
Schneider Electric eröffnet afrikanisches Innovationszentrum
Aktie

Schneider Electric eröffnet sein erstes afrikanisches Innovation Hub. Diese bedeutende Investition stärkt die kontinentale Präsenz des Unternehmens. Das neue Hub befindet sich in Midrand, Johannesburg. Es ist Teil ihres neuen englischsprachigen Hauptsitzes. Dieser Schritt zeigt das Engagement von Schneider Electric für Afrika. Sie schätzen auch ihre vielen Partner.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung vorantreiben
Das Innovation Hub erweckt die Vision von Schneider Electric zum Leben. Es fördert sowohl Nachhaltigkeit als auch Digitalisierung. Kunden, Partner und Interessengruppen erhalten direkten Zugang. Diese bahnbrechenden Innovationen können Industrien transformieren. Sie treiben auch bedeutenden Fortschritt in ganz Afrika voran.
Ein globales Innovationsnetzwerk
Dieses Zentrum gehört zu über 40 globalen Innovation Hubs. Es steht stolz neben seinen internationalen Pendants. Besucher erleben hier die neueste Technologie. Sie erkunden auch nachhaltige Lösungen. Diese vollständig interaktive Umgebung beeindruckt. Sie zeigt integrierte Lösungen. Diese erstrecken sich über Energie, Gebäude, Rechenzentren, Industrie und Stromnetze.
Maßgeschneiderte und ansprechende Erlebnisse
Das Innovation Hub bietet ein maßgeschneidertes Besuchererlebnis. Experten begleiten jeden Besucher. Sie interagieren mit den neuesten Innovationen von Schneider Electric. Ein interaktiver Touchscreen stellt die Firmengeschichte vor. Besucher erkunden anschließend angepasste Bereiche.
Diese Bereiche umfassen das Software-Portfolio. Es beinhaltet AVEVA Operations Control und eTAP. Verschiedene EcoStruxure-Softwarelösungen sind ebenfalls vorhanden. Industrial Automation Solutions zeigen Live-Fördersysteme. EcoStruxure Plant- und Maschinensteuerungseinheiten sind ausgestellt. Besucher sehen Sensoren und industrielle Intelligenz.
Building Solutions demonstrieren fortschrittliche Steuerung. Diese umfassen Zugang, Beleuchtung und HVAC. Raumverwaltungssysteme werden ebenfalls gezeigt. Power and Grid Solutions präsentieren SF₆-freie AirSet-Schaltanlagen. Schutzrelais und Mikronetzlösungen werden hervorgehoben. Secure Power zeigt einen Live-Serverraum. Es demonstriert Rechenzentrums- und USV-Lösungen.
Das Innovation Hub bleibt flexibel und entwickelt sich weiter. Es passt sich ständig neuen Innovationen an. Partner, Berater und Systemintegratoren können den Raum buchen. Sie demonstrieren ihren Kunden spezifische Lösungen. Jede Sitzung kann maßgeschneidert werden. Dies gewährleistet branchenspezifische Anwendungen. Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke. Sie sehen, wie Schneider Electrics Technologie Erfolg fördert.
Erfahrene Innovation Hub-Manager unterstützen das Zentrum. Betriebsspezialisten sorgen für fachkundige Anleitung. Schneider Electric erweitert sein Botschafterprogramm. Mehr Mitarbeiter erhalten Schulungen. Dies verbessert jeden Besuch der Einrichtung.
Für Nachhaltigkeit entworfen
Das Innovation Hub befindet sich im neuen Hauptsitz von Schneider Electric. Dieses Gebäude zeigt nachhaltiges Design. Es hat einen um 20 % kleineren Fußabdruck. Dies bringt bedeutende Nachhaltigkeitsgewinne. Der Energieverbrauch ist monatlich 37 % niedriger. Der Wasserverbrauch sinkt jeden Monat um 34 %. Die CO₂-Emissionen reduzieren sich monatlich um 32 Tonnen.
Eine 200 kWp Dach-Solaranlage hilft. Sie mindert monatlich 15 Tonnen CO₂. Pläne für ein vollständiges Mikronetz sind in Arbeit. Dies umfasst Batteriespeicher (BESS). Es stärkt Schneider Electrics Antrieb für erneuerbare Energien.
EcoStruxure Buildings Operation integriert sich nahtlos. Auch die Power Monitoring-Software verbindet sich. Diese bieten intelligente Steuerung der Beleuchtung. Sie verwalten auch HVAC-Systeme in Kundenbereichen.
Durch dieses Zentrum verstärkt Schneider Electric sein Engagement. Es unterstützt Partner und Kunden in Afrika. Afrikanische Industrien profitieren davon. Sie erhalten das Beste in Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit.