Virtual Industrial Assistance – How the New AI Copilots are Stepping Up

Virtuelle industrielle Assistenz – Wie die neuen KI-Co-Piloten aufsteigen

Virtuelle industrielle Assistenz – Wie die neuen KI-Co-Piloten aufsteigen

KI-Co-Piloten steigern industrielle Abläufe

Industrien setzen jetzt KI-Assistenten wie ChatGPT ein. Softwareführer bringen natürliche Sprach-KI für Kunden auf den Markt. Rockwell Automation hat FactoryTalk Design Studio Copilot kommerzialisiert. Diese KI unterstützt cloudbasierte Systemdesign-Software. PTC kündigte ServiceMax AI für den Außendienst an. Es nutzt die Anlagenhistorie in der ServiceMax-Plattform. Honeywell veröffentlichte 2025 Forge Production Intelligence. Es integriert Überwachung mit einem GenAI-Assistenten. Dies hilft Bedienern bei der Fehlerbehebung und Automatisierung von Aufgaben.

Die alternde Belegschaft ansprechen

Joseph June bei PTC hebt eine Herausforderung durch eine alternde Belegschaft hervor. Erfahrene Techniker gehen in den Ruhestand. Sie nehmen entscheidendes Wissen mit sich. GenAI bietet eine potenzielle Lösung. Ein KI-Agent kann auf alle vergangenen Arbeiten zugreifen. Er kennt jede Kundeninteraktion. Der Agent ist mit allen veröffentlichten Handbüchern vertraut. Das schien vor fünf Jahren noch ein ferner Traum zu sein. Aber die GenAI-Technologie hat es möglich gemacht.

Beschleunigung von Designprozessen

Olgu Can Yilmaz von Rockwell Automation sprach über FactoryTalk Design Studio. Es war eine Co-Innovation mit Microsoft. Copilot begann mit einer einfachen ChatGPT-Eingabeaufforderung. Sie passten es an industrielle Automatisierungsstandards an. Dies beinhaltete Prompt-Engineering mit verfügbaren Materialien. Es umfasste Projektbeispiele und die Funktionsweise von Studio 5000. Das Projekt begann mit generischen Benutzeranleitungen. Es beantwortete Fragen zu ihrem Produktportfolio. Die nächste Phase beinhaltete den Maschinenbau. Benutzer baten Copilot, beim Erstellen von Code zu helfen.

Unerwartetes Benutzerfeedback

Interessanterweise gaben die Nutzer unerwartetes Feedback. Sie gaben ihre eigenen Codes in Copilot ein. Anschließend überprüften sie auf Fehler. Die Betreiber prüften auch, wie sie ihre Kreationen verbessern können. Die Interaktion mit der KI in natürlicher Sprache erwies sich als erfolgreich. Yilmaz ist der Ansicht, dass KI-Sprachmodelle mittlerweile verbreitet sind. Dies hilft der jüngeren Generation. Sie empfinden es als ein intuitives Kommunikationsmittel. Es ermöglicht effizientes und kreatives Arbeiten.

Reduzierung der Entwicklungszeit

Heute zeigen Anwendungsfälle aus der Industrie, dass Copilot die Konstruktionszeit verkürzt. Dies gilt insbesondere zu Beginn des Maschinenbaus. Diese Verbesserung wird mit der Zeit nur zunehmen. Die Erweiterung der Nutzung von Copilot wird die Fehlererkennung verbessern. Sie wird auch die Entwicklungszeit beschleunigen. Design Studio ist cloudbasiert. Entwickler können ihre Laptops verwenden. Sie können Projekte mit der Hilfe von Copilot erstellen. Sie können Projekte problemlos aus der Ferne bereitstellen. Dies verbindet mit Steuerungen weltweit.

Schnellere Analyse von Produktionsdaten

Dr. Claudia Chandra von Honeywell erklärte den Assistenten von Forge Production Intelligence. Er ermöglicht es den Nutzern, wichtige Erkenntnisse einfach zu erhalten. Sie verwenden einfache, natürliche Sprachbefehle. Das Tool visualisiert und zeigt Trends bei Produktionsproblemen. Es identifiziert die Verursacher von KPI-Abweichungen und die Beziehungen zwischen Anlagen. Ohne KI würden die Nutzer manuelle Analysen durchführen. Sie würden untersuchen, um Probleme zu verstehen. Sie würden die Ursachen von KPI-Abweichungen finden. Jetzt können Nutzer direkte Fragen stellen. Sie können die wichtigsten abweichenden KPIs identifizieren. Sie können die Hauptverursacher und empfohlene Maßnahmen finden. Das macht die Analyse viel schneller. Es bietet eine schnelle Ursachenanalyse und Korrekturen.

Erhebliche Zeitersparnis

Frühe Anwender zeigen beeindruckende Ergebnisse. Ein Kunde minimiert Schwankungen im Rohöleinheiten-Ertrag. Sie optimieren ihr hochwertiges Produkt. Das Tool reduzierte die Identifikationszeit um 90 %. Dies war weniger als eine Schicht im Vergleich zu 120 Stunden. Diese Verbesserung bringt jährliche Vorteile in Millionenhöhe. Dies gilt für eine komplexe Lebensmittelverarbeitungseinheit.

Kontinuierliches Lernen und Automatisierung

Das Tool zielt darauf ab, kontinuierlich aus Experteninput zu lernen. Es strebt auch danach, die Genauigkeit zu verbessern. Mit wachsendem Vertrauen in die Antworten möchten sie Empfehlungen automatisieren. Das Tool soll nicht nur Probleme diagnostizieren. Es soll auch zukünftige Ereignisse vorhersagen. Es soll im Laufe der Zeit prognostische Empfehlungen geben.

Virtueller Wissens- und Erfahrungsaustausch

Der ServiceMax AI Chat von PTC ermöglicht es Nutzern, Antworten zu Jobs oder Assets zu finden. Er automatisiert die Dokumentation und Terminplanung. Er überprüft proaktive Wartungsempfehlungen, so Herr June. Das Chat-Format von ChatGPT führte zu einer schnellen Akzeptanz. GPT existierte schon länger, aber ChatGPT machte es zugänglich. Die natürliche Interaktion ist eine großartige Chance. Es löst das Problem der alternden Belegschaft im Service. Menschen können virtuell auf umfangreiches Wissen und Erfahrung zugreifen.

Zukünftige Verbesserungen und Fähigkeiten

PTC wird überwachen, wie schnell ihr Assistent lernt. Er wird im Laufe der Zeit intelligenter. Benutzer können anspruchsvollere Fragen stellen. Derzeit findet er Daten. Zukünftige Fähigkeiten umfassen Empfehlungen. Er wird den besten Techniker für einen Auftrag vorschlagen. Er wird die Kosteneffizienz berücksichtigen. Er wird nicht nur Fragen beantworten. Er wird Informationen abrufen und Berechnungen durchführen. Zukünftige Interaktionen werden Sprache und Bild-Uploads umfassen. Dies wird bei der Problemdiagnose während der Fahrt helfen. Die Multiagenten-Interaktion wird ausgefeilter werden. Der Assistent wird bestimmen, welche Agenten für Antworten konsultiert werden. Dies wird Technikern und gesamten Serviceorganisationen helfen. Sie können komplexe Fragen zu Produktivität und Rentabilität stellen. Je intelligenter die KI wird und je mehr Systeme sie zugreifen kann, desto besser kann sie große organisatorische Herausforderungen bewältigen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.