Rockwell Automation-Aktien von Alecta Tjanstepension reduziert
Aktie

Alecta reduziert Rockwell-Beteiligung
Alecta Tjanstepension Omsesidigt hat seine Rockwell Automation-Beteiligung im 2. Quartal um 11 % reduziert.
Der schwedische Pensionsfonds verkaufte 109.700 Aktien und hielt zum Quartalsende 890.875 Aktien.
Rockwell macht nun 1,4 % von Alectas Portfolio aus und ist die 24. größte Position.
Die Beteiligung wird mit 295,8 Millionen US-Dollar bewertet, was Alecta einen Eigentumsanteil von 0,79 % an Rockwell gibt.
Institutionelle Aktivität nimmt zu
Goldman Sachs erhöhte seine Rockwell-Bestände im 1. Quartal um 11,8 %.
Das Unternehmen besitzt 1,8 Millionen Aktien im Wert von 470,1 Millionen US-Dollar nach dem Zukauf von 191.370 Aktien.
Charles Schwab erhöhte seine Position leicht auf 1,58 Millionen Aktien im Wert von 408,2 Millionen US-Dollar.
Invesco steigerte seine Beteiligung um 30.837 Aktien auf 1,44 Millionen Aktien im Wert von 374,2 Millionen US-Dollar.
Northern Trust fügte 4.972 Aktien hinzu und kommt damit auf insgesamt 1,39 Millionen Aktien.
UBS Asset Management erhöhte seine Position ebenfalls um 1 % auf 1,17 Millionen Aktien.
Insgesamt halten institutionelle Investoren 75,75 % der Rockwell Automation-Aktien.
Analystenstimmung ändert sich
Oppenheimer senkte sein Rockwell-Kursziel von 371 auf 363 US-Dollar, behielt jedoch eine „Outperform“-Empfehlung bei.
CICC Research begann die Berichterstattung mit einer „Outperform“-Bewertung und einem Kursziel von 381 US-Dollar.
Stephens erhöhte sein Kursziel auf 375 US-Dollar mit einer „Übergewichten“-Einschätzung.
Wells Fargo setzte ein Kursziel von 345 US-Dollar mit einer „Gleichgewichten“-Position.
Citigroup hob sein Kursziel auf 392 US-Dollar an und bestätigte eine „Kaufen“-Bewertung.
Derzeit bezeichnet ein Analyst Rockwell als „Stark Kaufen“, elf bewerten es mit „Kaufen“, sechs empfehlen „Halten“ und einer sagt „Verkaufen“.
Daten von MarketBeat zeigen eine durchschnittliche Bewertung von „Moderates Kaufen“ und ein Kursziel von 340,16 US-Dollar.
Aktienkurs-Update
Die Rockwell-Aktien fielen im Freitagshandel um 0,2 % auf 347,78 US-Dollar.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 39,1 Milliarden US-Dollar bei einem KGV von 40,82.
Das 12-Monats-Tief liegt bei 215 US-Dollar, das Hoch bei 360,92 US-Dollar.
Rockwell weist eine Quick Ratio von 0,72 und eine Current Ratio von 1,06 auf.
Die Verschuldungsquote (Debt-to-Equity) liegt bei 0,72, was auf eine beherrschbare Verschuldung hinweist.
Der 50-Tage-Durchschnittspreis liegt bei 346,16 US-Dollar, über dem 200-Tage-Durchschnitt von 306,36 US-Dollar.
Ergebnisübersicht
Rockwell meldete einen Gewinn je Aktie (EPS) von 2,82 US-Dollar im 2. Quartal und übertraf die Schätzungen um 0,15 US-Dollar.
Der Umsatz erreichte 2,14 Milliarden US-Dollar und übertraf die Analystenerwartungen von 2,07 Milliarden US-Dollar.
Die Nettomarge lag bei 12,03 %, die Eigenkapitalrendite bei 30,14 %.
Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 4,5 % und spiegelt eine stabile Nachfrage wider.
Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn je Aktie von 9,35 US-Dollar.
Insider-Verkaufstrends
CEO Blake Moret verkaufte am 11. September 24.400 Aktien für 8,54 Millionen US-Dollar.
Er hält nun 83.873 Aktien im Wert von etwa 29,4 Millionen US-Dollar.
Vizepräsident Terry Riesterer verkaufte im Juli 269 Aktien im Wert von 95.564 US-Dollar.
In den letzten 90 Tagen verkauften Insider 31.922 Aktien im Wert von 11,19 Millionen US-Dollar.
Unternehmensinsider besitzen jetzt 0,68 % der Rockwell-Aktien.
Unternehmensprofil
Rockwell Automation liefert weltweit Lösungen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation.
Das Unternehmen ist in den Segmenten Intelligent Devices, Software & Control sowie Lifecycle Services tätig.
Seine Angebote kombinieren Hardware, Software und Dienstleistungen für vernetzte und effiziente Abläufe.