
Siemens übernimmt das Antriebsgeschäft von ebm-papst
Aktie

Siemens AG hat den Erwerb des Antriebstechnologie-Geschäfts von ebm-papst abgeschlossen. Siemens wird das Geschäft nun als "Mechatronic Systems" vermarkten. Diese Übernahme bringt rund 650 Mitarbeiter zu Siemens. Ihr Portfolio umfasst intelligente, integrierte mechatronische Systeme. Diese Systeme arbeiten im Bereich des extra-niedrigen Spannungsschutzes. Sie bieten auch innovative Antriebssysteme. Diese Systeme treiben frei bewegliche, fahrerlose Transportmittel an.
Erweiterung von Siemens Xcelerator
Diese Übernahme verbessert das Siemens Xcelerator-Portfolio erheblich. Sie stärkt die Führungsposition von Siemens. Wir sind ein führender Anbieter flexibler Fertigungsautomatisierung. Die Integration dieses neuen Portfolios erweitert unser bestehendes Angebot. Das globale Vertriebsnetz von Siemens erschließt neue Märkte. Dies schafft erhebliches Geschäftspotenzial. Wir sehen Wachstum bei intelligenten, batteriebetriebenen Antriebslösungen. Robotiklösungen bieten ebenfalls neue Möglichkeiten.
Steigerung der Fabrikautomation
Achim Peltz, CEO des Geschäftsbereichs Motion Control bei Siemens Digital Industries, erklärt diesen Schritt. Er sagt, neue Portfolioelemente erweitern das Kundenangebot. Diese Kunden wollen Produktion automatisieren und digitalisieren. Unsere integrierten mechatronischen Antriebssysteme bieten mehr Flexibilität. Sie steigern auch Produktivität und Effizienz. Dies bedient den wachsenden globalen Markt. Wir zielen auf Förder- und autonome Transportsysteme ab. Dazu gehören mobile Roboter und fahrerlose Transporte. Shuttles sind ebenfalls ein wichtiger Fokus. Nahtlose Kompatibilität mit Simatic-Steuerungen bietet einen Vorteil. Safe Velocity, eine softwarebasierte Sicherheitslösung, bietet weitere Vorteile.
Highlights des erweiterten Portfolios
Das erweiterte Portfolio umfasst zwei Hauptvarianten. Der Simotics E-1EE1 verwendet bürstenlose Innenläufer. Er eignet sich für batteriebetriebene Fördersysteme. Er funktioniert auch gut für Lagerung und Sortierung. Der Simotics E-1EV1 verfügt über bürstenlose Außenläufer. Er bietet hohe Effizienz und kompaktes Design. Dies ist ideal für Intralogistikanwendungen. Beide Varianten sind verfügbar. Sie sind in 24 V- und 48 V-Versionen erhältlich. Das Portfolio umfasst auch Übertragungslösungen. Diese sind nur mit Simotics E-Motoren verfügbar. Das Simotics E ArgoDrive Fahrerlenksystem ist eine Schlüsselinnovation. Siemens entwickelte es für wachsende Anforderungen in der Intralogistik. Es erfüllt auch automatisierte Produktionsbedürfnisse. Es ist in Light-, Standard- und Heavy-Varianten erhältlich. Es ermöglicht sichere, präzise omnidirektionale Steuerung. Automatisch geführte Fahrzeuge profitieren stark davon. Sie können sogar schwere Lasten transportieren.
Strategische Standorte und Nachhaltigkeit
Diese Systeme unterstützen die Nachhaltigkeitsziele von Siemens. Sie bieten energieeffiziente Lösungen. Sie helfen, flexible, skalierbare digitale Fabriken zu schaffen. Sie gewährleisten auch sichere Abläufe. Das neu integrierte Unternehmen hat drei Standorte. Zwei befinden sich in Deutschland: St. Georgen und Lauf an der Pegnitz. Einer ist in Rumänien: Oradea. Die ebm-papst Gruppe kündigte im März 2024 ihre Verkaufsabsicht an. Beide Parteien unterzeichneten damals eine Vereinbarung. Der Verkauf ist nun abgeschlossen. Die Division Industrial Drive Technology erhält internationalen Marktzugang. Die globale Vertriebsorganisation von Siemens erleichtert dies. Siemens hat alle Mitarbeiter der Division willkommen geheißen. Die Parteien haben den Preis nicht bekannt gegeben.