
Product Description
Produktparameter für P0916QD Redundanter Adapter
📘 Produktübersicht
| Feld | Details |
|---|---|
| Hersteller | Foxboro (von Schneider Electric) |
| Teilenummer | P0916QD |
| Produkttyp | Redundanter Adapter für FBM237 0 bis 20 mA Ausgangsmodul |
| Funktion | Verbindet ein redundantes Paar von FBM237-Modulen mit einer einzelnen Abschlussbaugruppe und ermöglicht so einen fehlertoleranten Betrieb von acht 0-20 mA Analogausgangskanälen |
| Zugehöriges Modul | FBM237 (P0914XS) |
| Systemkompatibilität | Foxboro Evo Prozessautomatisierungssystem, Standard 200 Serien-Subsystem |
⚙️ Funktionale Spezifikationen
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Rolle | Ermöglicht redundanten Betrieb durch Verbindung von zwei FBM237-Modulen mit einer einzigen TA, um kontinuierlichen Ausgang bei Modulfehler oder -austausch sicherzustellen |
| Unterstützte Ausgangskanäle | Acht 0-20 mA Gleichstrom-Analogausgangskanäle (pro FBM237-Paar) |
| Redundanzmechanismus | Diode OR-Verbindung der Senderstromversorgung von jedem FBM237-Modul zur Sicherstellung der redundanten Stromversorgung der Feldgeräte; fehlerhafte Modulausgänge werden auf 0 mA gesetzt, sodass das gesunde Modul den Ausgang aufrechterhalten kann |
| Steckertyp | Schnittstelle mit zwei benachbarten Basisplatten-Abschlusskabelsteckern (ungerade/gerade Positionen: 1-2, 3-4, 5-6 oder 7-8) und Ausgang zu einem einzelnen 25-poligen männlichen D-Subminiatur-Abschlusskabel |
| Kompatible TAs | P0916QC (PVC, Kompression), P0916YE (PA, Kompression), P0916QC (PVC, Ringkabelschuh), P0917QZ (PVC, Kompression mit Bypass-Buchsen) |
| Kompatible Kabel | Typ 1 Kabel: P/PVC (P0916DA, P0916DB, P0931RM, P0916DC, P0916DD, P0916DE, P0916DF, P0916DG, P0916DH, P0916DJ für 0,5 bis 30 m); LSZH (P0928AA, P0928AB, P0928AC, P0928AD, P0928AE, P0928AF, P0928AG, P0928AH, P0928AJ, P0928AK für 0,5 bis 30 m); H/XLPE (P0916VA bis P0916VJ, 0,5 bis 30 m, nicht mehr verfügbar) |
| Signalintegrität | Erhält galvanische Trennung zwischen den Kanälen (außer zwischen den Ausgängen des redundanten Paares, die einen gemeinsamen Feld-I/O-Stecker teilen) und unterstützt HART-Protokoll-Kompatibilität |
| Fehlersicherer Betrieb | Unterstützt AOUTR Funktionsblock für redundante Ausgangsschreibvorgänge; konfigurierbare fehlersichere Optionen (Halten/Fallback, 0 mA Fallback pro Kanal, Fieldbus Fehlersicherung aktivieren und Verzögerungszeit) |
| Zertifizierungstyp | Erbt TA-Zertifizierungen: Typ 1 (UL/UL-C Klasse I, Div 2, Gruppen A-D, T4; DEMKO Ex nA IIC T4 für Zone 2), Typ 2 (nicht entzündbare Feldkreise), Typ 4 (Klasse 2 begrenzte Energie für P0917QZ), Typ 5 (nicht gefährlich für P0917QZ) |
🔌 Physikalische Spezifikationen
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Material | Nicht explizit angegeben (wahrscheinlich Polyamid oder ähnlich, basierend auf TA-Materialien) |
