Eingangskanäle |
6 einzeln isolierte Thermoelementeingänge, 2 Kaltstellenkompensations-(CJC)-Sensoren |
Eingangstypen |
Thermoelement, Millivolt |
Unterstützte Thermoelementtypen |
B, C, D, E, J, K, L, N, R, S, T |
Eingangsbereich |
-12 bis 78 mV (1,4 µV/Bit), -12 bis 30 mV (0,7 µV/Bit, hochauflösender Bereich) |
Auflösung |
16 Bit |
Datenformat |
Ganzzahl (linksjustiert, Zweierkomplement) oder IEEE 32-Bit Gleitkomma |
Umwandlungsmethode |
Sigma-Delta |
Modul-Scanzeit |
Mindestens 25 ms (Gleitkomma, Millivolt), mindestens 50 ms (Gleitkomma, Temperatur), mindestens 10 ms (Ganzzahl, Millivolt) |
Gleichtaktunterdrückung |
>80 dB bei 60 Hz |
Normalmodus-Unterdrückung |
>60 dB bei 60 Hz |
Genauigkeit |
Variiert je nach Thermoelementtyp, typischerweise ±0,6°C (Typ K) bei 25°C |
Kalibrierung |
Werkskalibriert, Benutzerkalibrierung unterstützt |
Leistungsaufnahme |
Maximal 4,6 W |
Backplane-Stromaufnahme |
200 mA @ 5,1 V DC, 120 mA @ 24 V DC, 2 mA @ 24 V DC (Hilfsversorgung) |
Isolierung |
250 V (kontinuierlich), verstärkte Isolierung, Eingänge zum Backplane und Kanal-zu-Kanal |
Kaltstellenkompensation |
2 CJC-Sensoren, Genauigkeit ±0,3°C |
Anschlussklemmen |
20-poliger abnehmbarer Anschlussblock (RTB), 1756-TBNH oder 1756-TBSH |
Drahtgröße |
0,2–2,5 mm² (22–14 AWG), massiver oder feindrähtiger abgeschirmter Kupferdraht |
Betriebstemperatur |
0°C bis 60°C (32°F bis 140°F) |
Lagerungstemperatur |
-40°C bis 85°C (-40°F bis 185°F) |
Feuchtigkeit |
5% bis 95% (nicht kondensierend) |
Vibrationsfestigkeit |
2 G @ 10–500 Hz |
Stoßfestigkeit |
30 G (Betrieb), 50 G (Nichtbetrieb) |
Abmessungen |
145 mm x 35 mm x 140 mm (5,71 in x 1,38 in x 5,51 in) |
Gewicht |
0,4 kg (0,88 lb) |
Normenkonformität |
CE, UL, CSA (Klasse I, Div 2, Gruppen A, B, C, D), FM, RCM |
Zertifizierungen |
TUV zertifiziert für funktionale Sicherheit (SIL 2) |