
Schneider Electric auf der Automate 2025
Aktie

Schneider Electric wird Innovationen präsentieren. Dies wird auf der Automate 2025 in Detroit stattfinden. Sie sind führend im Energiemanagement und in der Automatisierung. Ihr Fokus liegt auf offener, softwaredefinierter Automatisierung. Es werden auch fortschrittliche Technologien vorgestellt. Sie zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der US-Industrie zu steigern. Die Widerstandsfähigkeit der US-Industrie ist ein weiteres Ziel. Dies soll durch Robotik, KI und Digitalisierung erreicht werden.
Einführung des Industrial Copilot mit Microsoft
Schneider Electric wird seinen industriellen Copiloten vorstellen. Microsoft hat an dessen Entwicklung mitgewirkt. Er ist darauf ausgelegt, die Produktivität zu steigern. Er wird auch die Effizienz der Belegschaft verbessern. Er integriert Microsoft Azure AI Foundry. Die sicheren Automatisierungslösungen von Schneider Electric sind enthalten. Dieser Assistent beseitigt repetitive Aufgaben. Nutzer können jetzt leichter zusammenarbeiten. Die Anwendungsentwicklung wird einfacher. Dies führt zu Effizienzsteigerungen. Qualitätslösungen erreichen schneller den Markt.
Arbeitsbedürfnisse mit KI-Assistenten angehen
Industrielle Co-Piloten werden immer häufiger. Sie beheben effektiv Arbeitskräftemangel. Komplexe Abläufe werden ebenfalls verbessert. Diese Werkzeuge stärken Industriearbeiter. Sie verringern die geistige Belastung erheblich. Arbeiter erhalten entscheidende Unterstützung. Wissensbewahrung verbessert sich trotz Fluktuation. Co-Piloten automatisieren Routineaufgaben. Dies steigert die Gesamtproduktivität in Fabriken. Arbeiter können sich dann auf komplexe Tätigkeiten konzentrieren. Echtzeit-Empfehlungen verbessern die Effizienz. Abläufe werden viel reibungsloser. Entscheidungen werden mit KI schneller getroffen. Co-Piloten minimieren Maschinenstillstände. Sie bieten sofortige Fehlerbehebungshinweise. Vorausschauende Wartung ist ein weiteres Hauptmerkmal. Datenintegration unterstützt bessere Entscheidungsfindung. Manuelle Arbeit nimmt deutlich ab, was Kosten spart.
EcoStruxure Automation Expert Integration
Schneider Electric baut auf seiner Führungsposition auf. Sie setzen sich für offene Automatisierungslösungen ein. EcoStruxure Automation Expert bietet große Flexibilität. Es ist die erste offene softwaredefinierte Lösung. Der neue Copilot wird Teil dieser Plattform sein. Diese Plattform ist eine neu eingeführte einheitliche Umgebung. Sie integriert sich nahtlos über Hardware und Software hinweg. Die Zusammenarbeit verbessert sich für Bediener und Ingenieure. Der Echtzeitzugriff auf Daten ist eine Kernfunktion. Dies liefert genaue Empfehlungen. Vorausschauende Wartung wird effektiver. Sofortige Fehlerbehebungsfunktionen werden verbessert.
Digitale Fabrikerfahrung am Stand
Besucher können EcoStruxure Automation Expert aus erster Hand erleben. Es wird im Zentrum ihres digitalen Fabrikgeländes stehen. Eine Brauerei-Anlage wird seine Leistungsfähigkeit demonstrieren. Die Teilnehmer werden offene Automatisierung sehen, die Systeme verbindet. Die täglichen Abläufe werden effizienter. Die Effizienz in Technik und Betrieb wird sich verbessern. Das Design ist anpassungsfähig und sehr modular. Die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette wird gestärkt. Die Gesamtkosten des Eigentums werden sinken.
