
Naher Osten führt die weltweite Einführung von KI in der Fertigung an
Aktie

Die neue Studie von Rockwell Automation zeigt einen klaren Trend. Hersteller im Nahen Osten setzen auf generative KI. Sie führen die Welt bei dieser Einführung an. Dieses Ergebnis stammt aus dem 10. jährlichen Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung.
KI treibt die regionale Fertigung an
Der Bericht befragte über 1.500 globale Fertigungsleiter. Er hob die starke KI-Einführung im Nahen Osten hervor. Bemerkenswert ist, dass 98 % der regionalen Unternehmen generative KI nutzen oder planen. Dies ist die höchste globale Rate. Außerdem verpflichten sich 96 % zu breiteren KI/ML-Technologien. Hersteller konzentrieren sich nun auf spezifische Strategien. Sie verknüpfen digitale Investitionen mit messbaren Ergebnissen.
Ergebnisorientierte Digitalisierung
Ediz Eren von Rockwell Automation teilte Einblicke. Er stellte fest, dass Hersteller im Nahen Osten reale Herausforderungen lösen. Sie nutzen intelligente Fertigungstechnologien effektiv. Die Digitalisierung treibt jetzt Ergebnisse voran. Dazu gehören Cyber-Resilienz, ESG und Mitarbeiterengagement.
Praktische KI-Anwendungen entstehen
Hersteller priorisieren praktische KI-Anwendungen. Im nächsten Jahr planen 68 % den Einsatz von KI für Qualitätskontrolle. Außerdem werden 61 % sie für Cybersicherheit nutzen. Weitere 46 % konzentrieren sich auf Energiemanagement. Diese Zahlen liegen über den europäischen Benchmarks. Dieser ROI-Fokus zeigt bereits Ergebnisse. Generative KI ist für 10 % der Unternehmen eine Technologie mit hoher Rendite. Cybersicherheitsplattformen schneiden für 15 % ebenfalls gut ab.
Cybersicherheit wird zum Kern
Cybersicherheit ist jetzt eine grundlegende Strategie. 98 % der Unternehmen investieren in diese Plattformen. Außerdem setzen 44 % Gegenmaßnahmen ein. Dies ist die höchste globale Rate. Cyberrisiken sind für 36 % eine der wichtigsten externen Sorgen. Dies ist ein Anstieg gegenüber 27 % im letzten Jahr.
ESG-Transformation beschleunigt sich
Die ESG-Transformation in der Region beschleunigt sich. Effizienz motiviert 70 % der Unternehmen. Das sind 33 % mehr als im letzten Jahr. 46 % nutzen ESG für Geschäftsergebnisse. Zusätzlich wenden 42 % KI/ML zur Überwachung der Nachhaltigkeit an.
Arbeitskräftefähigkeiten entwickeln sich weiter
Technologie verändert auch die Arbeitskräfte. Weiterbildung wird immer wichtiger. 43 % der regionalen Befragten setzen dies als Priorität. Das ist ein Anstieg von 14 % im Jahresvergleich. Es übertrifft den europäischen Durchschnitt deutlich.
Besuchen Sie die Website von Rockwell Automation für vollständige Berichtsergebnisse.