





Product Description
📘 Produktübersicht
Feld | Details |
---|---|
Hersteller | Emerson |
Modellnummer | SE4026 |
Produkttyp | S-Serie Virtual I/O Modul 2 (VIM2) |
Funktion | Nicht-intrusive DeltaV I/O-Simulation und Ethernet I/O-Geräteintegration |
Anwendungen | Simuliert DeltaV S-Serie I/O mit Mimic-Software; integriert sich in Ethernet I/O-Netzwerke (z. B. Modbus TCP, EtherNet/IP, PROFINET) |
Systemkompatibilität | DeltaV v11.3 und höher, S-Serie Controller (SX, SQ), PK Controller, DeltaV SIS |
Montage | Rechter Steckplatz eines 2-breiten Strom-/Controller-Trägers |
⚙️ Hardware-Spezifikationen
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Strombedarf | Bereitgestellt vom Systemnetzteil über einen 2-breiten Power/Controller-Träger |
Maximaler Strom | 1,4 A bei 5 V DC |
Sicherungsschutz | 3,0 A, nicht austauschbare Sicherungen |
Verlustleistung | 5,0 W typisch, 7,0 W maximal |
Benutzerspeicher | 48 MB |
Montageort | Rechter Steckplatz des Leistungs-/Controllerträgers |
Maße | 4,2 cm B × 19,9 cm H × 16,2 cm T |
Externe Verbindungen | - Anlagen-Ethernet-Netzwerk: Ein 100BaseTX RJ-45 Anschluss (redundanter Modus) - Anlagen-Ethernet-Netzwerk und Redundanzverbindung: Ein 100BaseTX RJ-45 Anschluss (Kabel mit redundanten Modulen geliefert) |
🔔 LED-Anzeigen (Betriebsstatus)
Indikator | Beschreibung |
---|---|
Grün - Leistung | Zeigt an, dass Gleichstromversorgung anliegt |
Rot - Fehler | Zeigt einen Fehlerzustand an |
Grün – Aktiv | Zeigt an, dass VIM2 in Betrieb genommen wurde und aktiv ist |
Grün - Standby | Zeigt an, dass VIM2 redundant ist und sich im Standby-Modus befindet |
Gelb - Netzwerk | Solid zeigt einen gültigen Netzwerkkommunikationsstatus an |
Gelb – Strg IO | Zeigt den gültigen DeltaV I/O-Bus-Kommunikationsstatus an |
Alle außer Power blinken | Visuelle ID des Controllers, initiiert von der Benutzeroberflächen-Software durch den Ping-Befehl |
🌐 Software-Spezifikationen
Besonderheit | Spezifikation |
---|---|
Max VIM2 pro Controller | 2 |
Max emulierte DeltaV-Karten | - Simplex: 4 Simplex-Karten (Slots 57–60 oder 61–64) - Dual Simplex: 8 Simplex-Karten (Slots 57–64) - Redundant: 4 redundante Paare (Slots 57–64) |
Unterstützte Protokolle | Modbus TCP, EtherNet/IP, FMC722 Subsea, Rockwell PLC Scanner, PROFINET |
Konfigurationstool | VIMNet Explorer (Plug-and-Play, grafisches Drag-and-Drop, integriert mit DeltaV Explorer) |
Treiber-Updates | Inklusive Mimic-Softwareversionen für Simulation; separate Lizenzen für Ethernet-I/O-Treiber |
Firmware-Upgrade | Flash-Upgrade über VIMNet Explorer, um Fahrertypen zu ändern oder zu aktualisieren |
📡 Ethernet I/O-Kapazität
Protokoll | Anzahl der Netzwerkgeräte | Max. E/A-Daten |
---|---|---|
Modbus TCP | Simplex: 96 Dual Simplex: 192 Redundant: 32 |
128 Datensätze (Simplex/redundant), 256 (Dual-Simplex); jeder Datensatz bis zu 100 Register (50 für 32-Bit/Gleitkomma) |
Rockwell PLC Scanner | Simplex: 32 Dual Simplex: 64 Redundant: 16 |
