
Schneider Electric führt das Ranking zur Digitalisierung des Stromnetzes an
Aktie

ABI Research bewertete Schneider Electric weltweit als Nummer eins. Dies geht aus ihrem Bericht zu den Digitalisierungs-Technologien im Netz für 2025 hervor. Ihre Software erhielt Bestnoten für Innovation. Auch die Implementierung wurde hoch bewertet. Diese Anerkennung unterstreicht die Schlüsselrolle von Schneider Electric. Sie beschleunigen die digitale Transformation des Netzes.
Führende Software treibt Anerkennung voran
ABI Research hob die starke Software von Schneider Electric hervor. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit fiel ebenfalls auf. Flexibilität und operative Exzellenz wurden vermerkt. Der Bericht erkannte ihre umfassenden Netztechnologien an. Es gibt eine starke Akzeptanz und ein robustes Ökosystem. Ein festes Engagement für Nachhaltigkeit ist offensichtlich.
Umfassende Lösungen gelobt
EcoStruxure ADMS und DERMS sind fortschrittliche Angebote. Ausfallmanagementsysteme sind ebenfalls stark. Energie- und Flexibilitätshandel ist ein Schlüsselbereich. Virtuelle Umspannwerke sind Teil ihrer Plattform. Diese Plattform ist modular und interoperabel.
Perspektive des CEO auf die Auszeichnung
Ruben Llanes ist der CEO von Digital Grid bei Schneider Electric. Er erklärte, dass diese Anerkennung eine enorme Leistung darstellt. Dieses Ranking spiegelt ihr anhaltendes Engagement für Innovation wider. Starke Partnerschaften im gesamten Energiesystem sind entscheidend. Ihre Lösungen helfen Versorgungsunternehmen, Herausforderungen zu bewältigen. Sie fördern die Modernisierung des Netzes effektiv. Zuverlässige und nachhaltige Ergebnisse werden geliefert. Die sich wandelnde Energielandschaft wird angegangen.
Unübertroffene Tiefe und Nachhaltigkeit
ABI Research lobte Schneiders unvergleichliche Tiefe der Abdeckung. Ihr branchenführender Nachhaltigkeitsansatz ist bedeutend. Der Ökosystemansatz ist ebenfalls stark. Sie sind ein sehr empfohlener Softwarepartner. Betreiber von Übertragungs- und Verteilnetzen vertrauen ihnen. Energieversorger schätzen auch ihre Digitalisierung.
Eine digitale Netzplattform feiert Premiere
Diese Nummer-1-Platzierung folgt auf eine kürzliche Plattform-Einführung. Schneider Electric hat die One Digital Grid Platform gestartet. Sie ist KI-gestützt und integriert. Diese Plattform verbessert die Netzresilienz. Zuverlässigkeit und Effizienz werden gesteigert. Die Plattform verfügt über ein offenes, modulares Framework. Sie bietet die Daten- und technische Grundlage. Unabhängige Softwarelösungen können integriert werden. Versorgungsunternehmen können die Netzmodernisierung beschleunigen. Sie können sauberere, erschwingliche Energie liefern. Die Plattform rationalisiert die Abläufe. Die Kosten für Engineering und Wartung werden reduziert.
Bevorstehendes Branchen-Webinar
Ruben Llanes wird an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Die Internationale Klimawebinarreihe veranstaltet sie. Das Thema lautet "Energie- und Netztransformation bis 2050." Branchenführer werden die Rolle der Technologie untersuchen. Versorgungsunternehmen können schneller modernisieren. Entscheidungsprozesse können vereinfacht werden. Die Netzzuverlässigkeit kann verbessert werden. Es gibt steigende Nachfrage und betriebliche Herausforderungen.