Siemens and TRUMPF Forge Alliance for Digital Manufacturing

Siemens und TRUMPF schmieden Allianz für digitale Fertigung

Siemens und TRUMPF schmieden Allianz für digitale Fertigung

Technologieriese Siemens arbeitet mit TRUMPF zusammen, einem führenden Unternehmen für Werkzeugmaschinen und Laser. Gemeinsam wollen sie eine digitale Fertigungsrevolution vorantreiben, indem sie das Xcelerator-Portfolio von Siemens mit der Maschinen- und Softwareexpertise von TRUMPF kombinieren.

IT und OT für intelligentere Fabriken verbinden

Moderne Fabriken stehen vor einer kritischen Herausforderung: IT und OT bleiben getrennt. Diese Lücke verlangsamt Innovationen und verringert die Effizienz. Siemens und TRUMPF gehen dieses Problem jetzt an, indem sie offene, interoperable IT-Schnittstellen entwickeln. Ihre gemeinsamen Lösungen bereiten Fabriken auf KI-gesteuerte Bewegungssteuerungsanwendungen vor.

Ein gemeinsamer digitaler Backbone für echte Transformation

„Die echte Transformation beginnt, wenn Maschinen über einen digitalen Backbone verbunden sind“, sagt Cedrik Neike von Siemens. Er erklärt, dass gemeinsame Datenflüsse schnellere Entscheidungen und Echtzeitanpassungen ermöglichen. Er fügt hinzu: „Durch die Zusammenarbeit mit TRUMPF machen wir diese Verbindung mühelos.“

Komplexität mit integrierten Lösungen bewältigen

Heute treibt Software die Innovationskraft in der Fertigung. Hardware allein reicht nicht mehr aus. Die Integration beider schafft neue Flexibilitäts- und Wertstufen. Siemens und TRUMPF vereinfachen Komplexität durch gemeinsame Entwicklung, modulare Systemgestaltung und standardisierte Schnittstellen.

Vorteile für Kunden und die Industrie

Kunden profitieren von Effizienzsteigerungen, geringeren Entwicklungskosten und skalierbaren Automatisierungslösungen. Offene Schnittstellen vereinheitlichen die Ausrüstung auf der Werkshallebene mit Unternehmenssystemen. Dadurch erreichen Hersteller schnellere Markteinführungszeiten, flexiblere Produktion und KI-fähige Abläufe.

Fortschritte bei Smart Factories durch offene Standards

„TRUMPF ist führend bei Smart-Factory-Lösungen für Blechbearbeitung“, sagt Stephan Mayer von TRUMPF. Er betont, dass offene Standards die Konnektivität zwischen Maschinen, Robotern und KI-gesteuerter Erkennung stärken. Gemeinsam heben Siemens und TRUMPF die industrielle Fertigung auf ein höheres Niveau.

Auf einer starken Entwicklungszusammenarbeit aufbauen

Diese Partnerschaft baut auf der engen Zusammenarbeit zwischen den Teams von Siemens und TRUMPF auf. Ihre fortlaufenden Austausche spiegeln den Wert von Ökosystemen bei der Lösung von Industrieproblemen und der Beschleunigung von Innovationen wider.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.