| Benutzerspeicher |
Keine (vertraut auf primären GuardLogix-Controller) |
| E/A-Speicher |
Keine (vertraut auf primären GuardLogix-Controller) |
| Backplane-Strombelastung |
800 mA @ 5,1 V DC, 5 mA @ 1,2 V DC |
| Leistungsabgabe |
Maximal 2,5 W |
| Prozessor |
Keine (funktioniert als Sicherheits-Co-Prozessor für primären GuardLogix-Controller) |
| Aufgaben |
Keine (Sicherheitsaufgaben werden vom primären Controller verwaltet) |
| Kommunikationsanschlüsse |
Keine (kommuniziert über Backplane mit primärem Controller) |
| Kommunikationsprotokolle |
Backplane-Kommunikation mit primärem GuardLogix-Controller |
| Maximale I/O-Anschlüsse |
Bestimmt durch primären GuardLogix-Controller |
| Maximale Anzahl lokale I/O-Module |
Bestimmt durch primären GuardLogix-Controller |
| Maximale Anzahl Steuerungen pro Chassis |
8 (einschließlich primärem und Sicherheits-Partner) |
| Sicherheits-Integritätslevel |
Ermöglicht SIL 3, Kat. 4 in Verbindung mit primärem GuardLogix-Controller |
| Absperrung |
30 V (kontinuierlich), Basisisolierungstyp, Backplane zum System |
| Betriebstemperatur |
0°C bis 60°C (32°F bis 140°F) |
| Lagertemperatur |
-40°C bis 85°C (-40°F bis 185°F) |
| Luftfeuchtigkeit |
5% bis 95% (nicht kondensierend) |
| Vibrationsbeständigkeit |
2 G @ 10–500 Hz |
| Stoßfestigkeit |
30 G (Betrieb), 50 G (Nichtbetrieb) |
| Abmessungen |
145 mm x 35 mm x 140 mm (5,71 in x 1,38 in x 5,51 in) |
| Gewicht |
0,35 kg (0,77 lb) |
| Normenkonformität |
CE, UL, CSA (Klasse I, Div 2, Gruppen A, B, C, D), FM, RCM |
| Zertifizierungen |
TUV zertifiziert für funktionale Sicherheit (SIL 3) |
| Energiespeicherung |
1756-ESMCAP (kondensatorbasiert) |