128 Datensätze (Simplex/redundant), 256 (Dual-Simplex); jeder Datensatz bis zu 100 Register (50 für 32-Bit/Gleitkomma) |
FMC722 Unterwasser | 5 Topside Processing Units (TPU) | 1150–6350 I/O-Punkte, abhängig vom Datentyp (AI, AO, DI, DO) |
EtherNet/IP | Simplex: 128 Dual Simplex: 256 Redundant: 128 |
- Programmierbare serielle Schnittstelle: 32 Datensätze/Karte, bis zu 100 Register - DeviceNet: 3.843–15.555 Signale/Karte, max. 32.640 Signale/VIM |
PROFINET | Simplex: 128 Dual Simplex: 256 |
10.000 Signale |
🔁 Redundanzfunktionen
Besonderheit | Details |
---|---|
Konfiguration | Zwei VIM2s, die als redundantes Paar konfiguriert sind (erfordert Redundanz-Verbindungskabel) |
Betrieb | Aktive und Standby-VIM2s überwachen sich gegenseitig über Statusbefehle; der Standby sendet intermittierende Signale, um die Kommunikationsintegrität aufrechtzuerhalten |
Umschaltung | Automatisch (protokollspezifische Regeln) oder manuell über DeltaV; erscheint als Standard-I/O-Kartenumschaltung |
Benachrichtigung | Klare Bedienerbenachrichtigung bei Umschaltung am Bedienerdisplay |
Lizenzierung | Jeder VIM in einem redundanten Paar benötigt eine separate Ethernet-I/O-Treiberlizenz |
🌡️ Umwelttechnische Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Betriebstemperatur | -40 bis 60 °C (-40 bis 140 °F) |
Lagertemperatur | -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 bis 95 %, nicht kondensierend |
Luftgetragene Schadstoffe | ISA-S71.04-1985 Klasse G3, Schutzbeschichtung |
Schock | 10 g ½-Sinuswelle für 11 ms |
Vibration | 1 mm Spitze zu Spitze (5–16 Hz), 0,5 g (16–150 Hz) |
✅ Zertifizierungen
Standard | Details |
---|---|
DAS | EMV - EN 61326-1 |
FM (USA) | FM 3600, FM 3611; Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C, D, T4 |
cFM (Kanada) | CSA C22.2 Nr. 213-M1987, CSA C22.2 Nr. 1010.1; Klasse I, Abteilung 2, Gruppen A, B, C, D, T4 |
ATEX | II 3G Ex ec IIC T4 Gc |
IEC-Ex | II 3G Ex ec IIC T4 Gc |
Marine | IACS E10, ABS Zertifikat der Konstruktionsbewertung, DNV Marine Zertifikat |
Installationsanleitung | Class I Division 2: 12P5402 Zone 2: 12P5404 |
📦 Bestellinformationen
Beschreibung | Modellnummer |
---|---|
S-Serie Virtual I/O Modul 2 | SE4026 |
Redundante S-Serie Virtual I/O-Module | SE4027 (Enthält zwei VIM2s und ein Redundanz-Verbindungskabel) |
Modbus TCP/IP Master-Treiber | IOD-4111 |
EtherNet/IP Scanner-Treiber | IOD-4112 |
FMC722 Ethernet-Protokolltreiber | IOD-4115 |
ODVA EtherNet/IP Protokolltreiber | IOD-4116 |
PROFINET-Protokolltreiber | IOD-4117 |
📋 Lizenzierung und Voraussetzungen
Besonderheit | Details |
---|---|
DeltaV Mimic Lizenzierung | Lizenziert auf Basis der Flexible Subscription Unit (FSU) (1-, 3- oder 5-Jahreslaufzeiten) |
Ethernet I/O-Lizenzierung | Jeder betriebsbereite VIM benötigt eine Fahrerlizenz; ein redundantes Paar benötigt zwei Lizenzen |
