Yokogawa and Shell Partner on Robotics and AI

Yokogawa und Shell kooperieren im Bereich Robotik und KI

Yokogawa und Shell arbeiten bei Robotik und KI zusammen

Yokogawa Electric und Shell Global Solutions haben kürzlich eine langfristige Vereinbarung formalisiert. Sie werden Robotik- und Drohnentechnologien integrieren und weiterentwickeln. Diese Werkzeuge werden die Anlagenüberwachung und -wartung verbessern.

Verbesserung des Anlagenbetriebs mit KI

Yokogawa wird Shells fortschrittliches Machine-Vision-Tool hinzufügen. Dieses Tool heißt Operator Round by Exception (ORE). Yokogawa wird ORE in sein OpreX Robot Management Core integrieren. Dieser erweiterte Software-Service wird bald verfügbar sein. Energie-, Chemie- und andere Industrien werden davon profitieren.

ORE ist eine digitale Lösung. Sie nutzt Maschinensicht und KI-Analytik. Roboter können viele Aufgaben autonom ausführen. Diese Aufgaben sind Teil des Bedienerrundgangsprozesses. Roboter können Messgeräte ablesen und nach Lecks suchen. Sie erkennen auch Maschinenprobleme. Dieses Tool entstand aus zwei Jahren Zusammenarbeit mit Shell. Es vereinte Maschinensicht-Strategie mit tiefgreifenden Feldeinsatzfähigkeiten. Integritätsmanagement, Ferninspektion und Korrosionsmanagement waren Schwerpunkte.

Fortschritte im Robotermanagement

OpreX Robot Management Core ist ein Kernprodukt von Yokogawa. Diese Software unterstützt Kunden bei der Anlagenwartung. Sie fördert sicherere und effizientere Abläufe. Sie integriert die Verwaltung verschiedener Roboter. Diese Roboter führen Wartungsaufgaben aus. Diese Aufgaben wurden traditionell von Menschen erledigt.

Die Software verbindet sich mit Anlagensteuerungs- und Sicherheitssystemen. Erfasste Daten können dann Anweisungen an Roboter senden. Dies ermöglicht den ersten Schritt zu autonomen Anlagenbetrieben. Shells ORE-Technologie wird die Anwendungsfälle deutlich erweitern. Kunden erhalten mehr Optionen durch OpreX Robot Management Core.

Pilotprogramme und zukünftige Entwicklung

Die Robotikoperationen von Yokogawa werden an zwei Shell-Anlagen eingesetzt. Dieses Pilotprojekt wird zeigen, wie Robotik Mehrwert schafft. Es wird Effizienzsteigerungen bei Anlagenüberwachung und Wartung demonstrieren.

Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Meilenstein für Yokogawa und Shell. Sie arbeiten gemeinsam am Energy Transition Campus Amsterdam. Shell hat diesen Campus 2022 gegründet. Er bietet eine Plattform für Zusammenarbeit. Unternehmen, Organisationen, Regierungen und Universitäten arbeiten dort zusammen. Sie entwickeln zukünftige Energielösungen. Shell und Yokogawa haben sich auch auf eine abgestimmte F&E-Roadmap geeinigt. Sie werden die Maschinensicht-Technologie weiterentwickeln und verbessern. Dies gewährleistet kontinuierliche Innovation und Verbesserung. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement beider Unternehmen. Sie wollen modernste Lösungen bieten. Energie- und Industriesektoren werden davon profitieren.

Masaharu Maeda, Vizepräsident von Yokogawa Electric, zeigte sich begeistert. Er leitet die Solutions Business Division. Er sagte: „Wir freuen uns sehr, mit Shell zusammenzuarbeiten.“ Diese Technologie adressiert Herausforderungen der Belegschaft. Sie verbessert die Effizienz der Außendienstrunden erheblich. Außerdem reduziert sie die inhärenten Risiken für Bediener. „Wir freuen uns darauf, sie weltweit verfügbar zu machen“, fügte er hinzu. Er erwartet, zu sichereren Arbeitsplätzen beizutragen.

Gerben de Jong, CIO von Shell Integrated Gas, sprach über die Partnerschaft. Er bemerkte: „Shell & Yokogawa haben eine stolze Geschichte.“ Sie haben gemeinsam fortschrittliche Automatisierungslösungen entwickelt. "Diese Vereinbarung hebt unsere Beziehung auf die nächste Ebene", erklärte er. Robotiklösungen mit KI können bedeutende Veränderungen bewirken. Sie bieten Potenzial für Produktivität und Sicherheit.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.