Driving Smarter Energy for Data Centers

Intelligenteren Energieverbrauch für Rechenzentren steuern

Intelligenteren Energieverbrauch für Rechenzentren steuern

Honeywell arbeitet mit LS Electric zusammen, um KI-gesteuerte Energiemanagementlösungen für Rechenzentren bereitzustellen. Gemeinsam wollen sie Betreibern helfen, die steigende Energienachfrage durch fortschrittliche Automatisierung und intelligente Steuerungssysteme besser zu bewältigen.

Beide Unternehmen entwickeln Hardware und Software, die den Umgang von Rechenzentren mit Strom vereinfachen. Sie planen, Honeywells KI-Plattform, Forge, mit der Automatisierungsexpertise von LS Electric zu kombinieren, um die Sichtbarkeit zu verbessern und die Stromverteilung zu optimieren.


KI trifft auf Energieeffizienz

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf neue elektrische Energiemonitoringsysteme, die von Honeywell Forge betrieben werden. Diese Systeme ermöglichen es Betreibern, den Energieverbrauch und die Kapazität effizienter auszubalancieren.

Laut Honeywell verbrauchen Rechenzentren bereits zwischen 1 % und 2 % des weltweiten Stroms. Mit der steigenden Nachfrage war der Bedarf an intelligenterem Energiemanagement noch nie so groß.


Batteriespeicher für mehr Resilienz

Um den wachsenden Energieherausforderungen zu begegnen, entwickeln Honeywell und LS Electric modulare Battery Energy Storage Systems (BESS). Diese Systeme helfen Organisationen, Microgrids einzusetzen, die Resilienz zu verbessern und die Nachfrage während Spitzenzeiten zu steuern.

Das modulare Design wird die bewährte Speichertechnologie von LS Electric mit der dynamischen Energiesteuersoftware von Honeywell verbinden. Gemeinsam werden sie die beste Energiequelle und Kosten anhand von Echtzeitdaten zu Versorgungsunternehmen, Wetter und Risiken vorhersagen.


Reaktion auf wachsenden Energiebedarf

Branchendaten zeigen, dass US-Rechenzentren längere Wartezeiten für Stromanschlüsse haben – derzeit durchschnittlich vier Jahre. In diesem Zeitraum sind die Stromkosten laut JLL um fast 30 % gestiegen.

„Durch unsere Zusammenarbeit mit Honeywell werden wir Lösungen liefern, die großen Tech-Rechenzentren und großen Gebäuden sowohl Energieeffizienz als auch Zuverlässigkeit ermöglichen“, sagte JongWoo Kim, Präsident von LS Electric Power Electric.


Die Zukunft energieintelligenter Infrastruktur gestalten

Während Rechenzentren wachsen, positionieren sich Honeywell und LS Electric an der Spitze eines nachhaltigen, intelligenten Energiemanagements. Ihre gemeinsame Innovation verspricht, die Art und Weise, wie Betreiber Energie in einer sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft verwalten, neu zu definieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.