Smart Buildings for Sustainability

Intelligente Gebäude für Nachhaltigkeit

Intelligente Gebäude für Nachhaltigkeit

H&M wird das cloudbasierte System von Honeywell verwenden. Dies wird in über 90 europäischen Filialen eingesetzt. Das Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken. Es unterstützt auch eine umweltfreundlichere Herstellung. Intelligente Gebäude werden immer beliebter. Besonders in gewerblichen Umgebungen ist dieser Trend zu beobachten.

Vorteile der Automatisierung

Intelligente Gebäude bieten viele Vorteile. Ein wichtiger davon ist der reduzierte Energieverbrauch. Auch die Betriebseffizienz verbessert sich. Die Energiepreise steigen. Umweltvorschriften werden strenger. Einzelhändler stehen unter Druck, nachhaltig zu sein. Sie müssen auch kosteneffizient sein.

Die grünen Ziele von H&M

H&M möchte die Emissionen deutlich reduzieren. Sie streben bis 2040 Netto-Null an. Fortschrittliches Gebäudemanagement ist entscheidend. Außerdem wollen sie den Stromverbrauch pro Geschäft senken. Die Lösungen von Honeywell werden dabei helfen.

Honeywells Technologie

Honeywells Remote Building Manager wird verwendet. Dies umfasst Filialen in Spanien und Frankreich. Italien, Belgien und Portugal sind ebenfalls eingeschlossen. Die Technologie verbindet sich mit einer zentralen Datenbank. Sie überwacht den Energieverbrauch. Dies liefert Erkenntnisse für Einsparungen. Bessere Abläufe werden ebenfalls erwartet.

Honeywells Perspektive

Sudhakar Janakiraman kommentierte die Partnerschaft. Er ist Präsident für Building Solutions bei Honeywell. Er sagt, ihre Technologie wird den Energieverbrauch optimieren. Die Wartungskosten werden ebenfalls sinken. Das Einkaufserlebnis im Geschäft sollte sich verbessern. Ihre vernetzte Technologie unterstützt das Netto-Null-Ziel von H&M. Sie sorgt für eine intelligentere Einzelhandelsumgebung.

Cloud-basierte Verwaltung

Traditionelle Systeme benötigen eine Vor-Ort-Infrastruktur. Sie erfordern auch manuelle Überwachung. Das Cloud-System von Honeywell ist anders. Es bietet Echtzeitsteuerung. Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung und Energie werden zentral verwaltet. Dies kann von jedem Gerät aus und von überall aus erfolgen.

Honeywells Gewinnbericht

Honeywell wird die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bald bekannt geben. Dies wird vor Markteröffnung am 29. April geschehen. Es wird erwartet, dass der Umsatz wächst. Allerdings könnten die Gewinne pro Aktie leicht zurückgehen. Honeywell hat die Erwartungen oft übertroffen.

Faktoren, die das Einkommen beeinflussen

Starke Nachfrage im kommerziellen Luftfahrt-Nachmarkt hilft. Die Stärke im Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäft ist ebenfalls ein Faktor. Energie- und Nachhaltigkeitslösungen sollten Umsatzwachstum verzeichnen. Gebäudeautomation sieht ebenfalls positiv aus. Industrielle Automationslösungen könnten jedoch schwach sein. Hohe Betriebskosten könnten die Gewinne beeinträchtigen. Währungsänderungen könnten ebenfalls eine Herausforderung darstellen.

Erwartungen an die Gewinne

Unser Modell prognostiziert einen Gewinnanstieg für Honeywell. Ein positiver Earnings ESP und der Zacks Rank unterstützen dies. Auch andere Unternehmen wie Illinois Tool Works und AptarGroup sehen vielversprechend aus. Caterpillar hat ebenfalls eine positive Aussicht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.