| Kanäle |
Duale unabhängige Kanäle zur gleichzeitigen Überwachung mehrerer Brenner |
| Signalverarbeitung |
Analysiert UV-, IR-, UV/IR- und Ionisationssignale; unterdrückt Störungen durch Umgebungslicht und Netzfrequenz |
| Ausgänge |
Zwei 4-20 mA Analogausgänge (konfigurierbar für Intensität, Frequenz, Qualität oder Wechselstromamplitude); Flammenrelais-Kontakte (NO/NC, konfigurierbare Ausfallzeit 0,1-2,5 s) |
| Kommunikation |
RS-485 für Konfiguration über Flame Explorer Software; optional Profibus DP-V1 oder Modbus RTU zur Integration in Steuerungssysteme |
| Konfiguration |
Lokal über Tasten und Display oder fernüber Software; Autotune und Selbstdiagnose |
| Stromversorgung |
24 V DC (18-32 V); Stromverbrauch max. 10 W |
| Betriebstemperaturbereich |
-40°C bis +70°C |
| Abmessungen |
160 mm x 160 mm x 120 mm (B x H x T) |
| Gewicht |
0,8 kg |
| Montage |
DIN-Schiene oder Schalttafelmontage |
| Schutzart |
IP20 |
| Normenkonformität |
EN 298, EN 60947-5-1, CE, SIL 2 fähig |