Xiaomis EV-Fabrik erreicht 91 % Automatisierung, da die Nachfrage steigt
Aktie

Eine neue Ära in der automatisierten Fertigung
Xiaomi eröffnete seine Tongzhou EV-Fabrik vor zwei Jahren.
Das Gelände umfasst eine Fläche, die 100 Fußballfeldern entspricht.
Das Unternehmen arbeitet jetzt mit 91 % Automatisierung über die Produktionslinien hinweg.
Über 700 Roboter führen Karosserie-Montageaufgaben mit Geschwindigkeit und Präzision aus.
Roboter ersetzen traditionelle manuelle Arbeit
Besucher besichtigten kürzlich den makellosen Fabrikboden in Peking.
Automatisierte fahrerlose Transportfahrzeuge beförderten Komponenten zwischen den Produktionszonen.
Mehrere Roboterarme führten komplexe Montageaufgaben ohne menschlichen Eingriff aus.
Im Gegensatz zu Wettbewerbern eliminierte Xiaomi manuelle Türmontage und Feineinstellungen.
Jedes Fahrzeug durchläuft einen Lichttunnel für schnelle Qualitätsprüfungen.
Selbstfahrende Träger transportieren dann fertige Autos durch die Anlage.
Steigende Produktion zur Deckung der EV-Nachfrage
Xiaomi brachte im März letzten Jahres sein erstes EV, den SU7, auf den Markt.
Die Nachfrage veranlasste die Fabrik schnell, die Produktionskapazität zu erhöhen.
Die Fabrik produziert jetzt täglich über 1.000 Autos.
Im Juli lieferte Xiaomi allein 30.000 Fahrzeuge aus.
Die kumulierten Lieferungen erreichten innerhalb von 15 Monaten 300.000.
Das Unternehmen strebt an, die Produktion auf 150.000 Einheiten jährlich zu skalieren.
Bei voller Expansion könnte die Produktion 240.000 Einheiten erreichen.
YU7 SUV löst Rekordbestellungen aus
Xiaomi brachte den YU7 SUV im Juni auf den Markt.
Das Fahrzeug erhielt innerhalb von 18 Stunden 240.000 Bestellungen.
Kunden müssen jetzt Lieferzeiten von über zehn Monaten in Kauf nehmen.
Konkurrenten senken Preise, doch Xiaomi hält die starke Nachfrage aufrecht.
Das Porsche-ähnliche Design des YU7 zieht ein breites Publikum an.
Finanzielles Wachstum durch EV-Erfolg
Xiaomi meldete im zweiten Quartal einen Umsatz von 116 Milliarden Yuan.
Diese Zahl markierte eine Steigerung von 30,5 % im Jahresvergleich.
Der Nettogewinn stieg um 75,4 % und erreichte 10,8 Milliarden Yuan.
Xiaomis EV-Strategie treibt nun sowohl Umsatz als auch Marktdynamik voran.
Technologie-Ökosystem stärkt Attraktivität
Xiaomi führte HyperOS 2 für vernetzte Erlebnisse ein.
Das System verbindet Autos, Smartphones und Smart-Home-Geräte.
Dieses nahtlose Ökosystem zieht weiterhin loyale „Mi Fans“ an.
F&E- und Innovationsinvestitionen wachsen
Xiaomi erhöhte die F&E-Ausgaben im letzten Jahr auf 24,1 Milliarden Yuan.
Dies entspricht einem Anstieg von 25,9 % gegenüber dem Vorjahr.
Über 21.190 Mitarbeiter konzentrieren sich jetzt auf Forschung und Entwicklung.
Das Unternehmen hält weltweit 42.000 Patente.
Mehr als 1.000 Patente konzentrieren sich auf Innovationen im Bereich Elektrofahrzeuge.