 
            Die Industrieautomationssparte von Honeywell verzeichnet schwache Umsätze, zeigt aber Anzeichen einer Erholung
Aktie

Verlangsamung des Umsatzes im Bereich Industrial Automation
Honeywell steht weiterhin vor Schwächen im Bereich Industrial Automation.
Die Umsätze sanken im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 5 %.
Die Nachfrage nach Produktivitätslösungen und Dienstleistungen schwächte sich aufgrund von Projektverzögerungen ab.
Das Segment hat Schwierigkeiten, da die Ausführung großer Projekte in spätere Quartale verschoben wurde.
Belastungen im Lager- und Produktivitätsgeschäft
Der Umsatz mit Lager- und Workflow-Lösungen sank im Jahresvergleich um 4 %.
Verzögerungen bei der Ausführung großer Projekte drückten die Ergebnisse.
Der Umsatz mit Produktivitätslösungen ging um 7 % zurück, da die Nachfrage in Europa nachließ.
Honeywell kämpft weiterhin mit Unsicherheiten im Fertigungssektor.
Leistung von Produkten vs. Dienstleistungen
Die Produktgruppe meldete im Quartal einen Umsatzrückgang von 7,4 %.
Die Dienstleistungsgruppe blieb stabil und vermied einen starken Rückgang.
Die industrielle Nachfrage verlangsamte sich, da die Fertigungsaktivität weltweit nachließ.
Honeywell erwartet für 2025 einen Umsatzrückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich.
Helle Punkte in anderen Segmenten
Honeywell gewinnt Stärke durch seine Luft- und Raumfahrt- sowie Gebäudeautomationsbereiche.
Die Aktivität im kommerziellen Luftverkehr stärkt weiterhin die Leistung der Luft- und Raumfahrt.
Verteidigungsverträge und höhere Flugstunden treiben das Wachstum in der Luft- und Raumfahrt voran.
Die Dynamik bei der Gebäudeautomation hilft, die Schwäche bei der Industrieautomation auszugleichen.
Wettbewerber zeigen gemischte Dynamik
GE Aerospace sieht eine starke Nachfrage nach LEAP-, GEnx- und GE9X-Triebwerken.
Der Verkauf von kommerziellen Triebwerken stieg im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 30 %.
Qatar Airways bestellte über 400 GE-Triebwerke und stärkte damit den Auftragsbestand von GE.
3M verzeichnete in diesem Jahr ein solides Wachstum bei Sicherheits- und Industrielösungen.
Seine Sicherheitsausrüstung, Klebstoffe und Elektroprodukte sorgen für eine stabile Nachfrage.
Aktienentwicklung und Ausblick
Die Honeywell-Aktien legten in den letzten sechs Monaten um 2,3 % zu.
Das Branchenwachstum lag im gleichen Zeitraum bei 0,6 %.
Investoren wägen die Schwäche im Industriesektor gegen die Stärke in Luft- und Raumfahrt sowie im Bauwesen ab.
Die Erholungsaussichten hängen von der Projektausführung und den globalen Nachfragetrends ab.
