






Product Description
Produktparameter für RH917GY (FBM207c 48 V Gleichstrom-Kontaktsensoreingangsmodul)
📘 Produktübersicht
Feld | Details |
---|---|
Hersteller | Schneider Electric (Foxboro) |
Teilenummer | RH917GY |
Produkttyp | FBM207c Spannungsüberwachungs-/Kontaktsensoreingangsmodul (48 V Gleichstrom-Kontaktsensor) |
Funktion | 16-Kanal-Kontaktsensor für 48 V Gleichstrom-Kontaktsensoreingänge |
Systemkompatibilität | Foxboro Evo Distributed Control System (DCS) |
Zugehöriges PSS-Dokument | PSS 41H-2S207 (FBM207/b/c Spannungsüberwachungs-/Kontaktsensoreingangs-Module) |
⚙️ Funktionale Spezifikationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Eingangskanäle | 16 isolierte und unabhängige Kanäle |
Eingangstyp | Kontaktsensor (48 V Gleichstrom-Kontaktbenetzung vom FBM207c) |
Leerlaufspannung | 48 V Gleichstrom ± 15% |
Kurzschlussstrom | 3,2 mA (typisch) |
Logik Eins (EIN-Zustand) | Widerstand: 1,0 kΩ (maximal) |
Logik Null (AUS-Zustand) | Widerstand: 100 kΩ (minimal) |
Genauigkeit (Impulszählung) | Keine fehlenden Impulse bei Impulsrate von 0 bis 250 Hz |
Filter-/Entprellzeit | Konfigurierbar: Kein Filter, 4, 8, 16 oder 32 ms (digitale Filterung verfügbar mit Firmware-Version 1.25H oder höher) |
Isolation | Jeder Kanal galvanisch von allen anderen Kanälen und Masse isoliert; hält 600 V Wechselspannung für eine Minute zwischen jedem Kanal und Masse oder zwischen Kanälen stand (nicht für dauerhafte Verbindung mit solchen Spannungen vorgesehen) |
Kommunikation | Kommuniziert mit Fieldbus-Kommunikationsmodul (FCM) oder Field Control Processor (FCP) über redundanten 2 Mbps Modul-Fieldbus |
Ausgeführte Programme | Diskreter Eingang, Leiterlogik, Impulszählung, Ereignisfolge (SOE) mit konfigurierbarer Eingangsfilterzeit |
Redundanz | Unterstützt Einzel- oder redundante Paar-Konfiguration; redundante Module verwenden einen redundanten Adapter (RH926ZY) und CINR-Block zur Eingangsvalidierung; Kontaktsensor-Leistungsdiode im redundanten Adapter ODER-verknüpft |
Schleifenstromversorgungs-Schutz | Strombegrenzung bei 3,2 mA (typisch) |
🔋 Stromversorgungsanforderungen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Eingangsspannungsbereich | 24 V Gleichstrom +5%, -10% (redundant) |
Leistungsaufnahme | 5 W |
Wärmeabgabe | 5 W |
📏 Physikalische Spezifikationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Montage | Montage auf einer DIN-Schiene montierten modularen Grundplatte (horizontal oder vertikal) oder 19-Zoll-Rack mit Montagesatz; redundante Module müssen in benachbarten ungeraden/geraden Positionen (1-2, 3-4, 5-6 oder 7-8) sein |
Gewicht | Ca. 185 g (6,5 oz) |
Abmessungen (Modul) | - Höhe: 102 mm (4 in), 114 mm (4,5 in) einschließlich Montagelaschen - Breite: 45 mm (1,75 in) - Tiefe: 104 mm (4,11 in) |
Konstruktion | Robustes extrudiertes Aluminiumgehäuse zum Schutz der Schaltung |
Visuelle Anzeigen | LEDs an der Vorderseite des Moduls zeigen Betriebsstatus und diskrete Eingangszustände an |
Entfernung/Austausch | Kann entfernt/ausgetauscht werden, ohne die Feldgeräteanschlusskabel, Strom- oder Kommunikationskabel zu trennen; Austausch eines redundanten Moduls beeinträchtigt die Feldeingangssignale des betriebsbereiten Moduls nicht |
🌡️ Umweltspezifikationen
Parameter | Betrieb | Lagerung |
---|---|---|
Temperatur | -20 bis +70°C (-4 bis +158°F) | -40 bis +70°C (-40 bis +158°F) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 bis 95% (nicht kondensierend) | 5 bis 95% (nicht kondensierend) |
Höhe | -300 bis +3.000 m (-1.000 bis +10.000 ft) | -300 bis +12.000 m (-1.000 bis +40.000 ft) |
Vibration | 7,5 m/s² (0,75 g) von 5 bis 500 Hz | N/A |
Kontamination | Klasse G3 (hart) gemäß ISA S71.04, basierend auf EIA 364-65 Klasse III Expositionstest |
Hinweis: Umweltbereiche können durch den Gehäusetyp erweitert werden (siehe das entsprechende Gehäuse-PSS).
