Rockwell Automation at The Battery Show Europe 2025

Rockwell Automation auf der Battery Show Europe 2025

Rockwell Automation auf der Battery Show Europe 2025

Rockwell Automation wird auf der The Battery Show Europe ausstellen. Die Veranstaltung findet vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart, Deutschland, statt. Wir werden intelligente Innovationen in der Batteriefertigung präsentieren.

Innovation für Gigafabriken

Die Batterienachfrage steigt weltweit rasant. Hersteller benötigen effiziente, nachhaltige Lösungen. Rockwell Automation hilft, Fabrikböden zu optimieren. Wir verbessern die Konnektivität und rationalisieren Abläufe. Unsere Lösungen fördern die vorausschauende Wartung.

Fortschrittliche Fertigungslösungen

Unser Portfolio umfasst fortschrittliche MES-Software. KI-gesteuerte Lösungen sind ebenfalls verfügbar. Wir bieten digitale Threads für die EV-Batterieproduktion an. Diese Technologien treiben Innovationen voran.

Emulate3D® Factory Test™ Premiere

Besuchen Sie Stand 9-G47 für Live-Demonstrationen. Erleben Sie die Fähigkeiten von Emulate3D® Factory Test™. Wir haben diese Lösung auf der Hannover Messe 2025 vorgestellt. Sie nutzt NVIDIA Omniverse APIs. OpenUSD wird für die digitale Zwillingstechnologie integriert. Virtuelle Steuerungstests finden im Fabrikmaßstab statt. Hersteller optimieren Systeme vor der Installation. Dies steigert die Effizienz und reduziert Risiken.

Digitaler Batteriepass für Rückverfolgbarkeit

Ein wichtiges Highlight ist unser digitaler Batteriepass. Wir haben ihn mit Circulor entwickelt. Diese Lösung gewährleistet die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Sie umfasst Rohmaterial bis zur Endlieferung. Dies unterstützt globale Compliance und Nachhaltigkeit.

Unser Ökosystem stärken

Rockwell Automation stärkt Branchenpartnerschaften. Kürzlich arbeiteten wir mit IONETIC zusammen. Dieses britische Startup entwickelt maßgeschneiderte EV-Batteriepacks. Sie konzentrieren sich auf Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit.

Einblicke in die Dekarbonisierung

Peter Mair wird eine Sitzung leiten. Er ist Principal Director, EMEA Automotive & Tire, EV. Sein Thema lautet „Dekarbonisierung mit dem digitalen Faden vorantreiben“. Er wird Beispiele für nachhaltiges Design vorstellen. Mair wird über KI im Energiemanagement sprechen. Digitaler Produktpass und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette sind ebenfalls Themen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in Nachhaltigkeit.

Batterieproduktion stärken

„Wir unterstützen Batteriehersteller“, erklärte Mair. „Sie stehen vor schnellen technologischen Fortschritten.“ Er nannte Herausforderungen wie die schnelle Skalierung der Produktion. Die Reduzierung von Ausschuss und Nachhaltigkeit sind entscheidend. „Unsere Präsenz unterstreicht unser Engagement.“ „Wir ermöglichen eine intelligente, effiziente und widerstandsfähige Produktion“, schloss Mair.

Neuer Bericht zur Automobilindustrie

Rockwell Automation wird einen neuen Bericht vorstellen. Es ist der Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung. Diese Automotive Edition erscheint am 3. Juni. Sie enthält spezifische Daten für Großbritannien und Deutschland. Der Bericht bietet wertvolle Brancheninformationen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.