung/Strom: ≤5 VDC oder ≤2,1 mA

  • Eingangsimpedanz: 4,6 kΩ

  • Absolute Verzögerung über Eingangsfilter & Isolation: 1,78 ms

  • Garantierter ON-Feldwiderstand: ≤300 Ω bei 15 V DC

  • Garantierter OFF-Feldwiderstand: ≥30 kΩ bei 30 V DC


Alle Einzelheiten anzeigen

Product Description

Funktion

Der CC-PSV201 ist ein Series C I/O-Modul , das entwickelt wurde, um eine Onboard-PID-Positionsregelungsschleife zur Steuerung von Servoventilen bereitzustellen, die häufig in Turbomaschinensteuerungsanwendungen verwendet werden. Es kann:

  • Akzeptieren LVDT/RVDT/4-20 mA Positionsrückmeldesignale vom Regelventil

  • Empfangen Sie eine Fern-Sollwert-Steuerventil-Anforderung von einem C300-20msCEE-Regler

  • Führen Sie eine Onboard-PID-Positionsregelungsschleife aus

  • Geben Sie den aktuellen Ausgang an die Servoventilspule zur präzisen Steuerung der Ventilposition aus

Bemerkenswerte Funktionen

  • Schnelle Onboard-PID-Ausführung mit Schleifenlatenz innerhalb von 10 ms

  • Integrierte Anregungsversorgung für LVDT mit mehreren Verdrahtungskonfigurationen

  • LVDT-Eingangskanal konfigurierbar zur Annahme von 4-20 mA Analog-Eingang

  • Unterstützt bidirektionalen und unidirektionalen Stromausgang zu Servoventilspulen

  • Servo-Ventil-Ausgang kann für 4-20 mA Analogausgang konfiguriert werden

  • Akzeptiert zwei digitale Eingänge zur sicheren Steuerung des Servoventilausgangs

  • Erweiterte Diagnostik:

    • PV-Qualifikation für AI & AO

    • LVDT-Anregungsfrequenz-Driftprüfung

    • Interne Referenzprüfungen

    • Stromversorgung & Speicherdiagnose

    • Offene Draht-Erkennung für Servo, LVDT, AI (4-20 mA) und DI

    • Rückstromdiagnose für Servo & AO (4-20 mA)

  • Sicherheitszustandssteuerung für abnormale Bedingungen

  • 2,5 ms Punktverarbeitung für LVDT/RVDT-Signale und PID-Ausführung

  • Digitales Dithering zur Bekämpfung von Haftreibung in Servoventilen

  • Unterstützt Kalibrierung der Servoventilposition

  • Redundanzunterstützung

  • Supplies nicht entzündliche Feldstromversorgung

Unterstützte I/O-Schnittstellen

  • LVDT/RVDT/Analog-Eingang: 2 Kanäle

  • Digitaler Eingang: 2 Kanäle

  • Servo-/Analogausgang: 2 Kanäle

  • PID-Blöcke: 2


Technische Spezifikationen

Eingabe-/Ausgabemodell

  • CC-PSV201 – Servoventil-Positionsmodul

  • CC-TSV211 – Redundant, 18”

Servoausgang

  • Ausgabetyp:

    • Bipolare Strombereiche: 10, 20, 40, 80, 160, 320 mA

    • Unipolare Strombereiche: 50, 300 mA

  • Ausgabekanäle: 2

  • Dither: Verstellbar 0 - 10% von FS, 25 - 60 Hz

  • Ausgangstemperaturdrift: 300 ppm pro °C

  • Ausgangsstrom-Linearität: 0.325%

  • Auflösung: 16-Bit-DAC

  • Maximale Widerstandslast: Definiert in der Honeywell DFS-Dokumentation

  • Maximale Leerlaufspannung: ±14 V

  • Switchover-Ausgangslücke (0 mA zum Feld): 15 ms max.

