Zum Produktinformationen springen
1 von 9

DSQC256A | ABB Sensor-Schnittstellenplatine

DSQC256A | ABB Sensor-Schnittstellenplatine

  • Manufacturer: ABB

  • Product No.: DSQC256A

  • Condition:1000 auf Lager

  • Product Type: Sensor-Schnittstellenplatine

  • Product Origin: Switzerland

  • Payment: T/T, Western Union

  • Weight: 400g

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

  • 24/7-Support
  • 30-tägige Rückgabe
  • Schneller Versand

ABB DSQC256A Sensor-Schnittstellenplatine

Produktübersicht

  • Die ABB DSQC256A ist eine Sensor-Schnittstellenplatine, die für den Einsatz in den Industrierobotersystemen von ABB entwickelt wurde, speziell innerhalb der IRC5- oder früheren Robotersteuerungen (z. B. S4C). Diese Platine ermöglicht die Verbindung und Verarbeitung von Sensorsignalen, wodurch der Roboter mit externen Sensoren für Aufgaben wie Positionsdetektion, Objekterkennung oder Prozessüberwachung interagieren kann. Sie wird häufig in Anwendungen wie Schweißen, Materialhandling, Montage und Lackierung in Branchen wie Automobil, Fertigung und Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Die DSQC256A ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Kompatibilität mit ABBs Robotik-Ökosystemen und robuste Leistung in industriellen Automatisierungsumgebungen.

Technische Spezifikationen

  • Die DSQC256A verfügt über folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und ABB-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer DSQC256A
Hersteller ABB
Beschreibung Sensor-Schnittstellenplatine für ABB-Robotersysteme
Serie IRC5, S4C Robotersteuerungen
Funktion Verbindet Sensoren mit der Robotersteuerung zur Signalverarbeitung
Eingangssignale Digital: Binäreingänge (z. B. Näherungssensoren, Endschalter)
Analog: 0–10 V, 4–20 mA (konfigurationsabhängig)
Ausgangssignale Digital: Binärausgänge für Steuersignale
Analog: Begrenzte Ausgangsfähigkeit (konfigurationsabhängig)
Anzahl der Kanäle Bis zu 16 digitale Ein-/Ausgangskanäle (exakte Anzahl konfigurationsabhängig)
Kommunikationsschnittstelle Proprietärer ABB Robotersteuerungsbus (z. B. DeviceNet, CAN-basiert)
Kompatibilität ABB IRB Serienroboter, IRC5/S4C Steuerungen, kompatible Sensoren
Stromversorgung 24 VDC (über Backplane der Robotersteuerung)
Leistungsaufnahme Ca. 3–5 W
Diagnose Signalstatus, Fehlererkennung, Kommunikationsfehler
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: 0°C bis +45°C (32°F bis +113°F)
Lagerungstemperatur: -25°C bis +70°C (-13°F bis +158°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Gehäuse IP20 (installiert im Robotersteuerungsschrank)
Abmessungen Ca. 150 mm (H) x 100 mm (B) x 30 mm (T)
Gewicht Ca. 0,2–0,4 kg
Montage Steckbar in den Robotersteuerungsslot
Zertifizierungen CE, UL, CSA, entspricht IEC 61131 Standards

 

Alle Einzelheiten anzeigen

Product Description

ABB DSQC256A Sensor-Schnittstellenplatine

Produktübersicht

  • Die ABB DSQC256A ist eine Sensor-Schnittstellenplatine, die für den Einsatz in den Industrierobotersystemen von ABB entwickelt wurde, speziell innerhalb der IRC5- oder früheren Robotersteuerungen (z. B. S4C). Diese Platine ermöglicht die Verbindung und Verarbeitung von Sensorsignalen, wodurch der Roboter mit externen Sensoren für Aufgaben wie Positionsdetektion, Objekterkennung oder Prozessüberwachung interagieren kann. Sie wird häufig in Anwendungen wie Schweißen, Materialhandling, Montage und Lackierung in Branchen wie Automobil, Fertigung und Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Die DSQC256A ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Kompatibilität mit ABBs Robotik-Ökosystemen und robuste Leistung in industriellen Automatisierungsumgebungen.

Technische Spezifikationen

  • Die DSQC256A verfügt über folgende Spezifikationen basierend auf Branchenquellen und ABB-Dokumentation:
Spezifikation Details
Modell-/Teilenummer DSQC256A
Hersteller ABB
Beschreibung Sensor-Schnittstellenplatine für ABB-Robotersysteme
Serie IRC5, S4C Robotersteuerungen
Funktion Verbindet Sensoren mit der Robotersteuerung zur Signalverarbeitung
Eingangssignale Digital: Binäreingänge (z. B. Näherungssensoren, Endschalter)
Analog: 0–10 V, 4–20 mA (konfigurationsabhängig)
Ausgangssignale Digital: Binärausgänge für Steuersignale
Analog: Begrenzte Ausgangsfähigkeit (konfigurationsabhängig)
Anzahl der Kanäle Bis zu 16 digitale Ein-/Ausgangskanäle (exakte Anzahl konfigurationsabhängig)
Kommunikationsschnittstelle Proprietärer ABB Robotersteuerungsbus (z. B. DeviceNet, CAN-basiert)
Kompatibilität ABB IRB Serienroboter, IRC5/S4C Steuerungen, kompatible Sensoren
Stromversorgung 24 VDC (über Backplane der Robotersteuerung)
Leistungsaufnahme Ca. 3–5 W
Diagnose Signalstatus, Fehlererkennung, Kommunikationsfehler
Umweltspezifikationen Betriebstemperatur: 0°C bis +45°C (32°F bis +113°F)
Lagerungstemperatur: -25°C bis +70°C (-13°F bis +158°F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% nicht kondensierend
Vibration: IEC 60068-2-6 konform
Gehäuse IP20 (installiert im Robotersteuerungsschrank)
Abmessungen Ca. 150 mm (H) x 100 mm (B) x 30 mm (T)
Gewicht Ca. 0,2–0,4 kg
Montage Steckbar in den Robotersteuerungsslot
Zertifizierungen CE, UL, CSA, entspricht IEC 61131 Standards

 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)