Honeywell sieht Wachstum voraus, während es sich auf die Aufspaltung im Jahr 2026 vorbereitet
Aktie

Honeywell lieferte solide Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 trotz volatiler Märkte. Das Unternehmen formt sich weiterhin um im Vorfeld seiner geplanten Aufteilung 2026 in drei fokussierte Einheiten – darunter ein reines Automatisierungsgeschäft.
Q3 2025 Überblick
Honeywell meldete 10,4 Milliarden US-Dollar Umsatz, ein organisches Wachstum von 6 % im Jahresvergleich.
Gebäudeautomation erreichte 1,88 Milliarden US-Dollar und wuchs organisch um 7 %.
Energie- und Nachhaltigkeitslösungen sanken 2 % auf 1,74 Milliarden US-Dollar.
Umgestaltung des Portfolios
Honeywell befindet sich mitten in seiner Portfolio-Transformation.
Es wird sich bis Mitte 2026 in drei Unternehmen aufteilen.
Die Ausgliederung von Solstice Advanced Materials erfolgt zuerst Anfang 2026.
Dann folgt Aerospace Technologies .
Das RemainCo wird sich auf Automatisierung konzentrieren und Gebäude-, Prozess- und Industrieautomation in drei kohärente Segmente zusammenführen.
Honeywell erklärte, jede Einheit werde sich an seiner Vision eines „reinen Automatisierungsgeschäfts“ ausrichten.
Im Juli begann das Unternehmen mit der Überprüfung seiner Produktivitäts- und Lagerhauslösungen im Bereich Industrieautomation.
Industrieautomation kehrt zum Wachstum zurück
Die Industrieautomation kehrte in diesem Quartal wieder zum Wachstum zurück.
Lagerhausautomation und Sensorik trieben die Erholung an.
Sensorik wuchs 6 %, angetrieben durch starke Nachfrage im Gesundheitswesen.
Lager- und Workflow-Lösungen stiegen um 2 %.
Prozesslösungen blieben jedoch stabil, während Produktivitätslösungen und -dienstleistungen um 3 % zurückgingen.
Honeywell verzeichnete Margendruck durch Inflation und ungünstige Produktmischung.
Es erwartet Verluste im niedrigen einstelligen Prozentbereich für 2025, sieht aber Aufwärtspotenzial, falls sich die Marktbedingungen stabilisieren.
CEO Vimal Kapur zeigte sich zuversichtlich:
„Unser Automatisierungsportfolio bietet missionskritische Zuverlässigkeit und langfristiges Wachstum, das mit Reshoring-Trends verbunden ist“, sagte er.
Gebäudeautomation wächst weiter
Die Gebäudeautomation bleibt ein Lichtblick.
Das dritte Quartal markierte das vierte Quartal in Folge mit organischem Wachstum.
Brandschutzsysteme führten mit zweistelligen Zuwächsen.
Die Aufträge stiegen um 10 %, gestützt durch Nachfrage aus Rechenzentren, Gesundheitswesen und Gastgewerbe.
Nordamerika und der Nahe Osten führten geografisch.
Im Oktober ging Honeywell eine Partnerschaft mit LS Electric ein, um Energiemanagementsysteme für Rechenzentren zu entwickeln.
Anfang des Jahres startete es Connected Solutions, eine KI-gestützte Plattform, die die Gebäudeautomation unter einer Schnittstelle vereint.
Dennoch bleiben Herausforderungen. Ein Cybersicherheitsunternehmen deckte kürzlich Schwachstellen im Niagara Framework von Honeywell auf, einer separaten Plattform.
Nachhaltigkeitssegment steht unter Druck
Honeywells 2,2 Milliarden US-Dollar Übernahme von Sundyne erweiterte seine Nachhaltigkeitsreichweite.
Doch das Segment kämpfte im dritten Quartal mit einem organischen Umsatzrückgang von 2 %.
Die UOP-Einheit fiel um 13 %, belastet durch einen schwachen Energiemarkt.
Advanced Materials wuchs um 5 %, gestützt durch starke Nachfrage nach Kältemitteln.
Das Auftragsbuch von UOP verbesserte sich und deutet auf eine bevorstehende Erholung hin.
CFO Mike Stepniak sagte: „Energie-Gegenwinde belasten die kurzfristigen Ergebnisse, aber die langfristigen Aussichten bleiben stark.“
Blick nach vorn
Honeywell bleibt fokussiert auf die Umsetzung seiner Transformation 2026.
Das zukünftige „RemainCo“ strebt an, ein globaler Automatisierungs-Gigant zu werden, der Software, Dienstleistungen und Steuerungstechnologien für die gebaute Umwelt vereint.