Honeywell Reshapes Business Structure Ahead of Aerospace Spin-Off

Honeywell gestaltet Geschäftsstruktur vor Abspaltung des Luftfahrtbereichs neu

Honeywell gestaltet Geschäftsstruktur vor Abspaltung des Luftfahrtbereichs neu

CHARLOTTE, N.C., 22. Okt. 2025  Honeywell (NASDAQ: HON) kündigte eine neue Geschäftssegmentstruktur an, während es sich auf die Abspaltung seiner Aerospace Technologies-Sparte vorbereitet. Die Abspaltung bleibt für die zweite Hälfte 2026 im Zeitplan und positioniert Honeywell Aerospace als führenden reinen Luftfahrtzulieferer.

Die Abspaltung von Aerospace schreitet voran

Honeywell treibt weiterhin seinen Plan zur Abspaltung der Aerospace Technologies voran. Das unabhängige Unternehmen wird sich auf die Märkte für kommerzielle, Verteidigungs- und Raumfahrtanwendungen konzentrieren. Es wird hochmoderne Antriebs-, Navigations- und Hilfssysteme für nahezu jede Flugzeugplattform liefern.
Vimal Kapur, Chairman und CEO von Honeywell, sagte, Honeywell Aerospace werde seine Führungsposition in der nächsten Generation der Luftfahrt stärken. Die Abspaltung wird Innovationen in den Bereichen Elektrifizierung und autonome Flugtechnologien beschleunigen.

Honeywell konzentriert sich auf drei Kernsegmente

Nach der Abspaltung von Aerospace wird Honeywell ab dem 1. Januar 2026 durch drei berichtspflichtige Geschäftssegmente operieren.
Die Struktur umfasst Gebäudeautomation (BA), Industrieautomation (IA) und Prozessautomation und -technologie (PA&T). Honeywell will die Produktivität steigern, indem Vermögenswerte, Menschen und Prozesse mit integrierten Technologien und Software vernetzt werden.

Gebäudeautomation: Intelligente, sichere Infrastruktur

Das Geschäftsfeld Gebäudeautomation von Honeywell wird weiterhin Gebäude weltweit transformieren. Die Sparte bietet einheitliche Lösungen für Brand-, Sicherheits- und Steuerungssysteme in Millionen von Einrichtungen.
Die Mission ist klar: Kunden dabei zu helfen, sichere, effiziente und nachhaltige Umgebungen durch intelligente Automatisierung und Datenanalyse zu schaffen.

Industrieautomation: Antrieb der Fertigungsintelligenz

Die Industrieautomation liefert Hochleistungssensoren und intelligente Edge-Geräte. Diese Produkte bilden die Grundlage für industrielle Konnektivität und Messung.
Honeywell investiert weiterhin in zuverlässige, datenreiche Technologien, die die Produktivität steigern und Echtzeit-Entscheidungen in verschiedenen Branchen ermöglichen.

Prozessautomation und -technologie: Antrieb der Energieevolution

Das Segment Prozessautomation und -technologie kombiniert End-to-End-Automatisierung mit fortschrittlichen Prozesstechnologien. Es hilft Kunden, die digitale Transformation zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren.
Honeywell fördert auch die Kreislaufwirtschaft, indem nachhaltiges Prozessdesign in sein Automatisierungsportfolio integriert wird.

Führung und Vision für die Zukunft

Nach dem Spin-off wird das Führungsteam von Honeywell das Unternehmen in seine nächste Wachstumsphase führen.
Billal Hammoud wird die Gebäudeautomation leiten; Peter Lau wird die Industrieautomation führen; Jim Masso wird die Prozessautomation überwachen; und Ken West wird die Prozesstechnologie managen.
Alle werden an Vimal Kapur berichten, der weiterhin Chairman und CEO von Honeywell bleibt.

Portfoliooptimierung geht weiter

Honeywell bleibt der Portfoliovereinfachung verpflichtet. Das Unternehmen erwartet, den Spin-off von Solstice Advanced Materials am 30. Oktober 2025 abzuschließen.
Anfang dieses Jahres bestätigte Honeywell, dass der Spin-off der Aerospace Technologies weiterhin für die Fertigstellung in der zweiten Hälfte 2026 im Zeitplan liegt. Beide Transaktionen zielen darauf ab, den Aktionärswert freizusetzen und den strategischen Fokus zu schärfen.

Eine vernetzte, autonome Zukunft

„Seit über einem Jahrhundert führt Honeywell die Automatisierungsinnovation an“, sagte Kapur. „Jetzt entwickeln wir uns hin zu vernetzten, autonomen Systemen, die die Abläufe transformieren.“
Honeywells umfangreiche globale installierte Basis liefert unvergleichliche Datenanalysen. Das Unternehmen plant, diese Daten zu nutzen, um Ergebnisse zu liefern, die komplexe industrielle Herausforderungen lösen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.