
Product Description
Produktübersicht
Der Emerson MMS 6110 ist ein Doppelkanal-Wellenvibrationsmonitor, entwickelt, um eine präzise Vibrationsüberwachung für rotierende Maschinen bereitzustellen. Es verfügt über doppelte unabhängige Sensoreingänge, konfigurierbare Messbereiche, Und fortschrittliche Signalverarbeitungsfunktionen für den Schutz kritischer Maschinen.
Hauptmerkmale
• Zwei unabhängige Wirbelstromsensor-Eingänge
• Konfigurierbare Messbereiche (0–400 mV bis 0–8000 mV)
• Galvanisch getrennte Sensorstromversorgung (-28V DC)
• Erweiterte Alarmsteuerung mit einstellbaren Faktoren (1.0000–4.9999)
• Redundante Stromversorgungseingang mit niedrigem Stromverbrauch (max. 6W)
• FFT-Spannungseingänge für erweiterte Analyse (0–10V, 10-Bit-Auflösung)
• RS-485-Buskommunikation (unterstützt bis zu 31 Module / 62 Kanäle)
• Große Umweltverträglichkeit (Betrieb: 0°C bis +65°C, Lagerung: -30°C bis +85°C)
Technische Spezifikationen
Sensoreingänge
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Eingabetyp |
Zwei unabhängige Wirbelstromsensor-Eingänge (Differenztyp) |
|
Eingangswiderstand |
>100 kΩ |
|
Eingangsspannungsbereich |
0-22 V DC |
|
Eingangsfrequenzbereich |
1/5…50…2000 Hz |
Messbereiche
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Verstellbarkeit |
Über Software konfigurierbar |
|
Kleinste Reichweite |
0–400 mV |
|
Größte Reichweite |
0–8000 mV |
Sensorversorgung
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Ausgabetyp |
Gepufferte Sensorspannungsversorgung (separat für jeden Eingang) |
|
Galvanische Trennung |
Vom System- und Versorgungsspannungen getrennt |
|
Kurzschlussschutz |
Ja |
|
Parallelbetrieb |
Ja, keine Störung |
|
Nennspannung |
-28 V Gleichstrom |
|
Verfügbarer Strom |
Nennstrom: 20 mA / Max: 35 mA |
Steuereingänge
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Logikeingänge |
Gemeinsame binäre Eingänge für beide Kanäle |
|
Funktionen |
Alarm- & Gefahrenmodi (machen oder brechen) Kanal/Modul Sperre Messbereichsvervielfachung (einstellbarer Faktor 1,0000–4,9999) |
|
Stromspannung |
24 V Logik |
|
Eingangswiderstand |
>10 kΩ |
Keypulse-Eingang
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Zweck |
1 Impuls pro Umdrehung Eingang für Systemsteuerung (Ordnungsanalyse) |
|
Stromspannung |
24 V Logik |
|
Eingangswiderstand |
>10 kΩ |
|
Pulsdauer |
Minimum 10 µs (Flanken-Auslösung) |
Spannungseingänge
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Kanäle |
Zwei (jeweils einer pro Kanal) |
|
Zweck |
FFT-Anwendungen |
|
Eingangsspannungsbereich |
0–10 V |
|
Eingangswiderstand |
>100 kΩ |
|
Auflösung |
10-Bit |
Stromversorgung
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Systemdesign |
Redundante Versorgungseingänge (entkoppelt über Dioden) |
|
Energieaufnahme |
Max. 6W (250mA bei 24V) |
|
Anzahl der unterstützten Module |
31 Module / 62 Kanäle pro RS-485-Bus |
|
Versorgungsspannung |
18–24–31,2V DC (IEC 654-2, Klasse DC4) |
|
Zusätzliche Module |
Wenn mehr Kanäle benötigt werden, ist ein zusätzlicher RS-485-Bus erforderlich |
Umweltbedingungen
|
Parameter |
Spezifikation |
|---|---|
|
Schutzklasse (Modul) |
IP00 (DIN 40050) |
|
Schutzklasse (Frontplatte) |
IP21 (DIN 40050) |
|
Klimabedingungen |
DIN 40040, Klasse KTF |
|
Betriebstemperatur |
0°C bis +65°C |
|
Lager- und Transporttemperatur |
-30°C bis +85°C |
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
5–95 % (nicht kondensierend) |
|
Vibrationsbeständigkeit (IEC 68-2, Teil 6) |
Amplitude: 0,15 mm (10–55 Hz) Beschleunigung: 16,6 m/s² (55–150 Hz) |
|
Stoßfestigkeit (IEC 68-2, Teil 29) |
Spitzenbeschleunigung: 98 m/s² Schockdauer: 16 ms |
|
EMV-Konformität |
EN 50081-1 / EN 50082-2 |