






Product Description
Produktparameter für P0926PA (Ringkabelschuh-Abschlussbaugruppe)
📘 Produktübersicht
Feld | Details |
---|---|
Hersteller | Foxboro (von Schneider Electric) |
Teilenummer | P0926PA |
Produkttyp | Ringkabelschuh-Abschlussbaugruppe für serielle Kommunikation |
Funktion | Verbindet FDC280 Grundplatten-Seriellports mit seriellen Feldgeräten (RS-232, RS-422, RS-485) über Typ 5 Kabel |
Systemkompatibilität | Foxboro EcoStruxure DCS, speziell für FDC280 Feldgeräte-Controller |
Zugehöriges PSS-Dokument | PSS 41H-2FDC280 (Feldgeräte-Controller 280) |
⚙️ Funktionale Spezifikationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Zweck | Ermöglicht serielle Kommunikation zwischen FDC280 und Feldgeräten |
Unterstützte Protokolle | - RS-232 (über DB-25-Kabel zum kundenseitigen Gerät/Modem/Wandler) - RS-422 (4-Draht-Kommunikation) - RS-485 (geschirmtes verdrilltes Kupferkabel, einzelner Leiterpaar) |
Portkonfiguration | Verbindet mit einem der vier seriellen Ports am FDC280 (jeder Port konfigurierbar für RS-232, RS-422 oder RS-485) |
Geräteunterstützung | - Bis zu 128 RS-485 Feldgeräte über vier Ports (max. 32 Geräte pro Port) - Unterstützt einportige und zweiportige serielle Geräte |
Kabelkompatibilität | - Verwendet Compact Typ 5 Kabel (RH100HV, RH100HW, RH100HX, RH100HY, RH100HZ) für FDC280 Grundplatte zur Abschlussbaugruppe - RS-232 Kabel für einportige Geräte (RH970XD, RH970WY, RH970XC, RH970WX) - RS-232 Y-Kabel für fehlertolerante FDC280 zu einportigen Geräten (RH100MM, RH100MN) |
Übertragungsraten | 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Baud |
Protokolleigenschaften | Asynchrone Kommunikation, 8-Bit-Zeichen, ungerade/gerade/keine Parität, 1 oder 2 Stoppbits |
Abschlusstyp | Ringkabelschuh-Anschlüsse für sichere Befestigung an serieller Feldgeräteverkabelung |
📏 Physikalische Spezifikationen
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Gewicht | Ca. 363 g (0,8 lb) |
Abmessungen | - Höhe: 111 mm (4,37 in) - Breite: 216 mm (8,51 in) - Tiefe: Nicht angegeben (siehe Abbildung 11, Seite 28) (geschätzt ca. 30–50 mm basierend auf ähnlichen Baugruppen) |
Konstruktion | - Material: Wahrscheinlich PC und ABS oder ähnliches robustes Material (nicht spezifiziert, abgeleitet vom Grundplattenmaterial) - Entflammbarkeit: UL94 V0 (angenommen basierend auf Grundplatte) |
Montage | Typischerweise in einem Feldgehäuse oder in der Nähe serieller Feldgeräte montiert; spezifische Montagedetails nicht angegeben |
Anschlüsse | - Eingang: 37-poliger D-Sub-Stecker für Typ 5 Kabel von FDC280 Grundplatte - Ausgang: Ringkabelschuh-Anschlüsse für serielle Geräteverkabelung |
Kabel | - Typ 5 Kabel: 1,0 m (3,3 ft) bis 5,0 m (16,4 ft) (siehe Tabelle 1, Seite 23) - RS-232 Kabel (einportig): 6 m (20 ft) oder 12 m (40 ft) (siehe Tabelle 2, Seite 23) - RS-232 Y-Kabel (fehlertolerant): 6 m (20 ft) oder 12 m (40 ft) (siehe Tabelle 3, Seite 23) |
🌡️ Umwelt-Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Betriebstemperatur | -20 bis +70°C (-4 bis +158°F) (entsprechend FDC280 Grundplatte, Seite 25) |
Betriebsfeuchtigkeit | 5 bis 95 % (nicht kondensierend) |
Betriebshöhe | -300 bis +3.000 m (-1.000 bis +10.000 ft) |
Lagerungstemperatur | -40 bis +70°C (-40 bis +158°F) |
Lagerfeuchtigkeit | 5 bis 95 % (nicht kondensierend) |
Lagerhöhe | -300 bis +12.000 m (-1.000 bis +40.000 ft) |
Kontamination | - Klasse G3 (stark) gemäß ISA S71.04 (nicht im Gehäuse oder im Gehäuse montiert) - Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC 664-1 (im Gehäuse montiert) |
✅ Regulatorische Konformität
Zertifizierungstyp | Details |
---|---|
EMV | - EMV-Richtlinie 2014/30/EU - Erfüllt: EN 61326-1 Klasse A Emissionen und industrielle Immunitätsstufen (entsprechend FDC280 Grundplatte, Seite 24) |
Produktsicherheit | - UL/UL-C gelistet für Klasse I, Gruppen A-D, Division 2; erfüllt Klasse 2 Anforderungen (NFPA 70, CSA C22.1) bei Installation gemäß B0400FA - ATEX (DEMKO) zertifiziert Ex nA IIC T4 Gc für Zone 2 (gemäß B0400FA) bei Installation in geeignetem Gehäuse |
RoHS-Konformität | Entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, einschließlich Änderungen 2015/863 und 2017/2102 (entsprechend FDC280, Seite 19) |
Proposition 65 | Enthält Chemikalien (z. B. Blei), die in Kalifornien als krebserregend und reproduktionstoxisch bekannt sind (Seite 30) |
🔧 Zusätzliche Merkmale
Merkmal | Details |
---|---|
Kompatibilität | Entwickelt für FDC280 serielle Ports; unterstützt Simplex- und fehlertolerante Konfigurationen (über Y-Kabel für einportige Geräte) |
Installation | Verbindet mit FDC280 Grundplatte über 37-poligen D-Sub-Stecker und Typ 5 Kabel; Ringkabelschuh-Anschlüsse sichern die Feldgeräteverkabelung |
Unterstützung für Fehlertoleranz | Unterstützt fehlertolerante FDC280 Konfigurationen mit RS-232 Y-Kabeln (RH100MM, RH100MN) für einportige Geräte |
Wartung | Ermöglicht Entfernen/Ersetzen von FDC280 Modulen ohne Unterbrechung der seriellen Verbindungen zu Feldgeräten |
📦 Bestellinformationen
Feld | Details |
---|---|
Teilenummer | P0926PA (Ringkabelschuh-Abschlussbaugruppe für serielle Kommunikation) |
Zugehörige Komponenten | - FDC280 Modul: RH101FQ - FDC280 Grundplatte: RH101KF - Typ 5 Kabel: RH100HV, RH100HW, RH100HX, RH100HY, RH100HZ - RS-232 Kabel: RH970XD, RH970WY, RH970XC, RH970WX - RS-232 Y-Kabel: RH100MM, RH100MN - Alternative Abschlussbaugruppe: RH926GH (Klemm-Schraube) |
Zugehörige PSS-Dokumente | - PSS 41H-2FDC280: Feldgeräte-Controller 280 - B0400FA: Benutzerhandbuch Standard- und Compact 200 Serie Subsystem - B0700GQ: FDC280 Benutzerhandbuch |