
Honeywell und Teradyne Robotics schließen sich zusammen
Aktie

Honeywell und Teradyne Robotics sind jetzt Partner. Sie werden gemeinsam Automatisierungslösungen liefern. Diese Lösungen richten sich an Logistik- und Lagerhaltungsunternehmen. Auch Unternehmen für schnelllebige Konsumgüter werden profitieren. Diese Zusammenarbeit umfasst Amerika und Europa.
Stärken für die Automatisierung kombinieren
Teradyne Robotics bringt AMRs und Cobots. Honeywell bietet fortschrittliche Software und Fachwissen. Ihre kombinierten Stärken bieten End-to-End-Lösungen. Dies umfasst Design, Implementierung und Wartung. Ujjwal Kumar hebt vollständige Geschäftslösungen hervor. Er weist auf Hilfe bei arbeitsintensiven Aufgaben hin.
Nachgewiesene Erfolgsbilanz von Teradyne Robotics
Teradyne Robotics umfasst MiR und Universal Robots. Sie haben weltweit über 110.000 Roboter ausgeliefert. Ihre AMRs übernehmen den manuellen Materialtransport. Diese Roboter entlasten die Mitarbeiter für strategische Aufgaben. Ihre Plattformen unterstützen auch KI-gestützte Anwendungen. Diese Anwendungen optimieren Wege und führen komplexe Aufgaben aus. Der MiR1200 Palettenwagen nutzt KI für die Palettenbewegung. Er verkürzt die Pick-and-Place-Zeiten. Folglich steigt der Durchsatz erheblich.
Honeywells tiefgehende Automatisierungsexpertise
Honeywell verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Automatisierung. Sie bieten Software auf Unternehmensebene an. Ihre integrierten Dienstleistungen sind umfassend. Honeywells Momentum WES hilft Unternehmen, sich anzupassen. Es koordiniert verschiedene robotische Systeme. Dies optimiert den Materialfluss und die Prozesse.
Umfassende Automatisierungsvorteile
Diese Partnerschaft verbindet fortschrittliche Robotik mit Momentum WES. Kunden erhalten umfassende Lösungen für die Materialhandhabung. Die Prozessoptimierung wird nahtlos. Intelligente Automatisierung bewältigt Transportherausforderungen. Die Skalierung der Automatisierung über alle Abläufe hinweg ist jetzt einfacher. Unternehmen werden Kosten senken. Die Arbeitsabläufe der Belegschaft werden optimiert. Die Produktivität wird gesteigert. Wichtig ist, dass die Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter Priorität haben.
Automatisierung zugänglich machen
Chad Briggs betont durchgängige Automatisierungslösungen. Diese Lösungen steigern die operative Effizienz. Sie optimieren Ressourcen und verbessern die Arbeitssicherheit. Gemeinsam machen sie die Einführung von Automatisierung zugänglich. Dies ermöglicht es Organisationen, sich auf strategische Ziele zu konzentrieren. Letztendlich führt dies zu greifbaren Ergebnissen.