
ROKLive 2025: Das vernetzte Unternehmen wird lebendig
Aktie

Rockwell Automation bringt ROKLive 2025 an die Gold Coast. Vom 29. bis 31. Juli steht industrielle Automatisierung im Mittelpunkt. Diese Veranstaltung ist ein Muss für Branchenprofis. Über 500 Teilnehmer werden sich dort versammeln. Sie werden Lösungen für Produktionsherausforderungen erkunden. Diskussionen behandeln Effizienz, Resilienz, Agilität und Nachhaltigkeit.
Praktisches Lernen und Ausstellungen erwarten Sie
"ROKLive ist unsere größte Veranstaltung," sagt Adrian Giecco. Er ist Regionaldirektor von Rockwell Automation für den Südpazifik. Praxisnahe Laborsitzungen heben es wirklich hervor. Teilnehmer sammeln dort praktische Erfahrungen. Dieses Jahr gibt es über 50 Sitzungen. Der Connected Show Floor ist ein weiteres Highlight. Diese dynamische Ausstellung zeigt neue Lösungen. Rockwell Automation und PartnerNetwork™ Lösungen werden präsentiert.
Zukünftige Ingenieure betreten die Bühne
Die FIRST Robotics League Competition wird die Teilnehmer begeistern. Junge Ingenieure zeigen ihre Robotikfähigkeiten. Dieser Wettbewerb hebt die Zukunft von MINT hervor. Automatisierung in Australien und Neuseeland wird präsentiert.
Neue Produkte treiben Innovation voran
ROKLive 2025 wird auch neue Produkte vorstellen. Diese feiern in Australien Premiere.
-
ControlLogix 5590 ist ein Next Gen Controller. Dies markiert ein Jahrzehnt der Aufrüstung. Es bietet höhere Leistung und verbesserte Redundanz. Erweiterte Bewegungs-/Netzwerkfunktionen sind integriert. Sicherheit und Schutz sind ebenfalls eingebaut.
-
PointMax I/O bietet flexible Fern-Ein-/Ausgabe. Sein modulares Design unterstützt skalierbare Einsätze. Ingenieure gewinnen Freiheit von starren Systemen.
-
OTTO Motors führt im Bereich autonome Materialhandhabung. Ihre AMRs sind weltweit vertrauenswürdig. Sie unterstützen kritische Abläufe für Top-Marken.
-
OptixEdge ist eine innovative Edge-Gateway-Lösung. Sie revolutioniert die Verarbeitung von Maschinendaten. Sie verbindet sich mit der FactoryTalk® Optix™ Software. Benutzer überwachen Maschinendaten aus der Ferne. Das bedeutet schnellere Erkenntnisse und geringere Kosten.
-
EtherNet/IP™ In-cabinet Solution vereinfacht die Kommunikation. Es erfüllt die Anforderungen an intelligentere Abläufe. Die Systemintegration wird einfacher. Der Echtzeitzugriff auf Daten verbessert die Entscheidungsfindung.