LVDT-Schnittstelle

  • Input/Feedback: 3/4/5/6-adrige LVDT-Rückmeldung, 8 V RMS max., 2.5 - 3.2 KHz

  • Erregerversorgung: 8 V RMS max., 2.5 - 3.2 KHz, Max. 50 mA

  • Frequenzstabilität: ±5 Hz vom eingestellten Wert

  • Kanäle: 2

  • Galvanische Trennung: ±500 V DC

  • Isolationstechnik: Trenntransformator

  • A/D-Wandlerauflösung: 16-Bit

  • Eingangsimpedanz (Spannungseingänge): > 25 kΩ (2,5 - 3,2 KHz)

  • Eingabe-Scanrate: 25 ms

  • Hardware-Genauigkeit (@ CMV = 0 V): <1 %

Analoge Eingänge (KI- und LVDT-Signale schließen sich gegenseitig aus)

  • Eingabetyp: Spannung, Strom (2-Draht- oder selbstversorgte Sender)

  • Eingangskanäle: 2

  • Gleichtaktspannung (DC bis 60 Hz): -6 V bis +5 V Spitze

  • A/D-Wandlerauflösung: 16-Bit

  • Eingabebereich:

    • 0 bis 5 V

    • 1 bis 5 V

    • 0,4 bis 2 V

    • 4-20 mA (über 250 Ω Widerstand)

  • Maximaler Normalmodus-Eingang (Differenziell, kein Schaden): ±30 V

  • Eingangsimpedanz (Spannungseingänge): > 10 MΩ (mit Strom versorgt)

  • Maximale Eingangsspannung (beliebiger Eingang zu Masse, keine Beschädigung): ±30 V

  • Eingabe-Scanrate: 5 ms

  • Hardware-Genauigkeit (@ CMV = 0 V):

    • ±0,075 % des vollen Skalenbereichs (23,5 °C ±2 °C)

    • ±0,15 % des vollen Skalenbereichs (0 bis 60 °C)

Analoge Ausgänge (AO- und Servo-Signale schließen sich gegenseitig aus)

  • Ausgabetyp: 4-20 mA

  • Ausgabekanäle: 2

  • Ausgangsripple: <100 mV über 250 Ω Last

  • Ausgangstemperaturdrift: 0,005 % der vollen Skala/°C

  • Ausgabe-Rücklesegenauigkeit: ±4 % vom Skalenendwert

  • Ausgangsstrom-Linearität: ±0,05 % des Nennwerts der vollen Skala

  • Auflösung: ±0,05 % des vollen Skalenbereichs

  • Kalibrierte Genauigkeit: ±0,35 % des vollen Messbereichs (25°C), einschließlich Linearität

  • Direkt einstellbarer Ausgangsstrombereich: 0 mA, 2,9 - 21,1 mA

  • Maximale Widerstandslast: 760 Ω

  • Maximale Versorgungsspannung: 24 V ± 22 VDC bis 28 VDC

  • Maximale Ausgangskonformitätsspannung: 16 V

  • Maximale Leerlaufspannung: 18 V

  • Antwortzeit (DAC-Code bis Ausgang): 1 ms

  • Switchover-Ausgangslücke (0 mA zum Feld): 15 ms max.

Digitale Eingänge

  • Eingangskanäle: 2

  • DI Power-Spannungsbereich: 22 bis 28 VDC

  • ON Sense Spannung/Strom: ≥13 VDC oder ≥6,12 mA

  • OFF Sense Spannung/Strom: ≤5 VDC oder ≤2,1 mA

  • Eingangsimpedanz: 4,6 kΩ

  • Absolute Verzögerung über Eingangsfilter & Isolation: 1,78 ms

  • Garantierter ON-Feldwiderstand: ≤300 Ω bei 15 V DC

  • Garantierter OFF-Feldwiderstand: ≥30 kΩ bei 30 V DC


Download PDF file here:

Click to Download PDF