Siemens and Capgemini Ignite AI-Native Manufacturing Revolution

Siemens und Capgemini entfachen die KI-native Fertigungsrevolution

Siemens und Capgemini entfachen die KI-native Fertigungsrevolution

Siemens und Capgemini schließen sich zusammen, um die globale Fertigung durch KI-native digitale Lösungen neu zu gestalten. Ihre erweiterte Partnerschaft zielt darauf ab, intelligente, KI-integrierte Werkzeuge zu entwickeln, die die Produktivität steigern, Innovationen beschleunigen und die Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen stärken.

KI von Anfang an integrieren

Statt KI später hinzuzufügen, entwickeln beide Unternehmen Werkzeuge mit KI im Kern. Dieser Ansatz hilft Kunden, die Markteinführungszeit zu verkürzen, Qualität zu steigern und Kosten zu senken. Gemeinsam konzentrieren sie sich auf 16 Schlüsselkompetenzen, die messbare Ergebnisse in industriellen Abläufen vorantreiben.

Kombination tiefgehender Expertise

Die Partnerschaft vereint Siemens’ Stärke in industrieller Software, Automatisierung und Elektrifizierung mit Capgeminis Expertise in Transformation und Engineering. Beide Unternehmen planen, ihre gebündelten Fähigkeiten in Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Life Sciences und aufstrebenden Bereichen wie Wasserstoff- und Wassermanagement einzusetzen.

Transformation der IT- und OT-Integration

Viele Hersteller haben noch Schwierigkeiten, IT- und OT-Systeme zu synchronisieren. Siemens und Capgemini schließen diese Lücke durch industrielle KI, digitale Zwillinge und Automatisierung der nächsten Generation. Ihre Lösungen verbinden Engineering und Produktion und helfen Kunden, nahtlose und intelligente Abläufe zu erreichen.

Digitale Zwillinge als KI-Motoren

Digitale Zwillinge spiegeln physische Anlagen im virtuellen Raum wider und ermöglichen Teams, Leistung zu simulieren und zu optimieren. Siemens und Capgemini nutzen diese Modelle mit KI-Agenten, um Engineering, Fertigung und Wartung in Echtzeit zu verbinden. Diese Integration hilft Unternehmen, schnellere, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Führungskräfte sprechen über gemeinsame Vision

„Capgemini fungiert als Kompass, der Kunden durch Komplexität führt“, sagte Cedrik Neike, CEO von Siemens Digital Industries. „Siemens liefert den Motor – angetrieben von Automatisierung, digitalen Zwillingen und industrieller KI.“
Capgemini-CEO Aiman Ezzat ergänzte: „Gemeinsam ermöglichen wir es Kunden, ihre Abläufe schnell und sicher zu transformieren und KI in messbaren Geschäftswert zu verwandeln.“

Reale Auswirkungen in verschiedenen Branchen

Die Partnerschaft liefert bereits greifbare Ergebnisse für große Kunden.
Bei Airbus unterstützen beide Unternehmen die Dekarbonisierung von vier Standorten in den USA und Großbritannien. Siemens-Technologien und Capgemini-Expertise fördern Energiesystem-Zwillinge, die Effizienz und Emissionsreduktion steuern und mit den Nachhaltigkeitszielen von Airbus für 2030 übereinstimmen.

Für Sanofi setzen sie KI-gestützte Manufacturing Execution Systems (MES) ein, die manuelle Chargenprotokolle durch digitale Werkzeuge ersetzen. Diese Transformation verkürzt die Prüfzeit um 70 %, reduziert Abweichungen um 80 % und verbessert Compliance und Qualität.

Bei GravitHy, einem Innovator für grünen Stahl, verbessert die Zusammenarbeit die Effizienz der Wasserstoffproduktion um bis zu 10 % und beschleunigt den Übergang des Unternehmens zu sauberer Energie.

Skalierung für globale Industrien

Siemens und Capgemini arbeiten seit fast 20 Jahren zusammen und unterstützen über 100 Kunden in 20 Ländern. Die nächste Phase erweitert ihre KI-gesteuerte Lieferkapazität über Branchen und Regionen hinweg. Ihre Mission: Industrien dabei helfen, heute höhere Effizienz, geringere Emissionen und zukunftsfähige Abläufe zu erreichen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.