Rockwell Automation Bericht: KI, IoT und Cybersicherheit treiben das digitale Wachstum in Öl & Gas voran
Aktie

Rockwell Automation, der weltweit führende Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, veröffentlichte neue Erkenntnisse aus einer GlobalData-Studie.
Der Bericht, Oil and Gas Technology Outlook for 2030 and Beyond, zeigt, wie die schnelle digitale Adoption jede Phase der Energiewertschöpfungskette verändert.
KI, IoT und Cybersicherheit treiben intelligentere, sicherere und effizientere Abläufe in Exploration, Produktion und Raffination voran.
Digitale Transformation wird zur Kernstrategie des Geschäfts
Führungskräfte in der Öl- und Gasbranche sehen die Digitalisierung heute als zentrale Geschäftspriorität, nicht als Experiment.
Mehr als die Hälfte der befragten Führungskräfte setzt bereits KI-, Cloud-Computing- und Cybersicherheitslösungen ein, um die täglichen Abläufe zu transformieren.
Unternehmen integrieren jetzt vernetzte Technologien, um kohärente, durchgängige digitale Ökosysteme aufzubauen.
Innovation und Nachhaltigkeit treiben neue Investitionen an
Neue Technologien helfen Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu verbessern.
Unternehmen investieren in vorausschauende Wartung und Fernüberwachung, um eine kontinuierliche Produktion sicherzustellen.
Gleichzeitig treiben Umweltziele und Herausforderungen bei der Belegschaft die Betreiber dazu, intelligente Automatisierung schneller als je zuvor zu übernehmen.
Neue Technologien definieren die Abläufe neu
KI optimiert jetzt das Bohren, prognostiziert die Nachfrage und verbessert die Raffinerieleistung.
IoT-Sensoren liefern Echtzeit-Einblicke in den Anlagenzustand und Emissionsdaten.
Unterdessen helfen intelligente Elektrifizierung und fortschrittliche Motorsysteme, Energiekosten und CO2-Ausstoß zu senken.
Eine Roadmap für digitalen Erfolg erstellen
Der Bericht fordert Unternehmen auf, frühzeitig eine klare digitale Roadmap zu definieren.
Führungskräfte müssen flexible Modelle wie SaaS oder hybride Partnerschaften für schnellere Ergebnisse auswählen.
Sie müssen auch digital-first Teams schulen und den sich entwickelnden Datengesetzen und -vorschriften voraus sein.
KI wird zur Innovationsmotor der Branche
Der Bericht prognostiziert, dass die KI-Investitionen im Energiesektor bis 2028 18,5 Milliarden US-Dollar erreichen könnten.
Sie ermöglicht jetzt immersives Training, Echtzeitanalysen und autonome Feldoperationen.
Die Integration von KI mit digitalen Zwillingen, Edge Computing und AR/VR treibt unvergleichliche Effizienz und intelligentere Entscheidungsfindung voran.
Rockwell Automation: Daten mit realen Ergebnissen verbinden
"Die Konvergenz von IT und OT definiert neu, wie Energieunternehmen arbeiten", sagte Fabio Mielli, Strategic Business Developer bei Rockwell Automation.
Er fügte hinzu: "Indem wir fortschrittliche digitale Werkzeuge mit messbaren Ergebnissen in Einklang bringen, schaffen wir Resilienz und Agilität für die Zukunft."