✅ Regulatorische Konformität
Zertifizierungstyp | Details |
---|---|
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | - Europäische EMV-Richtlinie 2004/108/EG (vor dem 20. April 2016) und 2014/30/EU (ab dem 20. April 2016) - Erfüllt EN61326-1:2013 Klasse A Emissionen und industrielle Immunitätsstufen |
Produktsicherheit | - UL/UL-C gelistet für Klasse I, Gruppen A-D, Division 2, T4 Gehäuse-basierte Systeme bei Anschluss an spezifizierte Foxboro DCS-Prozessormodule; erfüllt Klasse 2 Anforderungen gemäß NEC (NFPA Nr.70) und CEC (CSA C22.1) - Europäische Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (vor dem 20. April 2016) und 2014/35/EU (ab dem 20. April 2016) - ATEX-Richtlinie 94/9/EG (vor dem 20. April 2016) und 2014/34/EU (ab dem 20. April 2016): DEMKO zertifiziert Ex nA IIC T4 für Zone 2 |
RoHS-Konformität | Entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, einschließlich Änderungen 2015/863 und 2017/2102 |
Marine-Zertifizierung | ABS Typgenehmigt und Bureau Veritas Marine zertifiziert für Umweltkategorie EC31 |
California Prop 65 | Enthält Blei/Blei-Verbindungen; Warnhinweis erforderlich gemäß www.p65warnings.ca.gov |
🔌 Anschlussbaugruppen und Kabel
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Anschlussbaugruppe | - Teilenummer: RH917MG (Kompression), P0917MJ (Ringkabelschuh) - Typ: Polyamid (PA), bewertet für -20 bis +70°C (-4 bis +158°F) - Zertifizierung: UL/UL-C gelistet für Klasse I, Gruppen A-D, Division 2, T4; DEMKO zertifiziert Ex nA IIC T4 für Zone 2; unterstützt Klasse 2 begrenzte Energiekreise (60 V Gleichstrom, 30 V Wechselstrom, 100 VA oder weniger), wenn Kundenausrüstung konform ist |
Gewicht (TA) | - Kompression: 272 g (0,60 lb) für 127 mm (5,02 in), 317 g (0,7 lb) für 146 mm (5,75 in) - Ringkabelschuh: 400 g (0,90 lb) für 198 mm (7,78 in), 440 g (1,0 lb) für 216 mm (8,51 in) |
Anschlusskabel | - Typ: Typ 4 (37-poliger männlicher D-Subminiatur) - Längen: 0,5 bis 30 m (1,6 bis 98,4 ft) - Materialien: Polyurethan/PVC (-20 bis +70°C) oder Low Smoke Zero Halogen (LSZH, -40 bis +105°C) - Teilenummern: Siehe Tabelle 3 (Seite 14) für spezifische Kabel-Teilenummern (z. B. RH916FG für 0,5 m P/PVC, RH928BA für 0,5 m LSZH) |
Feldanschlussverbindungen | - Kompression: 0,2 bis 4 mm² (24 bis 12 AWG) massiv, 0,2 bis 2,5 mm² Litze, 0,2 bis 2,5 mm² mit Aderendhülsen - Ringkabelschuh: #6 Größe Anschlüsse (9,5 mm / 0,375 in), 0,5 bis 4 mm² (22 bis 12 AWG) |
Redundanter Adapter | RH926ZY (verwendet für redundante Modulpaare zur Verbindung mit einer einzelnen TA) |
🔧 Zusätzliche Merkmale
Merkmal | Details |
---|---|
Ereignisfolge (SOE) | Unterstützt SOE-Softwarepaket (I/A Series v8.x oder Control Core Services v9.0+) für Ereigniserfassung, Speicherung, Anzeige und Berichterstattung; unterstützt GPS-basierte Zeitsynchronisation für 1 ms Genauigkeit (siehe PSS 31S-2SOE und PSS 41H-4TIMESNC) |
Fieldbus-Kommunikation | Akzeptiert Kommunikation von beiden Pfaden (A oder B) des 2 Mbps Fieldbus; wechselt zum aktiven Pfad, wenn einer ausfällt |
Kalibrierung | Keine Kalibrierung für Modul oder Anschlussbaugruppe erforderlich |
Gehäusetauglichkeit | Entwickelt für Klasse G3 (hart) Umgebungen gemäß ISA S71.04 |
Verdrahtungsempfehlungen | Für Leitungen >305 m (1000 ft) wird Gleichstromanregung empfohlen, um Fehlalarme bei Wechselstromeingängen zu vermeiden; Kopplung von benachbarten Signalen/Störungen minimieren |
📦 Bestellinformationen
Feld | Details |
---|---|
Teilenummer | RH917GY (FBM207c Modul) |
Anschlussbaugruppen | - RH917MG (Kompression) - P0917MJ (Ringkabelschuh) |
Redundanter Adapter | RH926ZY (für redundante Konfigurationen) |
Anschlusskabel | Typ 4 Kabel, Längen 0,5 bis 30 m (siehe Tabelle 3, Seite 14) |
Zugehörige PSS-Dokumente | - PSS 41H-2SOV (I/O Subsystem Übersicht) - B0400FA (Subsystem Benutzerhandbuch) - PSS 41H-2SBASPLT (Grundplatten) - PSS 41H-2CERTS (Zertifizierungen) - PSS 41S-3FCPICS (FCP280 Steuerungssoftware) |