Voraussetzungen | - Ein Strom-/Controller-Träger pro VIM2 - Ein dediziertes Systemnetzteil pro VIM2 - DeltaV Mimic und Railbus-Treiber für I/O-Simulation - Ethernet-I/O-Treiber für die Integration - DeltaV v11.3 oder höher |
Treiberkompatibilität | Vorhandene S-Serie VIM-Treiber sind nicht kompatibel; müssen für VIM2 konvertiert werden |
🔗 Unterstützte Protokolle und Funktionen
Protokoll | Funktionen |
---|---|
Modbus TCP | - Funktionscodes: 1 (Lese Spulenstatus), 2 (Lese Eingangsstatus), 3 (Lese Halte-Register), 4 (Lese Eingangs-Register), 5 (Setze einzelne Spule), 6 (Voreinstellung einzelnes Register), 8 (Diagnose Rückkopplungstest), 15 (Setze mehrere Spulen), 16 (Voreinstellung mehrerer Register) - Master/Slave-Modus (nur Simplex; redundant unterstützt den Master-Modus) |
EtherNet/IP | - I/O-Scanner und Adapter (Transportklasse 1) - Unverbundene explizite (UCMM) und verbundene explizite (Transportklasse 3) Nachrichtenübermittlung - Emuliert programmierbare Serial- oder DeviceNet-Karten |
FMC722 Unterwasser | Unterstützt FMC Technologies Topside Processing Unit (TPU) über das FMC722 (TPC) Protokoll |
Rockwell PLC Scanner | - I/O-Adapter (Transportklasse 1) - Unverbundene explizite (UCMM) Nachrichtenübermittlung mit Embedded DF1 (PCCC) - Emuliert programmierbare serielle Karten |
PROFINET | - I/O-Controller mit Echtzeit-(RT)-Messaging (PROFINET v2.2) - Emuliert Profibus DP-Karten - Unterstützt I/O-Daten, Alarme, Diagnostik (kein isochrones RT) |
🛠️ Installation und Konfiguration
Besonderheit | Details |
---|---|
Installation | Montiert auf 2-fach breitem horizontalem Träger, links oder rechts vom DeltaV-Controller |
Konfiguration | Über VIMNet Explorer; unterstützt die Konfiguration von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und Knotenadresse |
I/O-Simulation | Simuliert alle DeltaV S-Serie I/O-Karten und digitale Busse (FOUNDATION Fieldbus, Profibus DP, DeviceNet, AS-i, Serial) mit Mimic-Software |
Ethernet I/O-Integration | Erscheint als 4 oder 8 DeltaV I/O-Karten; konfiguriert im DeltaV Explorer wie Serial-, DeviceNet- oder Profibus-Karten |
Netzwerkanforderungen | Die VIMNet Explorer-Workstation benötigt eine Verbindung zum Ethernet-I/O-Netzwerk (über eine dritte NIC oder eine Nicht-DeltaV-Workstation) |
📝 Zusätzliche Hinweise
- I/O-Simulation: Erfordert DeltaV Mimic und Railbus Driver; unterstützt bis zu 64 DeltaV I/O-Module pro Controller für Tests und Schulungen.
- Ethernet I/O-Integration: Unterstützt die Hochgeschwindigkeitskommunikation mit Geräten wie SPS, Motorsteuerzentralen und Waagen.
- DST Licensing: Folgt den Regeln für emulierte Kartentypen (z. B. 1 DST pro DeviceNet/Profibus-Gerät für bis zu 16 Signale; zusätzliche Signale zählen als DSTs).
- Beschränkungen: Es kann jeweils nur ein Ethernet-I/O-Treiber geladen werden; PROFINET unterstützt keine isochrone Echtzeitkommunikation.
- Verwandte Produkte: DeltaV Mimic, S-series I/O Subsystem Horizontalträger, PK/SX/SQ Controller.