
Product Description
Allgemeine Produktinformationen
- Artikelnummer: 3BSE018157R1 (PM861AK01)
- Produktname: PM861AK01 Classic
- Lebenszyklusstatus: Classic
- Redundanz: Ja
- Hohe Integrität: Nein
-
Funktionen und Vorteile:
- Zuverlässigkeit und einfache Fehlerdiagnoseverfahren
- Modularität für schrittweise Erweiterung
- IP20 Schutzklasse ohne die Notwendigkeit von Gehäusen
- Konfigurierbar mit 800xA Control Builder
- Eingebaute redundante Ethernet-Kommunikationsanschlüsse
- Volle EMC-Zertifizierung
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Taktfrequenz | 48 MHz |
| Prozessortyp | MPC860 |
| Speichergröße | 16 MB |
| Verfügbarer RAM für Anwendung | 7,155 MB |
| Flash-Speicher für die Speicherung | Ja |
| Flash-PROM für Firmware-Speicherung | 2 MB |
| Stromversorgung | 24 V DC (19,2–30 V DC) |
| Energieaufnahme | Typ. 250 mA, Max 430 mA |
| Verlustleistung | Typ. 6.0 W, Max 10.3 W |
| Status der redundanten Stromversorgungseingabe | Ja |
| Echtzeituhr-Stabilität | 100 ppm (~1 Stunde/Jahr) |
| Uhrzeitsynchronisation | 1 ms zwischen AC 800M Controllern über das CNCP-Protokoll |
| Umschaltzeit in redundanter Konfiguration | Max. 10 ms |
| Anzahl der Anwendungen pro Controller | 32 |
| Anzahl der Programme pro Anwendung | 64 |
| Anzahl der Diagramme pro Anwendung | 128 |
| Anzahl der Aufgaben pro Controller | 32 |
| Anzahl der verschiedenen Zykluszeiten | 32 |
| Zykluszeit pro Anwendungsprogramm | Bis zu 1 ms |
| Ereigniswarteschlange im Controller (pro OPC-Client) | Bis zu 3000 Ereignisse |
| Kommunikationsmodule am CEX-Bus | 12 |
| Versorgungsstrom am CEX-Bus | Max. 2,4 A |
| I/O-Cluster auf Modulebus | 1 elektrisch + 7 optisch (nicht-red. CPU), 0 elektrisch + 7 optisch (red. CPU) |
| I/O-Kapazität auf dem Modulebus | Max 96 (einzelne CPU), Max 84 (redundante CPU) |
| Modulbus-Scanrate | 0–100 ms (abhängig von der Anzahl der I/O-Module) |
| Versorgungsstrom am elektrischen Modulebus | 24 V: Max 1,0 A, 5 V: Max 1,5 A |
| Ethernet-Kanäle | 2 |
| Ethernet-Schnittstelle | Ethernet (IEEE 802.3), 10 Mbit/s, RJ-45 (8-polig) |
| Steuerungsnetzprotokoll | MMS (Manufacturing Message Service), IAC (Inter Application Communication) |
| Empfohlenes Steuerungsnetzwerk-Backbone | 100 Mbit/s geschaltetes Ethernet |
| RS-232C Schnittstelle (COM3) | 75–19.200 Baud, RJ-45 (8-polig), nicht opto-isoliert, volle RTS-CTS-Unterstützung |
| RS-232C Schnittstelle (COM4) | 9600 Baud, RJ-45 (8-polig), opto-isoliert, kein RTS-CTS |
Umwelt- und Zertifizierungsdetails
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Betriebstemperatur | +5 bis +55 °C (+41 bis +131 °F) |
| Lagertemperatur | -40 bis +70 °C (-40 bis +158 °F) |
| Höhe | 2000 m (max) |
| Verschmutzungsgrad | Grad 2 (IEC/EN 61131-2) |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 5–95 %, nicht kondensierend |
| Vibration | 10–50 Hz: 0,0375 mm Amplitude; 50–150 Hz: 0,5 g |
| Korrosionsschutz | G3 konform mit ISA 71.04 |
| Schutzklasse | IP20 (EN 60529, IEC 529) |
| Emission und Immunität | EN 61000-6-4, EN 61000-6-2 |
| Elektrische Sicherheit | EN 50178, IEC 61131-2, UL 508 |
| Marine-Zertifizierungen | ABS, BV, DNV-GL, LR, RS, CCS |
Maße
- Breite: 196 mm (7.3 in.)
- Höhe: 119 mm (4.7 in.)
- Tiefe: 135 mm (5,3 in.)
- Gewicht: 1.2 kg (2.6 lbs)
| Überprüfen Sie unten beliebte Artikel für weitere Informationen in | Industrielles Steuerzentrum | |||
| Marke | Beschreibung | Preis (USD) | Aktie | Link |
| ABB | UAD149 AC 800PEC Combi IO | 26625–27625 | 570 | UAD149 Combi IO |
| ABB | NTU-7UO Isoliertes Analogausgangsmodul | 0–1000 | 790 | NTU-7UO Analogausgang |
| ABB | CI854A Grundplatte | 1071–2071 | 380 | CI854A Grundplatte |
| ABB | PM863K02 Redundante Prozessoreinheit | 1571–2571 | 480 | PM863K02 Redundante Prozessoreinheit |
| ABB | PFEA113-20 Tension Electronics | 8786–9786 | 820 | PFEA113-20 Tension Electronics |
| ABB | SPBRC400 Controller mit erweitertem Speicher | 3500–4500 | 490 | SPBRC400 Controller |
| ABB | RET650 Transformatorenschutz | 15214–16214 | 880 | RET650 Transformatorenschutz |