ABB FS300R12KE3/AGDR-61C IGBT-Modul mit Antrieb
Produktübersicht
- Das ABB FS300R12KE3/AGDR-61C ist ein Hochleistungs-IGBT-Modul (Insulated Gate Bipolar Transistor) mit integriertem Gate-Treiber (AGDR-61C), entwickelt für industrielle Anwendungen, die effizientes Leistungsschalten und Steuerung erfordern. Das FS300R12KE3 IGBT-Modul, ursprünglich von Infineon hergestellt und von ABB vertrieben, ist Teil der Econopack-Serie, optimiert für Anwendungen wie Motorantriebe, Wechselrichter, erneuerbare Energiesysteme (z. B. Wind und Solar) und Traktionssysteme. Der AGDR-61C Gate-Treiber verbessert die Leistung des Moduls durch präzise Steuerungs- und Schutzfunktionen. Diese Kombination wird häufig in Branchen wie Energieerzeugung, Transport und Schwerindustrie für zuverlässige und hocheffiziente Leistungsumwandlung eingesetzt.
Technische Spezifikationen
- Das FS300R12KE3/AGDR-61C hat basierend auf Branchenquellen und ABB/Infineon-Dokumentation folgende Spezifikationen:
Spezifikation |
Details |
Modell-/Teilenummer |
FS300R12KE3/AGDR-61C |
Hersteller |
ABB (IGBT-Modul von Infineon) |
Beschreibung |
IGBT-Modul mit integriertem Gate-Treiber |
Serie |
Econopack (FS300R12KE3), ABB Gate-Treiber (AGDR-61C) |
Funktion |
Leistungsstarkes Schalten mit präziser Gate-Steuerung für Motorantriebe, Wechselrichter und Umrichter |
FS300R12KE3 IGBT-Modul |
|
Konfiguration |
6er-Pack (Dreiphasen-Brücke, 6 IGBTs mit Freilaufdioden) |
Spannungsfestigkeit (V_CES) |
1200 V (Kollektor-Emitter-Spannung) |
Strombelastbarkeit (I_C) |
300 A (Nenn-Kollektorstrom bei 25 °C) |
Leistungsabgabe |
Bis zu 1500 W (anwendungsabhängig) |
Schaltfrequenz |
Bis zu 15 kHz (typisch für Motorantriebe) |
Isolationsspannung |
4000 V (RMS, 1 Minute) |
Thermischer Widerstand (R_th(j-c)) |
Ca. 0,08 K/W (Junction-zu-Gehäuse, pro IGBT) |
AGDR-61C Gate-Treiber |
|
Funktion |
Bietet Gate-Steuerung, Schutz und Überwachung für das IGBT-Modul |
Gate-Ansteuerspannung |
±15 V (typisch) |
Schutzfunktionen |
Überstrom-, Kurzschluss-, Überspannungs-, Übertemperatur-, Desaturations-Erkennung |
Steuerungsschnittstelle |
PWM-Eingang, Fehler-Rückmeldesignale |
Stromversorgung für Treiber |
24 VDC (externe Versorgung erforderlich) |
Allgemeine Spezifikationen |
|
Kühlung |
Erzwungene Luft- oder Flüssigkeitskühlung erforderlich |
Betriebstemperatur der Anschlussstelle |
-40°C bis +150°C (-40°F bis +302°F) |
Umweltspezifikationen |
Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F)
Lagertemperatur: -40°C bis +125°C (-40°F bis +257°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
|
Pakettyp |
Econopack-Modul (FS300R12KE3) mit separater AGDR-61C-Treiberplatine |
Abmessungen |
IGBT-Modul: Ca. 122 mm (L) x 62 mm (B) x 17 mm (H) Treiberplatine: Ca. 100 mm (L) x 50 mm (B) x 20 mm (H) |
Gewicht |
IGBT-Modul: Ca. 0,3–0,5 kg Treiberplatine: Ca. 0,1–0,2 kg |
Montage |
IGBT-Modul: Schraubmontage am Kühlkörper Treiberplatine: In der Nähe des IGBT-Moduls oder im Schaltschrank montiert |
Zertifizierungen |
CE-, UL-, RoHS-konform, IEC 60747-Standards |
Zusätzliche Details
- Das FS300R12KE3/AGDR-61C enthält basierend auf Branchenquellen folgende zusätzliche Informationen:
-
Funktion: Das FS300R12KE3 IGBT-Modul ermöglicht effizientes Leistungsschalten für Drehstromanwendungen, mit integrierten Freilaufdioden für bidirektionalen Stromfluss; der AGDR-61C Gate-Treiber bietet präzise PWM-Steuerung, Schutz vor Fehlern (z. B. Kurzschlüssen, Überstrom) und Diagnose-Feedback; unterstützt Pulsweitenmodulation (PWM) für Motorsteuerung und Leistungsumwandlung; optimiert für geringe Schaltverluste und hohe thermische Leistung.
