
Product Description
| Modellbeschreibung | |
|---|---|
| Feld | Details |
| Modell | EPXPNS001-ADAH |
| Beschreibung | RSTi-EP Slice I/O PROFINET IRT Netzwerkadapter, PROFINET Scanner, unterstützt bis zu 64 aktive RSTi-EP Module. |
| Technische Spezifikationen | |
|---|---|
| Parameter | Spezifikation |
| Hardwareversion | 02.00.00 |
| Firmware-Version | 02.05.03 |
| FSBL-Version | 01.09.00 |
| Verbindung | 2 x RJ-45 Ethernet-Ports mit integriertem Switch |
| Feldbus-Protokoll | PROFINET Version 2.3 Klasse C I/O-Gerät (IRT, RT) |
| Prozessabbild | Eingabedaten: max. 512 Bytes Ausgabedaten: max. 512 Bytes Parameterdaten: max. 4362 Bytes Diagnosedaten: max. 1408 Bytes |
| Anzahl der Module | Max. 64 aktive RSTi-EP-Module |
| Konfigurationsschnittstelle | MicroUSB 2.0 |
| Übertragungsrate | Fieldbus: Max. 100 Mbps RSTi-EP Systembus: Max. 48 Mbps |
| Datenformat | Standard: Motorola Konfigurierbar: Intel |
| PROFINET I/O Aktualisierungsrate | Konfigurierbar: 1 ms, 2 ms, 4 ms, 8 ms, 16 ms, 32 ms, 64 ms, 128 ms, 256 ms, 512 ms |
| Media Redundancy Protocol (MRP) | Unterstützt im Client-Modus, minimale I/O-Aktualisierungsrate für unterbrechungsfreien Betrieb in MRP-Ringtopologie beträgt 32 ms |
| Versorgungsspannung | System und Eingänge: 20,4 V - 28,8 V Ausgänge: 20,4 V - 28,8 V |
| Max. Einspeisestrom | Eingabemodule: 10 A Ausgabemodule: 10 A |
| Aktueller Verbrauch (Isys) | 116 mA vom Systemstrompfad |
| Verbindungstyp | Frühlingsstil |
| Leiterquerschnitt | Einzeldraht, feindrähtig: 0,14 - 1,5 mm² (AWG 26 - 16) |
| Max. Strombelastbarkeit | 10 A |
| Anschluss | 4-polig |
| Betriebstemperatur | -20°C bis +60°C (-4°F bis +140°F) |
| Lagertemperatur | -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F) |
| Luftfeuchtigkeit | 5 % bis 95 %, nicht kondensierend (DIN EN 61131-2) |
| Maße | Breite: 52 mm (2.05 in) Tiefe: 76 mm (2.99 in) Höhe: 120 mm (4.72 in) |
| Gewicht | 220 g |
| Modulfunktionen | |
|---|---|
| Besonderheit | Details |
| Modulunterstützung | Unterstützt bis zu 64 aktive RSTi-EP-Module (z. B. Digitaleingang, Digitalausgang, Analogeingang, Analogausgang, Spezialmodule, Stromversorgungsmodule, Safe Feed-Eingangsmodule, Potenzialverteilmodule) |
| Verdrahtung | Federmechanik für einfache Verkabelung |
| Installation | DIN-Schienenmontage (horizontal bevorzugt, vertikal mit thermischer Leistungsreduzierung möglich) |
| Webserver | Eingebaut für Diagnostik, Status, Parameterzugriff, Firmware-Updates über Ethernet oder MicroUSB |
| Netzwerktopologien | Unterstützt Daisy-Chain/Line, Stern- oder Ring (MRP) |
| Schneller Start | <500 ms mit maximal 10 Modulen |
| Hot-Swap | Nicht unterstützt; Module müssen vor der Wartung 10 Sekunden lang stromlos sein |
| Zertifizierungen | |
|---|---|
| Zertifizierungstyp | Details |
| Gefahrenbereich | Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C, D (FM, cFM) |
| ATEX | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc, Ta: -20°C bis +60°C |
| Marine-Zertifizierungen | DNV-GL, Lloyd’s Register (für Marine-/Schiffbauanwendungen) |
| Thermische Leistungsreduzierung | |
|---|---|
| Position | Stromversorgungsgrenzen |
| Horizontal | 60°C: 2 x 8 A 55°C: 2 x 10 A |
| Vertikal | 55°C: 2 x 6 A 50°C: 2 x 8 A |
| Funktionale Kompatibilität | |
|---|---|
| Hardwareversion | Firmware-Kompatibilität |
| 02.00.00 (AD) | Kompatibel mit FW 02.05.01, 02.05.03 |
| Behobene Probleme | |
|---|---|
| Ausgabe | Auflösung |
| Kommunikationszeitüberschreitung mit IO-Link-Geräten | Firmware mit erhöhtem Startzeitlimit modifiziert, um IO-Link-Geräte mit längeren Startzeiten zu unterstützen. |
| Gültiger Modulersatzfehler | Behobenes Problem, bei dem ein Fehler in der Fehlerübersicht angezeigt wurde, wenn ein RSTi-EP-Knoten mit FW 02.04 auf den Controller heruntergeladen wurde. |
| Bekannte Einschränkungen und offene Probleme | |
|---|---|
| Ausgabe | Beschreibung |
| Kanal-Diagnose während des Hot-Swap | Zusätzliche Kanal-Diagnosemeldungen können während des Hot-Swap gemeldet werden, über die erwarteten Fehler "Verlust/Hinzufügung eines Moduls" hinaus. |
| Datenverschiebung mit aufeinanderfolgenden Modulen | Wenn ähnliche Module nacheinander konfiguriert sind, kann das heiße Entfernen eines Moduls dazu führen, dass Eingabedaten verschoben werden (z. B. Daten von späteren Modulen, die in früheren Slots angezeigt werden). |
| Betriebshinweise | |
|---|---|
| Thema | Beschreibung |
| Ausgabeverhalten während des Hot-Swap | Vorübergehender Stromausfall (bis zu 500 ms) kann während des heißen Ein- oder Aussteckens auftreten, wodurch die Ausgänge auf null fallen. Überprüfen Sie die Anforderungen der Anwendung vor dem Hot-Swapping. |