Next-Gen Bewegungssteuerungssystem
Schneider Electric wird sein neues Bewegungssystem präsentieren. Es umfasst den Modicon M660 IPC. Der Modicon Edge I/O NTS ist ebenfalls Teil davon. Fortschrittliche Software verbessert diese Komponenten. Dies setzt einen neuen Standard für die Bewegungssteuerung. Das System nutzt Edge-Computing und KI. Fortschrittliche Steuerungsalgorithmen werden ebenfalls eingesetzt. Effizienz wird durch diese Integration neu definiert. Intelligenteres Entscheiden wird möglich. Die Gesamtleistung wird für die Nutzer optimiert.
Flexible und effiziente Robotiklösungen
Die Lexium-Roboterlinie verbessert die Fertigung. Dazu gehören Einzel- und Mehrachsenmaschinen. Sie erhöhen die Flexibilität und die Gesamtproduktivität. Diese Roboter integrieren sich in einheitliche Steuerungssysteme. Echtzeit-Synchronisation ist jetzt möglich. Auch ein kollaborativer Datenfluss wird ermöglicht. Hochgeschwindigkeitsbewegungen und präzise Positionierung sind wichtige Vorteile. Der Lexium MC12 Multi Carrier steigert die Flexibilität. Er bewegt und gruppiert Objekte effizient. Die Umrüstzeit wird erheblich reduziert. Der Platzbedarf des Systems wird ebenfalls minimiert. Die Lexium Cobot-Reihe wird durch ein neues Modell erweitert. Es hat eine Tragfähigkeit von 18 kg. Ein kompakter Controller ermöglicht eine einfache Einrichtung. Der neue Lexium SCARA-Roboter ist ultrakompakt. Er bietet hohe Geschwindigkeit für Pick-and-Place-Aufgaben. Damit ist die Lexium-Roboterfamilie komplett.
Zentrale Betriebsübersicht mit AVEVA
AVEVA Enterprise Visualization bietet eine Echtzeitansicht. Es deckt den Betrieb an vielen Standorten ab. Daten aus verschiedenen Quellen werden integriert. Diese Daten erscheinen auf einem maßgeschneiderten Dashboard. Benutzer können die Produktivitätsniveaus leicht überwachen. Die Produktionsqualität kann genau verfolgt werden. Nachhaltigkeitsbemühungen können beobachtet werden. Der Fortschritt von Wartungsprojekten ist ebenfalls sichtbar. Dies bietet entscheidende Daten für fundierte Entscheidungen. Eine zentrale Ansicht aller Abläufe wird bereitgestellt.
Werkzeuglose Motorsteuerung mit TeSys Deca
TeSys Deca Advanced revolutioniert das Motor-Management. Es verfügt über die innovative SNAP IN-Technologie. Entwickelt für raue Industrieumgebungen, ist es widerstandsfähig. Dieser werkzeuglose Schütz setzt einen neuen Effizienzstandard. Werkzeuge und Crimpen sind nicht mehr erforderlich. Nahtlose, fehlerfreie Verbindungen werden schnell erreicht. Die Installationszeit kann um bis zu 75 % reduziert werden. Präzises Verdrahten von Robotern wird jetzt einfach ermöglicht.
Start der "Schmoooth"-Kampagne von Schneider Electric
Schneider Electric startet seine "Schmoooth"-Kampagne. Die Zielgruppe umfasst OEMs und Systemintegratoren. Industrielle Endanwender stehen ebenfalls im Fokus. Die Kampagne hebt die Vorteile der Partnerschaft hervor. Abläufe werden für alle zu "Schmoooth"-Erlebnissen. Branchenführende Software ist ein Kernbestandteil. Preisgekrönte Automatisierungslösungen werden ebenfalls vorgestellt. Engagierte Fachleute bieten exzellenten Support. "Schmoooth" bedeutet 7x bessere Systemagilität. Die Vorfallbehebung ist 10x schneller als zuvor. Die Effizienz der Belegschaft steigt um 55 %. Energieeinsparungen können bis zu 20 % erreichen. "Schmoooth" steht für offene Softwareintegration. Es verbindet Hardware nahtlos und erkennt Probleme im Voraus. Schneider Electric macht Automatisierung wirklich "Schmoooth".