-
Kompatibilität: Kompatibel mit ABBs ACS- und DCS-Serienantrieben sowie anderen Hochleistungswechselrichtern und -wandlern; integriert sich in ABB-Steuerungssysteme oder Drittanbieter-Steuerungen, die IGBT-Gate-Treiber unterstützen; geeignet für Motorantriebe, Windkraftanlagen, Solarwechselrichter, Bahntechnik und industrielle Stromversorgungen; der AGDR-61C-Treiber ist auf den FS300R12KE3 zugeschnitten, kann aber auch andere kompatible IGBT-Module unterstützen.
-
Konfiguration: Benötigt externe PWM-Signale von einem Steuergerät für den Betrieb; der AGDR-61C-Treiber ist mit geeigneten Schutzschwellen (z. B. Desaturations-Erkennung) konfiguriert; installiert mit geeigneten Kühlsystemen (Luft oder Flüssigkeit) zur Wärmeableitung; IGBT-Modul auf einem Kühlkörper mit Wärmeleitpaste montiert; Treiberplatine über Gate- und Feedback-Kabel verbunden; keine eigenständige Programmierung erforderlich, aber die Systemkonfiguration hängt von der Anwendung ab.
-
Zertifizierungen: Entspricht den CE- und UL-Standards für elektrische Sicherheit; erfüllt die IEC 60747-Normen für Halbleiterbauelemente; RoHS-konform für Umweltvorschriften; ausgelegt für zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen mit hoher elektrischer und thermischer Belastung.
-
Teiletyp: Verfügbar als neu oder generalüberholt von Lieferanten wie Radwell International, Classic Automation und autorisierten ABB-Händlern; hergestellt von Infineon (IGBT-Modul) und ABB (Gate-Treiber) in Deutschland, der Schweiz oder anderen Standorten; Online-Preisspanne etwa 1200–3500 $ (ohne Steuern) für neue Einheiten, niedriger für generalüberholte, abhängig vom Lieferanten und Zustand.
-
Eigenschaften: Hohe Spannungs- (1200 V) und Stromwerte (300 A) für anspruchsvolle Anwendungen; geringe Schaltverluste für Energieeffizienz; integrierter Gate-Treiber mit fortschrittlichen Schutzfunktionen; robustes Econopack-Gehäuse für Langlebigkeit; kompakte Treiberplatine für einfache Integration; ideal für Frequenzumrichter, erneuerbare Energien und Traktionssysteme.
Hinweis: Die Spezifikationen für den ABB FS300R12KE3/AGDR-61C stammen aus Branchenquellen, einschließlich ABB/Infineon-Dokumentationen und Lieferanten wie Radwell International. Das Produkt ist ein IGBT-Modul mit Gate-Treiber, das sich von anderen IGBT-Modulen (z. B. ABB FS225R17KE3/AGDR-76C), Stromversorgungen (z. B. ABB DSQC609) oder Siemens-Komponenten (z. B. Siemens A5E36358260) unterscheidet. Exakte Angaben zum thermischen Widerstand, Gate-Treibereinstellungen oder anwendungsspezifische Details müssen möglicherweise überprüft werden. Für genaue Details konsultieren Sie bitte die offiziellen Dokumentationen von ABB oder Infineon oder wenden Sie sich an einen zertifizierten Lieferanten. |