| Gewicht | Nicht angegeben (typischerweise leicht, <100 g, als passiver Adapter) |
| Abmessungen | Nicht angegeben (entworfen, um an benachbarte Basisplattenstecker zu passen; kompakt, um mit 45 mm FBM237 Breite auszurichten) |
| Montage | Wird an zwei benachbarten Abschlusskabelsteckern auf der modularen Basisplatte befestigt (Positionen 1-2, 3-4, 5-6 oder 7-8) |
| Kabelanschluss | 25-poliger männlicher D-Subminiatur-Stecker für Anschluss an TA über Typ 1 Abschlusskabel |
🌡️ Umwelt-Spezifikationen
| Parameter | Spezifikation |
|---|---|
| Betriebstemperatur | Abgeleitet von TA und FBM237: -20 bis +70°C (-4 bis +158°F) für PA TAs; -20 bis +50°C (-4 bis +122°F) für PVC TAs |
| Lagerungstemperatur | -40 bis +70°C (-40 bis +158°F) (entsprechend FBM237 Lagerbedingungen) |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 5 bis 95% (nicht kondensierend) |
| Höhe (Betrieb) | -300 bis +3.000 m (-1.000 bis +10.000 ft) |
| Höhe (Lagerung) | -300 bis +12.000 m (-1.000 bis +40.000 ft) |
| Verschmutzung | Klasse G3 (stark) gemäß ISA S71.04, getestet nach EIA 364-65, Klasse III |
| Vibration | 7,5 m/s² (5 bis 500 Hz) |
✅ Regulatorische Konformität
| Norm | Details |
|---|---|
| Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | Abgeleitet von FBM237: Erfüllt die europäische EMV-Richtlinie 89/336/EWG, EN 50081-2 (Emission), EN 50082-2 (Störfestigkeit), EN 61326 Anhang A (industrielle Stufen), CISPR 11 Klasse A; IEC 61000-4-2 (ESD: 4 kV Kontakt, 8 kV Luft), IEC 61000-4-3 (abgestrahlt: 10 V/m), IEC 61000-4-4 (EFT: 2 kV), IEC 61000-4-5 (Überspannung: 1-2 kV), IEC 61000-4-6 (geleitet: 10 V rms), IEC 61000-4-8 (magnetisch: 30 A/m) |
| Produktsicherheit (UL) | UL/UL-C gelistet für Klasse I, Gruppen A-D, Division 2, T4 bei Anschluss an spezifizierte Foxboro Evo Prozessor-Module gemäß B0400FA; unterstützt Klasse 2 begrenzte Energie-Schaltkreise (60 V DC, 30 V AC, 100 VA oder weniger) |
| Produktsicherheit (Europa) | CENELEC (DEMKO) zertifiziert Ex nA IIC T4 für Zone 2 bei Anschluss gemäß B0400FA; unterstützt nicht entzündbare Feldkreise für Zone 2, Gruppe IIC |
| Zertifizierungshinweise | P0917QZ TA (mit Bypass-Buchsen) ist auf Typ 4 (Klasse 2) und Typ 5 (nicht gefährlich) Zertifizierungen beschränkt, was P0916QD bei Verwendung mit diesem TA beeinflusst |
📦 Bestellinformationen
| Feld | Details |
|---|---|
| Teilenummer | P0916QD |
| Zugehöriges Modul | FBM237 (P0914XS) |
| Kompatible TAs | P0916QC (PVC, Kompression oder Ringkabelschuh), P0916YE (PA, Kompression), P0917QZ (PVC, Kompression mit Bypass-Buchsen) |
| Kompatible Kabel | Typ 1 (P/PVC, LSZH oder H/XLPE; siehe Funktionale Spezifikationen für Teilenummern) |
| Basisplattenanforderung | Standard 200 Serien modulare Basisplatte, mit redundanten FBM237 in benachbarten ungeraden/geraden Positionen (1-2, 3-4, 5-6 oder 7-8) |