
Product Description
Allgemeiner Überblick:
- Modell: AIC212
- Hersteller: Bachmann
- Teilenummern: 00014151-00, 00017444-00
Analoge Eingänge:
| Besonderheit | Details |
|---|---|
| Menge | 9 (Standard), 3 (optional) |
| Messbereich | AC-gekoppelt: ±6 V, ICP®-Schnittstelle: ±10 V |
| Auflösung | >17 Bit |
| Dynamikbereich | >95 dB |
| Scanrate | Bis zu 50 kHz pro Kanal (einstellbar) |
| Frequenzbereich | 0,1 Hz bis 20 kHz |
| Fehler (Vollbereich) bei +25°C | ±0,1 % |
| Digitalfilter | Anpassbar basierend auf der Abtastfrequenz |
| Verzerrungsdämpfung | THD+N (fSIN_In=1kHz, fSample=50kHz): |
| LevelIN_from_FullScale = 0dB: <-78 dB | |
| LevelIN_from_FullScale = -20dB: <-68 dB | |
| LevelIN_from_FullScale = -40dB: <-48 dB | |
| Eingangsimpedanz | 200 kOhm bis >1 MOhm |
| Stromquelle für ICP | 5 mA/Kanal |
| Gegenkopplungsregelbereich | +8 bis +12 V ±2 V |
| Fehlererkennung | Drahtbrucherkennung |
Zählereingänge:
- Interface: 24 V Initiatoren / Näherungsschalter mit 10mA Sink
-
Kanäle:
- 2 inkrementelle oder 1 Zähleingang für Näherungsschalter
- Zählerfrequenz: 5 kHz (Standard), 36 kHz (optional)
- Messwert/Auflösung: 32-Bit
- Eingangssignale: A, A-, A+/B-, B+/N-, N+
- Fehlererkennung: Fehlerimpuls und Phasenfehler
- Evaluierungsmodus: 1, 2, 4 Kanten-Signale & Impulsrichtungsmodus
- Externe Sensorversorgung: 24 V/5 V (kurzschlussfest)
Strom und Versorgung:
- Stromversorgung: 24 V (18 V bis 34 V) mit Verpolungsschutz
- Stromverbrauch: Ca. 9,5 W (ohne Encoder-Versorgung)
Umweltbedingungen:
- Betriebstemperatur: -30°C bis +60°C (ColdClimate-Variante für -40°C bis +85°C)
- Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 5 % bis 95 % (nicht kondensierend)
- Lagertemperatur: -40°C bis +85°C
- Relative Luftfeuchtigkeit (Lagerung): 5 % bis 95 % (mit Kondensation)
Modellvarianten:
| Modell | Beschreibung |
|---|---|
| AIC212 | Analoges Messmodul für die Zustandsüberwachung mit 9x ICP-Eingängen, 3x ±10V-Eingängen, 18-Bit-Auflösung, 20µs Abtastzeit, 1x INC HTL, 36kHz, A, A/B/N, 128MB Messdatenspeicher. |
| AIC212❉ | Wie AIC212, aber mit ColdClimate-Anpassung für extreme Bedingungen (-40°C bis +85°C). |