
Schneider Electric enthüllt afrikanisches Innovationszentrum
Aktie

Energie- und Automatisierungsführer Schneider Electric eröffnete sein erstes afrikanisches Innovationszentrum. Das neue Zentrum befindet sich an ihrem Hauptsitz in Midrand, Gauteng. Diese Einrichtung ist Teil des globalen Netzwerks von über 40 Zentren von Schneider Electric . Es zeigt die Vision des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Zentrum dient Kunden, Partnern und Interessengruppen.
Ein interaktives Erlebnis erwartet Sie
Das neue Innovationszentrum bietet eine interaktive Umgebung. Besucher können integrierte Lösungen erkunden. Wichtige Segmente umfassen Energie, Gebäude und Rechenzentren. Auch Industrie- sowie Energie- und Netzlösungen werden vorgestellt.
Engagement für Afrikas Energiezukunft
Canninah Dladla, Schneider Electric Präsidentin des anglophonen Afrika-Clusters, sprach bei der Eröffnung im Juni. Sie betonte das Engagement des Unternehmens für Afrikas Energiezukunft. Dladla hob die Notwendigkeit neuer Lösungen hervor. Das Innovationszentrum ist ein Raum für Kreativität. Es fördert die Zusammenarbeit bei Afrikas Energieherausforderungen.
Maßgeschneiderte Lösungspräsentationen
Das Innovationszentrum bietet ein individuell gestaltetes Besuchererlebnis. Geführte Touren führen Kunden durch maßgeschneiderte Bereiche. Ein Software-Portfolio hebt AVEVA Operations Control und eTAP hervor. Verschiedene EcoStruxure Softwarelösungen sind ebenfalls ausgestellt.
Industrielle Automatisierungslösungen zeigen Live-Fördersysteme. EcoStruxure Werks- und Maschinentische zeigen Steuereinheiten. Sensoren und industrielle Intelligenz werden ebenfalls demonstriert. Gebäudelösungen präsentieren verschiedene Steuerungsangebote. Dazu gehören Zugang, Beleuchtung, HLK und Raumsteuerung.
Energie- und Netzlösungen werden ebenfalls hervorgehoben. Niederspannungs- und Mittelspannungsgeräte sind vertreten. Die renommierte SF₆-freie AirSet-Schaltanlagenserie wird gezeigt. Schutzrelais und Mikronetzlösungen sind enthalten. Sichere Stromversorgungsanzeigen bieten einen Live-Blick in den Serverraum. Dies demonstriert Rechenzentrums- und USV Lösungen.
Nachhaltiger neuer Hauptsitz
Das Innovationszentrum befindet sich im neuen Hauptsitz von Schneider Electric . Dieses neue Gebäude hat eine um 20 % kleinere Grundfläche. Es erzielt auch erhebliche Nachhaltigkeitsgewinne. Der monatliche Energieverbrauch ist um 37 % niedriger. Der Wasserverbrauch sinkt jeden Monat um 34 %. Das Gebäude reduziert außerdem monatlich 32 Tonnen CO₂-Emissionen.
Die Umweltleistung verbessert sich weiter durch eine 200 kW Dach-Solaranlage. Diese trägt zu einer monatlichen CO₂-Reduktion von 15 Tonnen bei.
Zukunftsorientierte Energiepraktiken
Eine vollständige Mikronetzlösung ist geplant. Diese umfasst ein Batteriespeichersystem (BESS). Dieses Projekt demonstriert das Engagement des Unternehmens. Ziel ist es, eine auf erneuerbaren Energien basierende Umgebung zu schaffen. Nachhaltige Energiepraktiken sind entscheidend.
Das Gebäude integriert EcoStruxure Buildings Operation. Es verwendet auch Power Monitoring Software. Diese Software ist im Innovationszentrum untergebracht. Sie ermöglicht eine intelligente Steuerung von Beleuchtung und HLK. Dies gilt für das Innovationszentrum und kundenorientierte Bereiche.
Globale Strategie für Afrika
Die Eröffnung des Innovationszentrums baut auf der globalen Strategie von Schneider Electric auf. Sie bringt Technologie näher an afrikanische Kunden. Dieser Schritt stärkt ihre Führungsrolle in der Nachhaltigkeit. Innovation und Digitalisierung sind ebenfalls zentrale Schwerpunkte.