China's AI and Green Tech Drive Schneider Electric's Investment

Chinas KI- und grüne Technologie treiben die Investitionen von Schneider Electric an

Chinas KI- und grüne Technologie treiben die Investitionen von Schneider Electric an

Schneider Electric plant weitere Investitionen in China. Sie sehen großes Potenzial. Chinas industrielle KI und grüne Transformation ziehen sie an. Ali Haj Fraj, ein leitender Geschäftsführer, hob dies hervor. China bietet einen großen Markt. Es verfügt auch über eine starke industrielle Basis. Darüber hinaus besitzt es reiche Innovationsressourcen.

Neue qualitative produktive Kräfte treiben das Wachstum an

China entwickelt neue produktive Kräfte. Dies treibt die digitale und grüne Produktivität voran. Folglich sieht Schneider Electric einen größeren Entwicklungsspielraum. Der Regierungsarbeitsbericht betont dies. Er konzentriert sich auf ein modernes Industriesystem. Ziel ist die Reduzierung von Kohlenstoff und das Wirtschaftswachstum. Dies belebt die industrielle Automatisierung. Es steigert die Nachfrage in neuen Sektoren.

China: Ein wichtiger F&E-Standort

China ist der zweitgrößte Markt von Schneider Electric. Es ist auch ein wichtiger F&E-Standort. Das Wachstum der F&E-Investitionen übersteigt 18 Prozent. Dies begann im Jahr 2019. Chinesische Unternehmen globalisieren. Dadurch schaffen sie neue Chancen. Schneider Electric nutzt seine Technologie. Sie bieten globalen Support an.

Industrielle Herausforderungen mit Innovation meistern

Industrien sehen sich hohen Energiekosten gegenüber. Risiken in der Lieferkette nehmen zu. Sun Fuquan betont strategische Planung. Er fordert Investitionen. Digitale Technologien sind entscheidend. KI, 5G und digitale Zwillinge sind wesentlich. Sie fördern Industrien und Gesellschaften.

Präsentation der zirkulären Fertigung auf der Hannover Messe

Schneider Electric präsentierte einen zirkulären Fertigungspark. Dies geschah auf der Hannover Messe 2025. Es wurde die Milchproduktion gezeigt. Wichtige Szenarien wurden vorgestellt. Bauernhöfe, Fabriken und Rechenzentren waren eingeschlossen. Digitale Technologien steigern die Effizienz. Sie fördern nachhaltige Entwicklung. Sie schaffen ein vernetztes Ökosystem.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.