New Lexium Robots Boost Automation

Neue Lexium-Roboter steigern die Automatisierung

Neue Lexium-Roboter steigern die Automatisierung

Schneider Electric hat seine Lexium-Roboterreihe erweitert. Sie präsentierten neue Systeme auf der Automate 2025. Diese Roboter erhöhen die Flexibilität und Geschwindigkeit. Sie verbessern auch die Präzision in der Fertigung.

Bahnbrechende Robotermodelle vorgestellt

Das aktualisierte Lexium-Portfolio umfasst einen schnellen SCARA-Roboter. Dieses Modell eignet sich für Pick-and-Place-Aufgaben. Darüber hinaus erhielt die Lexium Cobot-Reihe eine Option mit 18 kg Nutzlast. Zusätzlich ermöglicht das MC12 Multi Carrier-System eine dynamische Objektbehandlung.

Nahtlose Integration für Effizienz

Diese Roboter integrieren sich problemlos. Sie arbeiten innerhalb einheitlicher industrieller Steuerungsumgebungen. Echtzeit-Synchronisation ist jetzt möglich. Kollaborative Datenflüsse verbessern die Abläufe. Ultraprzise Bewegungen sichern die Qualitt.

Vorteile für Hersteller

Die Lexium-Reihe hilft, Abläufe zu optimieren. Sie reduziert auch Ausfallzeiten erheblich. Hersteller können sich schnell anpassen. Neue Produktionsanforderungen werden problemlos erfüllt. Außerdem wird die Nutzung der Bodenfläche minimiert.

Spezifische Roboteranwendungen

Das SCARA-Modell unterstützt automatisierte Logistik. Es zeichnet sich auch durch präzise Montage aus. Der verbesserte Cobot eignet sich für Umgebungen mit hoher Variantenvielfalt und geringem Volumen. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter wird erleichtert.

Integration mit der EcoStruxure-Plattform

Diese Roboter passen in die EcoStruxure Automation Expert Plattform. Diese offene Architektur ist softwaredefiniert. Sie unterstützt die Bewegungssteuerung effektiv. KI-Anwendungen sind ebenfalls integriert. Vorausschauende Wartung verbessert die Abläufe.

Andere innovative Technologien gezeigt

Neben Robotern zeigte Schneider Electric weitere Lösungen. Der Industrial AI Copilot wurde zusammen mit Microsoft entwickelt. Er nutzt Azure AI mit EcoStruxure. Dadurch werden sich wiederholende Aufgaben für die Mitarbeiter eliminiert. Außerdem verbessert er die Entscheidungsfindung.

Erweiterte Steuerung und Visualisierung

Der Modicon M660 Motion Controller ist der nächsten Generation. Er basiert auf einem PC für Edge-Computing. Dies ermöglicht die Echtzeit-Optimierung von Maschinen. AVEVA Enterprise Visualization bietet neue Dashboards. Es integriert Daten aus verschiedenen Anlagen. Dies bietet eine zentrale Ansicht der wichtigsten Kennzahlen.

Vereinfachte Motorsteuerung

Der TeSys Deca Advanced SNAP IN Schütz ist innovativ. Es ist ein werkzeugloser Motorsteuer-Schütz. Die Verdrahtungszeit reduziert sich erheblich, um bis zu 75 Prozent. Es hält rauen Industrieumgebungen zuverlässig stand.

Eine vernetzte Fertigungszukunft

Die Ausstellung von Schneider Electric auf der Automate 2025 zeigt eine vernetzte Fabrik. Sie hebt flexible und widerstandsfähige Fertigung hervor. Dies bereitet die Industrie auf zukünftige Anforderungen vor.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.